Sonntag, 26. März
13 Uhr: SC Kiechlinsbergen II – FVN II
15 Uhr: SC Kiechlinsbergen – FVN
Samstag, 25.März 10 Uhr:
E-Junioren: FV Nimburg – TV Köndringen
SV Kenzingen – FVN 2:4 (1:3)
Tore: 1:1 Vrousai (11.),1:2/1:3 FE/2:4 Rees (16./44./79.)
SV Kenzingen II - FVN II 0:2 (0:1)
Tore: 0:1 Bauer (41.), 0:2 Berisha (60.)
FVN AH – SC Croatia Freiburg AH 0:1 (0:1)
Mit einer knappen, aber verdienten Niederlage schied der Titelverteidiger am vergangenen Freitag im Pokal aus.
Wir danken unseren Sponsoren für die freundliche Unterstützung
Aufstellung FVN: Bösel, Vetter, Reifsteck, Walz (45. Schmidt), Salimov, Wild (45.Hajdini), Rees, Löffler, Vrousai (68. Mick), Traore, Bühler
Tore: 1:1 Vrousai (11.), 1:2/1:3 FE/2:4 Rees (16./44./79.)
Mit einem 4:2 Auswärtssieg festigte der FVN am Wochenende die Tabellenführung. Das Spiel begann allerdings mehr als ungünstig. Bei einem Rückpass von Walz, rutschte Torwart Bösel, der den erkrankten Schwaab ersetzte, aus. Der Gästestürmer profitierte und traf bereits nach einer Minute ins leere Tor. Nimburg schüttelte sich kurz, begann dann aber das Heft des Handelns mehr und mehr in die Hand zu nehmen.
Nach einer schnellen Kombination traf Vrousai auf Vorlage von Rees zum Ausgleich. Fünf Minuten später verwandelte Rees eine Freistoss aus 20 Metern, für Ihn schon fast aus Gewohnheit, traumhaft im Winkel des Heimtores. Nimburg war nun klar spielbestimmend, vergab aber weitere Chancen. Kurz vor der Pause wurde Löffler im Strafraum klar von den Beinen geholt. Rees traf sicher zum 3:1.
In der zweiten Halbzeit war es wieder Nimburg, dass sich mehr Torraumszenen erarbeitet, das entscheidende 4:1 aber nicht nachlegte. So kam es, dass Kenzingen, dass nie aufgab, nach einer guten Kombination auf 2:3 verkürzte. Es wurde wieder eng. Doch die Abwehr um Neuzugang Vetter hielt. Zehn Minuten vor Schluss traf wieder Rees nach einer überragenden Vorlage von Löffler zum 4:2. Ein insgesamt, wenn auch kurzzeitig wackelnd, verdienter Sieg des FVN.
Kommende Woche steht man vor einer sehr schwierigen Aufgabe. Es geht zum Tabellenvierten aus Kiechlinsbergen.
Es bedarf einer sehr guten Leistung um auch dort Punkte mitzunehmen.
Spielbeginn ist um 15 Uhr, die Reserven spielen um 13 Uhr. Auf viele Zuschauerinnen und Zuschauer freut sich der FVN.
Tore: Bauer (41.), Berisha (60.)
FVN AH – SC Croatia Freiburg AH 0:1 (0:1)
Mit einer knappen, aber verdienten Niederlage schied der Titelverteidiger am vergangenen Freitag im Pokal aus.
Vorschau Aktive:
Sonntag, 26. März
13 Uhr: SC Kiechlinsbergen II – FVN II
15 Uhr: SC Kiechlinsbergen – FVN
Vorschau Jugendspiele in Nimburg:
Samstag, 25.März 10 Uhr:
E-Junioren: FV Nimburg – TV Köndringen
von links: Co-Trainer Rachid El Haddouchi, Trainer Mikel Keller, sportlicher Leiter Patrick Bögelsbacher
Der FV Nimburg freut sich mit Mikel Keller und Rachid El Haddouchi ein neues Trainerteam präsentieren zu dürfen. Der 29-jährige Medizintechniker übernimmt die Blau-Weißen zur neuen Saison 2023/24 und wird Nachfolger von Florian Rees.
Mikel zur Seite stehen wird in der kommenden Saison Rachid El-Haddouchi als Co-Trainer an der Seitenlinie.
Nach den gemeinsamen Gesprächen wurde schnell deutlich, dass die Erwartungen und die Ziele des Vereins mit den Ansprüchen von Mikel und Rachid an Verein und Mannschaft an vielen Stellen übereinstimmen. Wir sind daher davon überzeugt, dass wir uns mit den beiden erfolgreich weiterentwickeln und die Ziele des Vereins erreichen werden.
Mit Mikel Keller kommt eine absolute Führungspersönlichkeit zum FVN. Dies konnte er bereits als Kapitän beim FV Herbolzheim unter Beweis stellen. Aktuell spielt er beim TV Köndringen und war davor Spielertrainer beim TUS Mahlberg. Mit seiner höherklassigen Erfahrung wird er der Mannschaft weiterhelfen können und die Entwicklung des ehrgeizigen Teams weiter vorantreiben.
An der Seitenlinie bekommt er Unterstützung von Rachid El Haddouchi, welcher seit
2019 B-Lizenz Trainer ist. 3 Jahre coachte er die Herbolzheimer Reservemannschaft, bevor er in dieser Saison den TV Köndringen II übernahm.
Positives gibt es auch von der Mannschaft zu vermelden. Bis auf zwei Abgänge hat der komplette Kader bereits für die nächste Runde zugesagt. Des Weiteren haben auch schon einige Neuzugänge ihre Zusage erteilt. Näheres folgt in Kürze.
Nachdem nun die Weichen für die kommende Saison gestellt sind, liegt der Fokus wieder auf der anstehenden Rückrunde. Als aktueller Tabellenführer wollen wir unsere Erfolgsserie natürlich fortsetzen, um am Ende der Saison den Aufstieg in die Kreisliga A feiern zu können.
Die Vorstandschaft möchte sich an dieser Stelle vorab schon einmal bei Florian Rees und Christian Löffler außerordentlich bedanken. Beide Spieler haben bisher Fantastisches geleistet und werden sicherlich alles dafür tun, dass der FVN sein Ziel am Ende der Saison erreichen wird.
Wir sind sehr froh und stolz, dass wir Dominik für uns gewinnen konnten.
Es zeigt, dass der FV Nimburg, auch wenn er „nur“ ein Kreisligist ist, eine gewisse Strahlkraft besitzt.
Wir sind ein sehr familiärer Verein mit einem intakten Mannschaftsgefüge, gerade bei den jüngeren Spielern ist es schön zu sehen, dass diese Dinge wieder vermehrt an Stellenwert gewinnen, so der sportlicher Leiter Patrick Bögelsbacher.
Dominik wurde in der Jugendabteilung des Bahlinger SC ausgebildet und wechselte zur Saison 2019/20 zum FC Teningen.
Mit seinen 21 Jahren hat er hat er bereits enorme Erfahrung in höherklassigen Ligen und spielt aktuell eine wichtige Rolle beim Verbandligatabellenführer FC Teningen.
Wir wünschen Dominik noch eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison beim FC Teningen und freuen uns bereits auf die kommende Zusammenarbeit.
Mitglieder
Jugend
jugendleiter@fv-nimburg.deSponsoring Sponsoring Preise
sponsoring.foerderverein@fv-nimburg.de siehe http://www.fv-nimburg.de/der-verein-formulare.php
Obere Reihe v.L.: Fabian Schumacher, Daniel Bockstahler, Matthias Schmidt, Jan Corduan, Akser Salimov
Mittlere Reihe v.L.: Co-Trainer Christian Löffler, Christoph Schoner, Maximilian Mick, Stavri Vrousai, Marigklen Vrousai, Trainer Florian Rees, Teammanager Marco Bürklin
Untere Reihe v.L.: Sebastian Bühler, Denis Reifsteck, Kilian Kniss, Jörg Schwaab, Yannik Graf, Thomas Wild , Ahter Salimov, Benjamin Binkert
Es fehlen: Emran Hajdini, Souleymane Traore, Sven Walz, Amara Soumah, Patrick Bögelsbacher