• Alte Herren
  • Aktive
  • Veranstaltungshalle
  • FVN
  • Sportplatz
  • Jugendarbeit

Aktive

 

Vorschau 11. Spieltag

Freitag, 07. November:

19 Uhr: FVN III – SC Kiechlinsbergen II

 

Sonntag, 09. November:

12:30 Uhr: SF Winden II – FVN II 

15 Uhr: SF Winden – FVN

 

Rückblick 

FVN – SG Wasser/Kollmarsreute 2:2 (0:0)

Tore: 1:0/2:1 B.Baktiary (59./74.)

FVN II – SG Wasser/Kollmarsreute II 2:2 (0:2)

Tore: 1:2 Saam (70.), 2:2 Hajdini (90.)

SG Freiamt/Ottoschwanden III – FVN III 5:4 (2:2)

Tore: 1:1/1:2 Kaiser (16./27.), 4:3/5:4 Coban (68./85.)

Termine und News

 

AH

AH-Bezirkspokal

SG Ihringen/Wasenweiler AH – FVN AH 2:5 (1:1;0:1)

Tor: Fischer

 

JUGEND

Vorschau Jugendspiele in Nimburg

Samstag, 08. November, 10 Uhr:

D-Junioren: JFV 2 - SV Kenzingen 2

 

... lade Modul ...
FV Nimburg auf FuPa

Wir danken unseren Sponsoren für die freundliche Unterstützung

 

August Gschwander Transport GmbH Sparkasse G. Meding GmbH Garten- und Landschaftsbau reklame würstlin GmbH Volksbank Breisgau Nord eG Baugeschäft Scheer GmbH Fliesenfachgeschäft Vossler

Später Gegentreffer

Aktive 10. Spieltag 2025/2026

FVN – SG Wasser/Kollmarsreute 2:2 (0:0)

Tore: 1:0/2:1 B.Baktiary (59./74.)

Der FVN musste sich im Regen am Sonntag mit einem 2:2 gegen die SG aus Wasser und Kollmarsreute begnügen, wobei man den Ausgleich erst in der Nachspielzeit bekam. Mit einigen Rückkehrern und einer etwas besseren Personalsituation wollte man eine Reaktion zeigen und an seine Heimstärke anknüpfen.

Doch man hat lange gebraucht, um ins Spiel zu kommen. Die Gäste hatten zwei Großchancen, wo man durchaus Glück hatte, dass diese nicht genutzt wurden. Dann kam der FVN besser ins Spiel, ließ aber ebenfalls zwei große Chancen zur Führung aus und so ging es mit einem gerechten 0:0 in die Pause. In der 59. Minute brachte Belal Baktiary den FVN dann mit einer Einzelaktion in Führung. Leider konnte man nicht nachlegen und in der 73. Minute glichen die Gäste zum 1:1 aus. Nur eine Minute später schickte Florian Rees erneut Belal Baktiary auf die Reise, welcher zur 2:1 Führung traf. Danach kam man leider nicht mehr aus der eigenen Hälfte und so kassierte man in der Nachspielzeit den unnötigen Gegentreffer zum 2:2. Alles in allem war es ein leistungsgerechtes Remis. 

Der FVN bedankt sich bei seinen Zuschauern und hofft auf Unterstützung beim schweren Auswärtsspiel kommenden Sonntag um 15 Uhr in Winden.

 

FVN II – SG Wasser/Kollmarsreute II 2:2 (0:2)

Tore: 1:2 Saam (70.), 2:2 Hajdini (90.)

Von Beginn an zeigte der FVN, dass er auf heimischem Rasen die Richtung vorgeben wollte. Mit hohem Pressing, klaren Aktionen nach vorne und viel Druck auf die gegnerische Abwehr setzte die Mannschaft die Gäste früh unter Druck. Besonders in der Anfangsphase erspielten sich die Nimburger einige gute Gelegenheiten, doch der verdiente Führungstreffer blieb zunächst aus. In der 15. Minute kam dann die kalte Dusche: Nach einem Foul im Strafraum zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt, und Wasser/Kollmarsreute verwandelte sicher zum 0:1. Der FVN brauchte kurz, um diesen Rückschlag zu verdauen, kämpfte sich jedoch entschlossen zurück ins Spiel. Ein weiterer Strafstoß für die Gäste in der 33. Minute bedeutete den 0:2-Halbzeitstand – ein Ergebnis, das den Spielverlauf kaum widerspiegelte. Nach der Pause zeigte der FV Nimburg 2 eindrucksvoll, was in ihm steckt. Mit breiter Brust und großem Willen kam die Mannschaft aus der Kabine, dominierte nun klar das Geschehen und spielte mutig nach vorne. Die Belohnung folgte in der 70. Minute: Marcellus legte sich den Ball bei einem Freistoß aus rund 20 Metern zurecht und zirkelte ihn mit Gefühl und Präzision in den linken oberen Winkel – ein Traumtor zum 1:2-Anschluss, das neue Energie ins Team brachte. In der Schlussphase war es ein Spiel auf ein Tor. Der FVN drängte unermüdlich auf den Ausgleich und wurde in der 90. Minute für seine Leidenschaft belohnt: Nach einer scharf hereingetretenen Ecke stieg Emran höher als der Torwart und bugsierte den Ball per Kopf zum viel umjubelten 2:2 über die Linie. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung, unbändigem Kampfgeist und großem Herz bewies der FV Nimburg 2 Moral und verdiente sich diesen Punkt mehr als redlich – ein starkes Zeichen des Teams, das bis zur letzten Sekunde alles gab.

 

SG Freiamt/Ottoschwanden III – FVN III 5:4 (2:2)

Tore: 1:1/1:2 Kaiser (16./27.), 4:3/5:4 Coban (68./85.)

Die dritte Mannschaft verlor am Sonntagabend knapp mit 5:4 das schwere Auswärtsspiel gegen die SG Freiamt-Ottoschwanden 3, wobei aufgrund der Personalsituation viele Spiele sowohl in der 2. Mannschaft als danach noch in der 3. Mannschaft aufliefen. Dies ist bestimmt nicht selbstverständlich. Ein großer Dank für so viel Einsatz für den FVN! Unsere 3. Mannschaft spielt kommenden Freitag, 19 Uhr daheim gegen den SC Kiechlinsbergen 2. Auch hier hoffen wir auf große Unterstützung.

 

Vorschau Aktive:

Freitag, 07. November:

19 Uhr: FVN III – SC Kiechlinsbergen II

Sonntag, 09. November:

12:30 Uhr: SF Winden II – FVN II 

15 Uhr: SF Winden – FVN

Später Nackenschlag

Aktive 9. Spieltag 2025/2026

SG Nordweil/Wagenstadt – FVN 2:0 (0:0)


Der FV Nimburg verlor am Samstagnachmittag in Wagenstadt mit 2:0, wobei die Tore erst am Ende des Spiels fielen. Die Ausfallliste des FVN erweiterte sich vor dem Spiel weiter. Leider hat man im Moment enormes Pech und so musste man mit vielen Ausfällen leben. Nichts desto trotz konnte man ein gutes Team auf den Rasen schicken, welches gekämpft und Fußball gespielt hat. Auf einem sehr schwierigen Untergrund in Wagenstadt hatte man früh eine Großchance zur Führung, welche leider ungenutzt blieb. Im weiteren Verlauf passierte in der 1.Halbzeit sehr wenig Die SG NoWa hatte ein paar Standards, doch die waren allesamt nicht sehr gefährlich. So ging es mit wenigen Chancen und einem 0:0 in die Pause. In der 2. Halbzeit wurde es nicht besser, der FVN bemühte sich Torchancen zu kreieren, allerdings kam nichts Ernsthaftes dabei heraus. Von den Gastgebern kam sehr wenig. Eigentlich wäre es ein klassisches 0:0 Spiel gewesen, mit dem man auswärts gut leben hätte können. Doch in der 86. Minute traf die SG NoWa aus dem Nichts zum 1:0. Ein echter Nackenschlag für die kämpferische Mannschaft des FVN. Daraufhin warf man nochmal alles nach vorne und so konnten die Gastgeber in der 90. Minute auf 2:0 erhöhen Es sollte einfach nicht sein. Für den FVN steht nächsten Sonntag um 14:30 Uhr das nächste Heimspiel gegen die SG aus Wasser und Kollmarsreute auf dem Plan. Die Zweite spielt bereits um 12 Uhr. Unsere 3. Mannschaft muss am selben Tag um 17:15 Uhr in Freiamt gegen die SG Freiamt-Ottoschwanden 3 antreten. Der FVN bedankt sich für die treue Unterstützung und hofft auf viele Zuschauer nächsten Sonntag.

Kurz angemerkt sei noch, dass das Los entschieden hat: Der FVN hat ein Heimspiel im Rothaus Bezirkspokal Viertelfinale gegen RW Glottertal. Das Spiel findet aber erst im März nächsten Jahres statt.

 

 

SG Nordweil/Wagenstadt II – FVN II 4:2 (1:1)

Tore: 0:1 Saam (11.), 1:2 Coban (50.)

 

Vorschau Aktive:

Sonntag, 02. November:

12 Uhr: FVN II  – SG Wasser/Kollmarsreute II

14:30 Uhr: FVN – SG Wasser/Kollmarsreute

17.15 Uhr: SG Freiamt/Ottoschwanden III – FVN III (in Freiamt)

Sieger im Gemeindeduell

Aktive 8. Spieltag 2025/2026

FVN – FC Teningen II 3:2 (1:0)

Tore: 1:0/2:0 Welz (31./68. FE), 3:0 Ciutacu (74.)

Bes. Vorkommnisse: Gelb-Rot Gast (56.), Gelb-Rot Öztürk (77.)

Der FV Nimburg gewann am Sonntagnachmittag zuhause das Gemeindeduellmit gegen die Reserve des FC Teningen mit 3:2.

Nach der Niederlage vergangene Woche gegen Rheinhausen wollte man unbedingt die 3 Punkte im Nimbergstadion behalten. Trotz einiger Ausfälle gelang eine souveräne und kämpferische Leistung.

In den ersten Minuten passierte nicht viel. Der FVN hatte einmal Glück, als die Gäste alleine aufs Tor liefen. Danach kam die Heimmannschaft besser ins Spiel und traf nach einem schönen Konter zum 1:0. Belal Baktiary brachte eine perfekte Flanke auf den Kopf von Marvin Welz, welcher ins lange Eck einköpfte (31.). Nach der Pause wollte der FVN nachlegen, spielte es aber oft zu ungenau aus. Ab der 56. Minute spielte man, nach einer gelb-roten Karte für die Gäste, in Überzahl. Daraufhin hatte man das Spiel sicher in der Hand. In der 68. Minute wurde Belal Baktiary von den Beinen geholt. Den anschließenden Elfmeter verwandelte Marvin Welz sicher zum 2:0 (68.). Nur 6 Minuten später erzielte Tudor Ciutacu das 3:0. Eigentlich sollte es das gewesen sein. Doch nach der gelb-roten Karte für die Heimmannschaft und dem Anschlusstreffer zum 3:1 (80.) wurde es doch noch etwas spannender. Allerdings gelang den Gästen erst mit Schlusspfiff das 3:2 (90+6) und der FVN ging als verdienter Sieger vom Platz. Nach 8 Spielen steht der FVN mit 14 Punkten auf einem sehr guten 4. Platz. Ein großer Dank geht an alle Fans für die Unterstützung.

Die 1. Mannschaft muss am Samstag 25.10.2025 zum schweren Auswärtsspiel gegen die SG Nordweil/Wagenstadt antreten. Anpfiff in Wagenstadt ist um 14:30 Uhr. Die Zweite spielt bereits um 12:30 Uhr.

 

SV Mundingen III - FVN III 6:0 (6:0)

Unsere 3. Mannschaft erlebt am Freitag einen rabenschwarzen Tag und verlor mit 0:6 gegen den SV Mundingen 3.

Kommenden Freitag um 19 Uhr trifft die 3. Mannschaft daheim auf die Reserve des SC Eichstetten.

 

Vorschau Aktive:

Freitag, 24. Oktober:

19 Uhr: FVN III – SC Eichstetten II

Samstag, 25. Oktober: (in Wagenstadt)

12:30 Uhr: SG Nordweil/Wagenstadt II – FVN II 

14:30 Uhr: SG Nordweil/Wagenstadt II – FVN

 

Vorschau AH-Bezirkspokal:

Montag, 27. Oktober: (in Ihringen)

19:30 Uhr: SG Ihringen/Wasenweiler AH – FVN AH

 


Ältere Berichte hier


Schnellfinder

FVN auf Facebook                      Mitgliedsantrag Hauptverein 

FVN bei Instagramm                   Mitgliedsantrag Förderverein            

aktuelle Stadionzeitung                 

Schnellkontake

Mitglieder: roehms@fv-nimburg.de                                       Jugend: jugendleiter@fv-nimburg.de

Sponsoring: sponsoring.foerderverein@fv-nimburg.de       Preise: http://www.fv-nimburg.de/der-verein-formulare.php                                

 

Obere Reihe v.L.: Jan Corduan, Robin Zimmermann, Jannis Luem, Aykut Akcay, Matthias Schmidt, Florian Rees, Johann Tessmann, Marvin Welz

Mittlere Reihe v.L.:  Verena Pöschki (Physiotherapeutin), Marco Bürklin (Teammanager), Diana Reifsteck (1.Vorsitzende), Maximilian Mick, Björn Kempe, Daniel Bockstahler, Fabian Schumacher,  Fetrat Seteiz, Murat Öztürk, Christoph Schoner, Jan Zimmermann (2.Vorsitzende), Irag Baktiary (Trainer), Patrick Bögelsbacher (sportlicher Leiter), Kaiss Baktiary (Co-Trainer)

Untere Reihe v.L.: Sebastian Bühler,  Max Butka, Belal Baktiary, Sergio Neumann, Pascal Fritsche, Laurenz Haag, Tudor Ciutacu, Emran Hajdini

realized by www.mariostoeckinger.com
Back To Top