• Alte Herren
  • Aktive
  • Veranstaltungshalle
  • Jugend
  • FVN
  • Sportplatz

Aktive

 

Vorschau Aktive Bezirkspokal

Freitag, 03. Oktober:

15 Uhr: SF Eintracht Freiburg – FVN

 

Vorschau 5. Spieltag

Freitag, 03. Oktober: (in Oberrotweil)

13 Uhr: SG Vogtsburg/Achkarren II– FVN III

 

Sonntag, 05. Oktober:

12:30 Uhr: SC Holzhausen II – FVN II

15 Uhr: SC Holzhausen – FVN

 

Rückblick 

FVN – TuS Königschaffhausen 4:4 (2:2)

Tore: 1:0 Luem (9.), 2:0/4:4 K. Baktiary (12./77.), 3:4 B. Baktiary (61.)

FVN II – TuS Königschaffhausen II 3:2 (2:1)

Tore: 1:0 Saam (5.), 2:0 Neisius (6.), 3:1 Coban (49.)

FVN III – SG Brogginen/Tutschfelden II -:- 

Das Spiel am Freitagabend musste aufgrund der vielen Regenfälle in den Tagen davor abgesagt werden.

 

Vorschau Jugendspiele in Nimburg

Samstag, 4. Oktober:

D-Junioren: 10 Uhr: JFV 2 – SG Köndringen

C-Junioren: 11.30 Uhr: JFV – SG Bötzingen

                    14 Uhr: JFV 2 -  JFV Eintracht Elztal 2

 

Rückblick AH

Ü35 Bezirksliga

FV Nimburg AH – FV Hochburg/Windenreute AH 4:1 (2:0)

Tore: Merk, Hassoun, Reifsteck, Blazkow

Termine und News

 

Oktoberfest

... lade Modul ...
FV Nimburg auf FuPa

Wir danken unseren Sponsoren für die freundliche Unterstützung

 

August Gschwander Transport GmbH Sparkasse G. Meding GmbH Garten- und Landschaftsbau reklame würstlin GmbH Volksbank Breisgau Nord eG Baugeschäft Scheer GmbH Fliesenfachgeschäft Vossler

Spektakel im Heimspiel

Aktive 5. Spieltag 2025/2026

FVN – TuS Königschaffhausen 4:4 (2:2)

Tore: 1:0 Luem (9.), 2:0/4:4 K. Baktiary (12./77.), 3:4 B. Baktiary (61.)

Der FVN holte nach einem 2:4 Rückstand einen Punkt gegen einen guten Gegner aus Königschaffhausen. Bei bestem Fußballwetter und einer tollen Kulisse trennte sich der FVN und der Bezirksliga-Absteiger mit 4:4. Trotz einiger Ausfälle erwischte man einen Traumstart. Sebi Bühler schickte Jannis Luem auf die Reise, welcher mit einem wuchtigen Schuss bereits in der 9. Minute zum 1:0 traf. Nur 2 Minuten später erzielte Kaiss Baktiary mit einem Traumtor aus der eigenen Hälfte das 2:0. Danach hatte man sogar die Gelegenheit zum 3:0, die Latte verhinderte dies jedoch. Anschließend kam der TUS besser ins Spiel und erzielte den Anschlusstreffer zum 2:1. (20.). Kurz vor der Pause scheiterte Flo Rees mit einem Freistoß an der Latte. Im direkten Gegenzug konnten die Gäste ein Missverständnis zum 2:2 nutzen (43.). Nach der Pause drehten die Gäste auf und erzielten das 2:3 (53.) und sogar das 2:4 (58.). Es schien, als sei die Partie

nunmehr entschieden, aber der FVN zeigte Moral und kämpfte sich zurück. In der 61. Minute traf Belal Baktiary durch einen schönen Schuss zum 3:4. Danach kam es zu einer höchst fragwürdigen Szene. Kaiss Baktiary lief allein auf das Tor und wurde vom Gästetorhüter ganz klar im 16er von den Beinen geholt. Der fällige Elfmeterpfiff blieb jedoch aus. Der FVN gab danach nicht auf und erzielte durch Kaiss Baktiary in der 77. Minute das vielumjubelte 4:4.

Dies war dann auch der Endstand eines dramatischen Spiels.

Der FVN bedankt sich für die zahlreiche Unterstützung.

Bereits am kommenden Freitag geht es im Bezirkspokal-Achtelfinale zu den Sportfreunden Eintracht Freiburg ins Weststadion. Anpfiff ist um 15.00 Uhr. Nur zwei Tage später steht das Auswärtsspiel in Holzhausen an, Anpfiff dort ebenfalls um

15:00 Uhr. Die Zweite spielt um 12.30 Uhr.

Die dritte Mannschaft spielt ebenfalls am Freitag und zwar um 13:00 Uhr in Oberrotweil gegen Vogtsburg/Achkarren 2.

 

FVN II – TuS Königschaffhausen II 3:2 (2:1)

Tore: 1:0 Saam (5.), 2:0 Neisius (6.), 3:1 Coban (49.)

Der FV Nimburg 2 erwischte gegen den TuS Königschaffhausen 2 einen Traumstart. Bereits in der 4. Minute nutzte Marcellus eine mustergültige Vorlage von Yannik und brachte sein Team mit einem satten Abschluss in Führung. Nur eine Minute später erhöhte Tim nach einem erzwungenen Fehlpass des gegnerischen Torwarts eiskalt per Distanzschuss auf 2:0. Zwar gelang den Gästen in der 34. Minute der Anschlusstreffer, doch Nimburg überzeugte bis zur Pause mit einer stabilen Defensive und hoher Laufbereitschaft.

Auch in der zweiten Halbzeit zeigte der FV Nimburg 2, dass er den Sieg unbedingt wollte. In der 49. Minute eroberte Christoph energisch den Ball, setzte Tugay in Szene, der abgeklärt zum 3:1 ins lange Eck vollendete. Zwar kamen die Gäste in der 61. Minute erneut heran, doch die Hausherren ließen sich davon nicht aus der Ruhe bringen. Mit viel Einsatz, geschlossener Mannschaftsleistung und klugem Zweikampfverhalten hielten sie den Vorsprung fest.

Am Ende stand ein verdienter 3:2-Erfolg für den FV Nimburg 2, der nicht nur durch Effizienz vor dem Tor, sondern auch durch Kampfgeist und Teamspirit überzeugte. Vor allem die frühe Führung und die Reaktion nach dem zweiten Anschlusstreffer zeigten, wie gefestigt die Mannschaft auftritt. Mit dieser Leistung setzt Nimburg ein starkes Ausrufezeichen und bestätigt den positiven Trend der vergangenen Wochen.

 

FVN III – SG Brogginen/Tutschfelden II -:- 

Das Spiel am Freitagabend musste aufgrund der vielen Regenfälle in den Tagen davor abgesagt werden.

 

Vorschau Aktive Bezirkspokal:

Freitag, 03. Oktober:

15 Uhr: SF Eintracht Freiburg – FVN

 

Vorschau Aktive

Freitag, 03. Oktober: (in Oberrotweil)

13 Uhr: SG Vogtsburg/Achkarren II– FVN III

 

Sonntag, 05. Oktober:

12:30 Uhr: SC Holzhausen II – FVN II

15 Uhr: SC Holzhausen – FVN

Bittere Niederlage

Aktive 4. Spieltag 2025/2026

SG Weisweil/Forchheim – FVN 2:1 (0:0)

Tor: 0:1 Rees (57.)

Bei hochsommerlichen Temperaturen musste der FV Nimburg am Samstagnachmittag seine erste Saisonniederlage hinnehmen. Man verlor knapp, aber nicht unverdient, mit 2:1 in Weisweil und konnte somit wieder einmal die schwarze Misere in Weisweil nicht beenden.

Nachdem man am vergangenen Mittwoch mit einem souveränen 5:2 Sieg gegen einen starken Gegner aus Tunsel ins Achtelfinale des Rothaus-Bezirkspokals einzog, ging man mit breiter Brust in die Partie. Leider konnte man nicht an die guten Leistungen der vergangenen Wochen anknüpfen. So konnte Weisweil mit ihrer kämpferischen Stärke in Spiel kommen. Die erste Halbzeit war zerfahren, denn sowohl Weisweil, als auch der FVN, hatten wenige große Tormöglichkeiten und so ging es mit einem 0:0 in die Pause. Florian Rees erzielt in der 57. Minute per Freistoß dann das 1:0 für den FV Nimburg. Leider stellte man danach wieder das Fußballspielen ein und die Kräfte schwanden, denn es war das dritte anstrengende Spiel in 6 Tagen. So konnte Weisweil nochmals hochfahren und in der 60. Minute zum 1:1 ausgleichen. In der 68. Minute gelang der Heimmannschaft per Fernschuss sogar das 2:1. Daraufhin machte der FVN Druck, hatte mit zwei Aluminiumtreffern auch noch Pech und so reichte es am Ende nicht mehr zu einem Lucky Punch.

Nichtsdestotrotz geht der Blick nach vorne. Denn mit 7 Punkten aus 4 Spielen hat man bislang einen guten Saisonstart hingelegt.

Am kommenden Sonntag um 15 Uhr trifft der FVN zuhause im Spitzenspiel auf den TuS Königschaffhausen.

Die „Dritte“ bestreitet ihr nächstes Spiel bereits am Freitag um 19 Uhr zuhause gegen die Reservemannschaft der SG Broggingen-Tutschfelden.

Der FV Nimburg hofft am Heimspielwochenende auf zahlreiche Unterstützung.

 

SG Weisweil/Forchheim II – FVN II 0:4 (0:2)

Tore: 0:1 Ciutacu (1.), 0:2/0:3 Coban (9./58./FE), 0:4 Haag (61.)

Die zweite Mannschaft des FVN erwischte bei der SG Weisweil/Forchheim II einen Start nach Maß. Bereits in der ersten Minute verwandelte Tudor einen Elfmeter sicher zur 0:1-Führung. Nur wenige Minuten später erhöhte Tugay nach einer präzisen Flanke von Duran auf 0:2 (9.). In der Folge präsentierte sich der FV Nimburg spielbestimmend, musste jedoch kurz vor der Pause einen Rückschlag hinnehmen: Duran sah nach wiederholtem Foulspiel die Gelb-Rote Karte, sodass die Gäste ab der 36. Minute in Unterzahl agieren mussten.

Trotz der numerischen Unterlegenheit zeigte sich Nimburg auch im zweiten Durchgang effektiv. Nach einem energischen Sprint wurde Tugay im Strafraum zu Fall gebracht und verwandelte den fälligen Elfmeter selbst souverän zum 0:3 (57.). Nur drei Minuten später setzte Tudor nach energischem Ballgewinn Christoph in Szene, der überlegt zum 0:4 einschob (60.). Mit dieser komfortablen Führung im Rücken kontrollierten die Gäste weiterhin das Spielgeschehen.

In der Schlussphase musste der FV Nimburg verletzungsbedingt einen weiteren Spieler vom Feld nehmen und beendete die Partie in doppelter Unterzahl. Dennoch zeigte die Mannschaft eine geschlossene Defensivleistung und ließ kaum Chancen der Gastgeber zu. Mit dem hochverdienten 0:4-Erfolg belohnte sich der FV Nimburg II am vierten Spieltag endlich für die konstant starken Leistungen der vergangenen Wochen.

 

FC Bötzingen II - FVN III 2:1 (0:0)

Tor: 2:1 Luem (87.)

 

Vorschau Aktive:

Freitag, 26. September:

19 Uhr: FVN III - SG Broggingen/Tutschfelden II

Sonntag, 28. September:

12:30 Uhr: FVN II – TuS Königschaffhausen II

15 Uhr: FVN – TuS Königschaffhausen

 

Vorschau AH:

Ü35 Bezirksliga: (in Neuershausen)

Freitag, 26. September:

19:30 Uhr: SG March/Holzhausen AH – FV Nimburg AH

Punkteteilung im Derby

Aktive 3. Spieltag 2025/2026

FVN – SC Reute 2:2 (0:2)

Tore: 1:2/2:2 Oinguela (71./90.)

Vor einer tollen Kulisse am Sonntagmittag im Nimbergstadion erkämpfte der FVN sich spät, aber hochverdient, einen Punkt gegen die Gäste aus Reute. Als Tabellenführer ging man in die Partie und so startete man auch in das Spiel mit mehreren Großchancen, die aber allesamt ungenutzt blieben. Die Gäste kamen dann immer besser ins Spiel und ihnen gelang in der 25. Spielminute der Führungstreffer. Der FVN war weiterhin spielbestimmend, doch man scheiterte mehrmals an einem starken Gästetorhüter. In der 36. Minute erhöhte Reute auf 0:2.

Nach der Halbzeit erhöhte die Heimmannschaft nochmals den Druck in der Offensive. Doch ein Tor wollte einfach nicht fallen. Dann schickte Flo Rees den schnellen Alex auf die Reise, welcher cool blieb und den Anschlusstreffer erzielte. Man spielte danach nur noch auf ein Tor und erzielte spät das hochverdiente 2:2 durch einen Kopfball von Alex. In der Nachspielzeit lag sogar der Siegtreffer in der Luft, aber der Ball wollte einfach nicht mehr ins Tor. So blieb es bei der Punkteteilung und der Erkenntnis, dass man mit spielerischer Klasse, Mentalität, Wille, Teamgeist und der Unterstützung durch die Fans jederzeit zurückkommen und gegen jeden Gegner bestehen kann.

Bereits am heutigen Mittwoch trifft man um 19.15 Uhr im Pokal auf eine stark einzuschätzende Mannschaft aus Tunsel, bevor es dann am Samstag um 15 Uhr in Weisweil gegen die SG Forchheim/Weisweil in der Liga weitergeht. Der FVN hofft auf zahlreiche Unterstützung.

 

FVN II – SC Reute II 1:3 (0:1)

Tor: 1:3 Graf (89.)

Die Partie begann ausgeglichen, ehe die Gäste in der 12. Minute ihre erste Möglichkeit nutzten und mit 0:1 in Führung gingen. Doch anstatt sich beeindrucken zu lassen, übernahm Nimburg zunehmend die Kontrolle. Spätestens nach einer halben Stunde waren die Hausherren die klar spielbestimmende Mannschaft, ließen den Ball laufen und erspielten sich ein klares Übergewicht. Lediglich der letzte zwingende Abschluss fehlte noch, um den verdienten Ausgleich zu erzielen.

Nach der Pause hatte Nimburg kurz mit der Ordnung zu kämpfen, fand dann aber schnell wieder zurück in den Rhythmus und knüpfte an die starke Leistung der ersten Halbzeit an. Mit sauberem Kombinationsspiel drückte die Mannschaft auf den Ausgleich und hielt das Geschehen offen. Immer wieder schaffte es der FVN, den Gegner in die eigene Hälfte zu drängen und sich spielerische Vorteile zu erarbeiten.

In der Schlussphase nutzte der SC Reute zwei schnelle Konter (82. und 84. Minute), um die Führung auf 0:3 auszubauen. Doch Nimburg ließ nicht die Köpfe hängen und belohnte sich kurz vor Abpfiff: In der 89. Minute setzte sich Yannik Graf stark durch und erzielte mit dem 1:3 den verdienten Anschlusstreffer. Trotz der Niederlage zeigte der FV Nimburg 2 eine engagierte, spielerisch überzeugende Leistung – doch wann belohnt sich die Mannschaft endlich für ihren starken Auftritt?

 

FVN III – SG Wasser/Kollmarsreute III 1:2 (1:2)

Tor: 1:0 Vrousai (9.)

Am Freitagabend unterlag unsere 3. Mannschaft der SG Wasser/Kollmarsreute 3 in einem starken Spiel mit 1:2. Am Sonntag um 12:30 Uhr steht das nächste Spiel in Bötzingen an. Auch hier freut man sich über zahlreiche Fans.

 

Vorschau Aktive Bezirkspokal:

Mittwoch, 17.September:

19:15 Uhr: FVN – SV Tunsel

 

Vorschau Aktive

Samstag, 20. September: (in Weisweil)

15 Uhr: SG Weisweil/Forchheim - FVN

17 Uhr: SG Weisweil/Forchheim II – FVN II

 

Sonntag, 21. September:

12:30 Uhr: FC Bötzingen II - FVN III

 


Ältere Berichte hier


Schnellfinder

FVN auf Facebook                      Mitgliedsantrag Hauptverein 

FVN bei Instagramm                   Mitgliedsantrag Förderverein            

aktuelle Stadionzeitung                 

Schnellkontake

Mitglieder: roehms@fv-nimburg.de                                       Jugend: jugendleiter@fv-nimburg.de

Sponsoring: sponsoring.foerderverein@fv-nimburg.de       Preise: http://www.fv-nimburg.de/der-verein-formulare.php                                

 

Obere Reihe v.L.: Jan Corduan, Robin Zimmermann, Jannis Luem, Aykut Akcay, Matthias Schmidt, Florian Rees, Johann Tessmann, Marvin Welz

Mittlere Reihe v.L.:  Verena Pöschki (Physiotherapeutin), Marco Bürklin (Teammanager), Diana Reifsteck (1.Vorsitzende), Maximilian Mick, Björn Kempe, Daniel Bockstahler, Fabian Schumacher,  Fetrat Seteiz, Murat Öztürk, Christoph Schoner, Jan Zimmermann (2.Vorsitzende), Irag Baktiary (Trainer), Patrick Bögelsbacher (sportlicher Leiter), Kaiss Baktiary (Co-Trainer)

Untere Reihe v.L.: Sebastian Bühler,  Max Butka, Belal Baktiary, Sergio Neumann, Pascal Fritsche, Laurenz Haag, Tudor Ciutacu, Emran Hajdini

realized by www.mariostoeckinger.com
Back To Top