Wir danken unseren Sponsoren für die freundliche Unterstützung
Aufstellung FVN: Bösel, Vetter, Reifsteck, Walz (45. Schmidt), Salimov, Wild (45.Hajdini), Rees, Löffler, Vrousai (68. Mick), Traore, Bühler
Tore: 1:1 Vrousai (11.), 1:2/1:3 FE/2:4 Rees (16./44./79.)
Mit einem 4:2 Auswärtssieg festigte der FVN am Wochenende die Tabellenführung. Das Spiel begann allerdings mehr als ungünstig. Bei einem Rückpass von Walz, rutschte Torwart Bösel, der den erkrankten Schwaab ersetzte, aus. Der Gästestürmer profitierte und traf bereits nach einer Minute ins leere Tor. Nimburg schüttelte sich kurz, begann dann aber das Heft des Handelns mehr und mehr in die Hand zu nehmen.
Nach einer schnellen Kombination traf Vrousai auf Vorlage von Rees zum Ausgleich. Fünf Minuten später verwandelte Rees eine Freistoss aus 20 Metern, für Ihn schon fast aus Gewohnheit, traumhaft im Winkel des Heimtores. Nimburg war nun klar spielbestimmend, vergab aber weitere Chancen. Kurz vor der Pause wurde Löffler im Strafraum klar von den Beinen geholt. Rees traf sicher zum 3:1.
In der zweiten Halbzeit war es wieder Nimburg, dass sich mehr Torraumszenen erarbeitet, das entscheidende 4:1 aber nicht nachlegte. So kam es, dass Kenzingen, dass nie aufgab, nach einer guten Kombination auf 2:3 verkürzte. Es wurde wieder eng. Doch die Abwehr um Neuzugang Vetter hielt. Zehn Minuten vor Schluss traf wieder Rees nach einer überragenden Vorlage von Löffler zum 4:2. Ein insgesamt, wenn auch kurzzeitig wackelnd, verdienter Sieg des FVN.
Kommende Woche steht man vor einer sehr schwierigen Aufgabe. Es geht zum Tabellenvierten aus Kiechlinsbergen.
Es bedarf einer sehr guten Leistung um auch dort Punkte mitzunehmen.
Spielbeginn ist um 15 Uhr, die Reserven spielen um 13 Uhr. Auf viele Zuschauerinnen und Zuschauer freut sich der FVN.
Tore: Bauer (41.), Berisha (60.)
FVN AH – SC Croatia Freiburg AH 0:1 (0:1)
Mit einer knappen, aber verdienten Niederlage schied der Titelverteidiger am vergangenen Freitag im Pokal aus.
Vorschau Aktive:
Sonntag, 26. März
13 Uhr: SC Kiechlinsbergen II – FVN II
15 Uhr: SC Kiechlinsbergen – FVN
Vorschau Jugendspiele in Nimburg:
Samstag, 25.März 10 Uhr:
E-Junioren: FV Nimburg – TV Köndringen
von links: Co-Trainer Rachid El Haddouchi, Trainer Mikel Keller, sportlicher Leiter Patrick Bögelsbacher
Der FV Nimburg freut sich mit Mikel Keller und Rachid El Haddouchi ein neues Trainerteam präsentieren zu dürfen. Der 29-jährige Medizintechniker übernimmt die Blau-Weißen zur neuen Saison 2023/24 und wird Nachfolger von Florian Rees.
Mikel zur Seite stehen wird in der kommenden Saison Rachid El-Haddouchi als Co-Trainer an der Seitenlinie.
Nach den gemeinsamen Gesprächen wurde schnell deutlich, dass die Erwartungen und die Ziele des Vereins mit den Ansprüchen von Mikel und Rachid an Verein und Mannschaft an vielen Stellen übereinstimmen. Wir sind daher davon überzeugt, dass wir uns mit den beiden erfolgreich weiterentwickeln und die Ziele des Vereins erreichen werden.
Mit Mikel Keller kommt eine absolute Führungspersönlichkeit zum FVN. Dies konnte er bereits als Kapitän beim FV Herbolzheim unter Beweis stellen. Aktuell spielt er beim TV Köndringen und war davor Spielertrainer beim TUS Mahlberg. Mit seiner höherklassigen Erfahrung wird er der Mannschaft weiterhelfen können und die Entwicklung des ehrgeizigen Teams weiter vorantreiben.
An der Seitenlinie bekommt er Unterstützung von Rachid El Haddouchi, welcher seit
2019 B-Lizenz Trainer ist. 3 Jahre coachte er die Herbolzheimer Reservemannschaft, bevor er in dieser Saison den TV Köndringen II übernahm.
Positives gibt es auch von der Mannschaft zu vermelden. Bis auf zwei Abgänge hat der komplette Kader bereits für die nächste Runde zugesagt. Des Weiteren haben auch schon einige Neuzugänge ihre Zusage erteilt. Näheres folgt in Kürze.
Nachdem nun die Weichen für die kommende Saison gestellt sind, liegt der Fokus wieder auf der anstehenden Rückrunde. Als aktueller Tabellenführer wollen wir unsere Erfolgsserie natürlich fortsetzen, um am Ende der Saison den Aufstieg in die Kreisliga A feiern zu können.
Die Vorstandschaft möchte sich an dieser Stelle vorab schon einmal bei Florian Rees und Christian Löffler außerordentlich bedanken. Beide Spieler haben bisher Fantastisches geleistet und werden sicherlich alles dafür tun, dass der FVN sein Ziel am Ende der Saison erreichen wird.
Wir sind sehr froh und stolz, dass wir Dominik für uns gewinnen konnten.
Es zeigt, dass der FV Nimburg, auch wenn er „nur“ ein Kreisligist ist, eine gewisse Strahlkraft besitzt.
Wir sind ein sehr familiärer Verein mit einem intakten Mannschaftsgefüge, gerade bei den jüngeren Spielern ist es schön zu sehen, dass diese Dinge wieder vermehrt an Stellenwert gewinnen, so der sportlicher Leiter Patrick Bögelsbacher.
Dominik wurde in der Jugendabteilung des Bahlinger SC ausgebildet und wechselte zur Saison 2019/20 zum FC Teningen.
Mit seinen 21 Jahren hat er hat er bereits enorme Erfahrung in höherklassigen Ligen und spielt aktuell eine wichtige Rolle beim Verbandligatabellenführer FC Teningen.
Wir wünschen Dominik noch eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison beim FC Teningen und freuen uns bereits auf die kommende Zusammenarbeit.
Aufstellung FVN: Schwaab, Walz, Schmidt (73. Corduan), Vetter, Bühler, Vrousai (62. Hajdini), Reifsteck (83. Wild), Rees, Salimov, Traore, Löffler
Tore: 1:0/2:0/4:0 Rees (17./45./72.), 3:0/5:0/6:0 Traore (57./88./90.)
Besondere Vorkommnisse: Gelb-Rot Achkarren (56.)
Mit einem 6:0 Heimsieg startete der FVN am vergangenen Sonntag in die Rückrunde. Bereits nach 17. Minuten konnte Torjäger und Trainer Rees den FVN mit 1:0 in Führung bringen. Allerdings war Achkarren die bessere Mannschaft und hatte 3 bis 4 Chancen das Spiel in seine Richtung zu lenken. Schwaab oder eigenes Unvermögen verhinderten einen Rückstand für den FVN. Und so kam es wie des öfteren im Fussball, quasi mit dem Halbzeitpfiff gelang wiederrum Rees per direktem Freistoß das 2:0. Eine kleine Vorentscheidung. Nach der Pause schwächte sich Achkarren durch eine Gelb Rote Karte selbst, der emsige Traore ließ das 3:0 folgen. Rees und widerrum Traore zweichfach stellten am Ende auf 6:0 und rundeten einen gelungenen Start in die Restrunde ein.
Mit viel Selbstvertrauen kann der FVN nun nächste Woche nach Kenzingen fahren um weitere Punkte für das Ziel Aufstieg zu sammeln.
Tore: 0:1 Kaiser (7.), 1:2 Kuske (22.), 1:3 Lay (71.)
Vorschau Aktive:
Sonntag, 19. März
12.30 Uhr: SV Kenzingen II - FVN II
15 Uhr: SV Kenzingen - FVN
Vorschau Ü35 Bezirkspokal Viertelfinale:
Freitag, 17. März
18.30 Uhr: FVN AH – SC Croatia Freiburg AH
Der FV Nimburg meldet seinen ersten Winterneuzugang. Vom aktuellen Tabellenführer der Verbandsliga wechselt Marcel Vetter zu seinem Heimatverein FV Nimburg.
Marcel spielte die letzten drei Jahre beim FC Teningen und davor zwei Jahre beim FV Herbolzheim. In dieser Saison kam er aufgrund einer Verletzung noch zu keinem Einsatz in der Verbandsliga.
Mit seiner Schnelligkeit, körperlichen Präsenz und höherklassigen Spielerfahrung wird er unserer Mannschaft gut tun und beim Ziel „Aufstieg“ sicherlich weiterhelfen.
Patrick Bögelsbacher (sportlicher Leiter): „Wir suchten nach einem talentierten Innenverteidiger mit höherklassiger Erfahrung. Marcel erfüllt das Anforderungsprofil zu 100 Prozent“.
Wir wünschen Marcel beim FV Nimburg alles erdenklich Gute und eine verletzungsfreie Rückrunde.
Die erfolgreiche Arbeit von Spielertrainer Florian Rees wird am Ende der Saison auf eigenen Wunsch des Trainers leider beendet.
Der FV Nimburg möchte sich ganz herzlich bei "Flo" für seine geleistete Arbeit bedanken, und hofft mit Ihm eine erfolgreiche Rückrunde mit dem Aufstieg zu krönen.
Die Vorstandschaft FV Nimburg
Aufstellung FVN: Schwaab, Corduan, Schmidt (67.Soumah), Bühler, M. Vrousai, Reifsteck, Rees, Salimov, Hajdini, Traore (67. Mick), Löffler
Tore: 1:0 Salimov (14.), 2:0 M. Vrousai (18.), 3:0 ET (65.), 4:0 Bühler (69.), 5:0 Rees (73.)
Mit einem 5:0 Heimsieg gegen den SV Heimbach gelang dem FVN am vergangenen Sonntag ein perfekter Jahresabschluss 2022. Bereits nach 18 Minuten führte man mit 2:0. Der agile Salimov sowie Vrousai trafen zur Führung. Die Abwehr um Corduan und Schmidt stand sicher und so konnte man den Vorsprung zwischen der 65. und 73. Minute noch auf 5:0 ausbauen. Ein Eigentor, sowie Bührer und Rees stellten das Endergebnis her. Durch die gleichzeitige Niederlage des SV Jechtingen konnte man den ersten Tabellenplatz festigen und zufrieden in die Winterpause gehen. Das nächste Pflichtspiel steht erst am 12.März gegen Achkarren wieder an.
Tore: 1:1 Bögelsbacher (43./FE), 2:1 Graf (49.), 3:1 Kuske (68.), 4:1/5:1 Barella (81./82.)
Auch der zweiten Mannschaft gebührt an dieser Stelle ein Lob. Durch den 5:1 Heimsieg gegen Rheinhausen konnte man zum einen Widergutmachung für die heftige Hinspielniederlage betreiben, zum anderen holte die Mannschaft von Trainer Emra Berisha sehr gute 26 Punkte aus 16 Spielen und steht damit im Verfolgerfeld der Reservestaffel.
Vorschau Ü35 Kreisklasse:
Mittwoch, 30. November
20 Uhr: FC Sexau AH – FVN AH
Vorschau Jugendspiele in Nimburg:
Sonntag, 04.Dezember, 11 Uhr:
C-Junioren: JFV Untere Elz – PTSV Jahn Freiburg 2
Aufstellung FVN: Schwaab, Bockstahler, Reifsteck, Corduan, Salimov, Hajdini, Rees, Löffler (78. Mick), M. Vrousai, Soumah, Bühler (60. Schmidt)
Tore: 1:1/2:2 FE/3:4/3:5/3:7 Rees (5./25./37./80./87.), 2:3 Bühler (26.), 3:6 M.Vorusai (84.), 3:8 Mick (90.)
Mit einem weiteren Torspektakel kehrte der FVN vom kleineren Derby in Riegel zurück. In der ersten Halbzeit entwickelte sich ein enges und auch gutklassiges Spiel das der FVN zweimalig ausglich und schlussendlich mit einer knappen Führung in die Pause ging.
Rees mit einem Dreierpack und Bühler trafen. In der zweiten Halbezeit blieb es lange sehr eng, Der FVN hatte Chancen, konnten den Sack aber nicht zu machen. So dauerte es bis zur 80. Minute ehe wiederrum Rees für die Entscheidung sorgte. Danach legte man noch drei Tore nach, was dem Spiel am Ende nicht entsprach. Trotz dessen war es ein verdienter Sieg der für die letzten zwei Auftritte des Jahres nochmal Schub geben sollte.
Kommende Woche geht es zum Rückrundenstart nach Wyhl. Spielbeginn ist um 15 Uhr, die Reserven spielen um 12.30 Uhr. Auf viele Zuschauerinnen und Zuschauer zum vorletzten Spiel des Jahres freut sich der FVN.
Tore: Kniß (26.)
Vorschau Aktive:
Sonntag, 20. November
12.30 Uhr: FVN II – SG Wyhl/Endingen III
15 Uhr: FVN – SC Wyhl II
Vorschau AH-Bezirkspokal:
Donnerstag, 17. November
20 Uhr: FVN AH – SG Broggingen/Tutschfelden AH
Vorschau Jugendspiele in Nimburg:
Sonntag, 18.11, 19 Uhr:
E-Junioren: FV Nimburg – FC Steinenstadt
Samstag, 19.11, 11.30 Uhr:
C-Junioren: JFV Untere Elz – JFV Freiburg-Ost
14 Uhr:
A-Junioren: JFV Untere Elz 2 – SG Oberes Elztal 2
Tore: 1:0 Kuske (27.), 2:0 Lange (75.), 3:0 Beryek (77.)
An diesem Sonntag war der FV Herbolzheim 3 zu Gast. Aufgrund von Spielermangel seitens der Gastmannschaft musste die neue Spielform, bei dem 9 gegen 9 gespielt wird, angewandt werden.
Zu Beginn des Spiels hatten beide Mannschaften mit der ungewohnten Platzgröße zu kämpfen. Daher kamen beide nicht wirklich ins Spiel. Mit der Zeit, häuften sich die Chancen auf beide Seiten. Ein Tor blieb jedoch aus. Entweder scheiterte man am Torwart oder an der vielbeinigen Abwehr. Im Verlauf des Spiels konnte der FVN immer mehr das Spiel an sich reißen. Jedoch fehlte das letzte Quäntchen Glück für den Führungstreffer. Nach 27. Minute war es dann endlich so weit. Durch einen abgefälschten Distanzschuss von Samuel Kuske konnte der FV Nimburg in Führungen gehen. Mit diesem Spielstand ging es dann auch in die Halbzeitpause.
Nach der Pause erhöhte der FVN den Druck. Die Gäste konnten sich nur noch sporadisch aus der eigenen Hälfte lösen. In der 75. Minute war es dann wieder so weit. An der Außenbahn konnte Killian Kniß einmal mehr seine Schnelligkeit ausspielen und einen Pass auf Pascal Lange spielen. Dieser blieb vor dem Tor souverän und erhöhte auf 2:0. Kurze Zeit später erhöhte der kurz vorher eingewechselte Mo Beryek sogar auf 3:0. Das Spiel war somit entschieden. Der Gegner steckte nie auf und hatte kurz vor Spielende die Möglichkeit auf 3:1 zu verkürzen. Jedoch konnte unser Goalie „Pascal Fritsche“ die Chance vereiteln.
Kompliment an die Mannschaft. Mit einer konzentrierten Mannschaftsleistung konnte die schmerzhafte Derbyniederlage von letzter Woche wieder ausgebügelt werden.
Aufstellung FVN: Schwaab, Schmidt, Bühler, Wild, M. Vrousai, Soumah, Rees, Salimov, Hajdini,
Löffler, Traore
Tore: 1:1 Rees (50.), 2:2 M. Vrousai (72.), 2:3 Löffler (84.)
Bei bestem Fussballwetter und großer Zuschauerkulisse entwickelte sich ein Spiel, bei den beiden Mannschaften sich nichts schenkten. Der FVN mit einer leicht veränderten Startaufstellung. Für den Gelb-Rot gesperrten Daniel Bockstahler spielte Mathias Schmidt in der Innenverteidigung. Dieser Wechsel brachte eine enorme Sicherheit in der Abwehr. Etwas ungewohnt, spielte im linken Mittelfeld "Geni" Vrousai. Auch er machte ein starkes Spiel und setzte immer wieder seine Vorderleute gekonnt in Szene. In den Anfangsminuten tasteten sich beide Mannschaften ab. Nach 10 Minuten hatte Soumah die erste gute Chance. Sein Schuss wurde jedoch von dem starken Eichstetter Schlussmann abgewehrt. Bis dato war von Eichstetten nicht viel zu sehen. Der FVN bestimmte nun das Spiel und es war eigentlich nur eine Frage der Zeit bis der Führungstreffer fallen sollte. Jedoch sollte es anders kommen als gedacht. In einem unachtsamen Moment schoss der Toptorjäger aus Eichstetten das 1:0. Der FVN brauchte einige Zeit um sich von dem Gegentreffer zu erholen.
Danach rollte ein Angriff nach dem anderen auf das Eichstetter Tor. Rees, Soumah, Traore aber auch Löffler vergaben beste Chancen bis zur Pause.
Nach der Pause setzte der FVN seine Angriffsbemühungen fort. In der 50. Minute war es dann endlich so weit. Nach einem genialem Steckpass von Chris Löffler konnte Amara Soumah im 16er nur durch ein Foul gestoppt werden. Den fälligen Elfmeter verwerte Spielertrainer Flo Rees souverän. Das war sein 21.Tor im 10. Spiel! Was für eine Quote. Der FVN machte genau da weiter, wo er aufgehört hatte. Jedoch bekam man keine 5 Minuten später den erneuten Gegentreffer. Eine schon geklärte Aktion landete beim Gegenspieler. Dieser flankte den Ball von Aussen in den 16er, wo der aufgerückte Libero mit dem Kopf vollstreckte. Danach das gleiche Bild. Der FVN drückte. In der 72. Minute konnte dann "Geni" Vrousai auf Vorarbeit von Rees den 2:2 Ausgleich erzielen. Es sollte aber noch besser kommen. In der 84. Minute erzielte Löffler den mehr als verdienten Siegtreffer nach er dem Torwart gekonnt umspielt hatte.
Ein tolles Spiel mit einer starken Mannschaftsleistung. Chapeau.
Aufstellung FVN: Schwaab, Corduan, Schoner (75. Schmidt), Bühler (75. Bögelsbacher), M. Vrousai, Rees, Salimov, Soumah, Hajdini, Bockstahler, Traore
Besondere Vorkommnisse: Gelb-Rote Karte Bockstahler (87.)
Tore: 1:2/3:4 Rees (44./80.), 2:3 Eigentor (61.), 4:4 Bögelsbacher (94.FE)
Mit einem Last-Minute Ausgleich kam der FVN am Sonntag noch zu einem Punkt gegen die SG Broggingen/Tutschfelden.
Nach einem schnellen 0:2 und nach der Pause 1:3 Rückstand brachte ein Eigentor den FVN nach 61 Minuten wieder auf 2:3 heran. Als die Gäste wiederum auf 2:4 stellten schien das Spiel entschieden. Doch die Männer um Spielertrainer Rees konnten durch Selbigen zehn Minuten vor Schluss auf 3:4 verkürzen. Kurz vor Ende kam es eigentlich knüppelhart für die Heimelf. Elfmeter für die Gäste und Gelb-Rot für Bockstahler. Doch Schwaab im Tor des FVN konnte parieren. Nimburg rannte an und holte in der vierten Minute der Nachspielzeit einen Elfmeter raus. Bögelsbacher nahm sich der Sache an und verwandelte zum 4:4 Ausgleich. Am Ende stand ein Punkt der Moral den man nun hoffentlich ins Derby kommende Woche positiv mitnehmen kann.
Am kommenden Sonntag spielt der FVN in Eichstetten.
Es bedarf einer hoch konzentrierten Leistung um die drei Punkte mit nach Hause zu nehmen. Spielbeginn ist um 15.15 Uhr.
Die Reserven spielen bereits um 13 Uhr.
Auf viele Zuschauerinnen und Zuschauer freut sich der FVN.
Tore: 1:0 Berisha (65.)
Vorschau Aktive:
Sonntag, 30. Oktober,
13 Uhr: SC Eichstetten II – FVN II
15.15 Uhr: SC Eichstetten – FVN
Dienstag, 01. November,
14.30 Uhr: SV Achkarren – FVN
Aufstellung FVN: Schwaab, Schoner, Bühler (77. Bögelsbacher), Wild, M. Vrousai, Reifsteck, Rees, Salimov (65.Soumah), Hajdini (55. Bockstahler), Löffler, Traore (77. Ak. Salimov)
Tore: 1:0 Bühler (2.), 2:0/3:0/8:0/11:0 Rees (3./7./70./84.), 4:0/5:0/10:0 M. Vrousai (15.47./78.), 6:0 Hajdini (51.), 7:0 Traore (62.), 9:0 Soumah (74.) 12:0 Löffler (89.)
Einen weiteren furiosen und zweistelligen Sieg fuhr der FV Nimburg am vergangen Wochenende gegen die Reserve des FV Sasbach ein. Bereits nach sieben Minuten war das Spiel eigentlich entschieden. Bühller und ein Doppelpack von Rees brachten den FVN mit 3:0 in Führung. Bis zur Pause legte „nur“ noch Vrousai nach. In der zweiten Halbzeit brachen die überforderten Sasbacher, die in auch noch Ihren Torwart wechseln mussten, völlig ein. Rees mit vier, Vrousai mit drei Toren, sowie fünf weitere Torschützen rundeten den 12:0 Rekordsieg ab.
Am kommenden Sonntag spielt der FVN zum dritten Mal in Folge zuhause im Nimbergstadion. Gegner ist um 15 Uhr, der letztjährige Teilnehmer der Aufstiegsspiele, die SG Broggingen/Tutschfelden. Eine anspruchsvolle Aufgabe die mit höchster Konzentration angegangen werden muss.
Die Reserven spielen bereits um 12.30 Uhr.
Auf viele Zuschauerinnen und Zuschauer sowie Festbesucher freut sich der FVN.
Tore: 1:0 Bekci (11.), 2:2 Berisha (41.), 3:3 Schmidt (53.), 4:3 Graf (85.)
Vorschau Aktive:
Sonntag, 23. Oktober,
12.30 Uhr: FVN II – SG Broggingen/Tutschfelden II
15 Uhr: FVN – SG Broggingen/Tutschfelden
Vorschau Jugendspiele in Nimburg:
C-Junioren: Samstag, 22.Oktober
11.30 Uhr: JFV Untere Elz– SVO Rieselfeld
A-Junioren: Samstag, 22.Oktober
14.30 Uhr: JFV Untere Elz II – SG Neuenburg
Aufstellung FVN: Bösel, Hanser, Meyer, Lay, Löffler, Forsbach, Minke, Merk, Reifsteck, Blazkow, Baumann
Eingewechsel: Este, Mick , Fischer, Bamarni
Tore: Forsbach (24.), Mick (56./71.)
In einem von beiden Seiten intensiv geführten Spiel auf dem kleinen Kunstrasenplatz in Obermünstertal entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe mit leichten Vorteilen in der Anfangsphase für die Hausherren. Der FVN brauchte ein paar Minuten, um sich auf die langen Bälle einzustellen und hatte Glück, dass der ein oder andere Angriff der Münstertäler nicht konsequent zu Ende gespielt wurde. Die größte Chance in den ersten Minuten hatte Merk, der allein, zentral auf den Torhüter zulaufen konnte und das Gehäuse nur knapp verfehlte! Wiederum Merk war es, der sich nach gut 20 Minuten über außen durchsetzen konnte. Seinen Schuß vom Sechzehnereck konnte der Torhüter nicht festhalten und Forsbach musste nur noch einschieben. In der 2. Halbzeit ein ähnliches Bild. Nimburg war um einen strukturierten Spielaufbau bemüht, hatte aber selten Erfolg damit. Münstertal war weiterhin mit den langen Bällen und aggressivem Nachsetzen gefährlich, aber ohne Genauigkeit in der Gefahrenzone. So war das 2:0 Mick vorbehalten, der den gegnerischen Torhüter unter Druck setzen konnte und sein geblockter Befreiungsschlag schlussendlich im Tor landete. Im Anschluss hatten sowohl Fischer, als auch Merk mehrmals die Gelegenheit, das Spiel endgültig zu entscheiden, ehe Mick nach Vorarbeit von Fischer den Schlusspunkt setzen konnte! Ein alles in allem verdienter Sieg und gelungener Start in die Pokalrunde!
Aufstellung FVN: Schwaab, Walz, (70.Corduan), Schoner, Bühler, Wild (59. M. Vrousai), Reifsteck, Rees, Salimov (59. Hajdini), Löffler, Soumah, Traore
Tore: 1:0/4:0/5:0/6:0 Traore (14./44./62./66.), 2:0/7:0/9:0 Rees (30./71./85.), 3:0/10:0 Soumah (30./90.) 8:0 M. Vrousai (79.)
Mit einem 10:0 Kantersieg schloss der FVN am Wochenende gegen die SG Hecklingen/Malterdingen II wieder zum SV Jechtingen an der Tabellenspitze der Kreisliga B auf.
Die Geschichte des Spiels ist schnell erzählt. Nachdem man in den ersten 45 Minuten noch nicht ganz das gute Kombinationsspiel auf den Platz bekam und trotzdem mit 4:0 führte, sah das in Halbzeit zwei gegen einen, an diesem Tag, überforderten Gegner anders aus und vor allem Rees und Traore trafen nach Belieben. Das schönste Tor des Tages kam nach wunderschönem Kombinationsfußball über mehrere Stationen zu Stande, an deren Ende der umtriebige Löffler den Ball uneigennützig auf Rees quer spielte und dieser ihn nur noch ins verwaiste Tor schieben musste. Eine geschlossene Mannschaftsleistung wird es auch kommende Woche gegen eine weitere Reserve in der Staffel brauchen.
Denn bereits nächsten Samstag spielt der FVN um 15:45 Uhr als Auftakt zum „Nimburger Oktoberfest“ gegen den FV Sasbach II. Die Reserven spielen bereits um 13.30 Uhr.
Auf viele Zuschauerinnen und Zuschauer sowie Festbesucher freut sich der FVN.
Tore: 1:2 Bekci (70.), 2:2/3:2 Berisha (86./90.)
Vorschau Aktive:
Samstag, 15. Oktober,
13.30 Uhr: FVN II – SV Sasbach III
15.45 Uhr: FVN – SV Sasbach II
Vorschau Jugendspiele in Nimburg:
E-Junioren: Sonntag, 16.Oktober
11 Uhr: FVN – JF Eintracht Elztal V
Vorschau Alte Herren Ü35-Bezirkspokal:
Mittwoch, 12.Oktober
20 Uhr: AH Münstertal – FVN AH (in Obermünstertal)
Austellung: Bösel, Hanser, Lay, Barmani, Meyer, Minke, Hajdini
Merk, Blazkow, Reifsteck, Fischer,
Bank: Bögelsbacher, Forsbach, Schwär, Kneuker, Köritzer, Baumann
In den ersten Minuten passierte nicht viel. Beide Mannschaften tasteten sich erstmal ab. Daher dauerte es bis zur 15. Minute als der FVN seine erste Chance herausgespielt hatte. Über rechts außen konnte Björn Merk seine
Schnelligkeit ausspielen und sich bis zur Grundlinie durchtanken. Seine flacheHereingabe landete bei unserem Goalgetter Florian Fischer. Normalerweisemacht er diese Dinger im Schlaf aber nicht so an diesem Tag. Sein Schuss ausca. 5m trudelte ins Toraus. Was für eine Chance! Das hätte das 1:0 sein müssen. Besser machte es Fischer in der 23. Minute Nach bester Torjägermanier vollendete er gekonnt, nach tollem Steckpass von Martin Reifsteck, zur 1:0 Führung. Von Allensbach bis dato nichts zu sehen. Das Spiel hatte der FVN voll im Griff...dachte man. Wie aus dem nichts viel zwei Minuten nach dem Führungstreffer der Ausgleichstreffer. Der Treffer zeigte Wirkung. Eine Unsicherheit umfasste die komplette Mannschaft. Bereits fünf Minuten später erhöhte Allensbach auf 1:2 und mit dem Halbzeitpfiff sogar noch auf 1:3.
Nach der Halbzeit das gleiche Bild. Der FVN versucht es aber die Tore fielen auf der anderen Seite. In der 46. Minute konnte SV Allensbach nach einem Elfmeter auf 1:4 erhöhen. Die Messe war somit gelesen. Jedoch steckte der FVN nicht auf. In der 60. Minute hatte Patrick Bögelsbacher, nach toller Vorarbeit von Andreas Blazkow, noch eine "dicke Chance. Jedoch sollte es an diesem Tag einfach nicht sein.
Drei Minuten später fiel dann noch das 1:5. Nach 80 Minuten pfiff dann das gut leitende Schiedsrichtergespann das Spiel ab.
Eine verdiente, jedoch viel zu hohe Niederlage. Durch diese Niederlage
verpasste man leider die Teilnahme am deutschen Ü32 Supercup.
Nichts desto trotz war die Saison ein voller Erfolg.
- Gewinner des Bezirkspokal
- 2. Platz in der Meisterschaft
- 2. Platz im Verbandspokal
- Gewinner der Herzen
Vielen Dank an die vielen fleißigen Helfer hinter der Theke, dem
Greenkeeper für den grünen Teppich, Maik Forsbach und natürlich dem
Verein FV Nimburg.
Aufstellung FVN: Schwaab, Reifsteck, Bockstahler (92.Schmidt), Rees (94. Bögelsbacher), Löffler, Schoner (68. Hajdini), Walz (68. Corduan), Wild, Salimov, Soumah, Traore
Tore: 0:1/3:3 Soumah (5./75.), 0:2/3:4 Rees (13./80.), 3:5 Traore (96.)
Bei strömenden Regen entwickelte sich von Beginn an eine wilde und hitzige Partie, in der beide Mannschaften um Ball- und Spielkontrolle bemüht waren. Bereits nach 5min. konnte Soumah das 1:0 erzielen. Nur acht Minuten später erzielte unser Spielertrainer Florian Rees, nach Vorarbeit von Soumah, das 2:0. Danach kombinierte der FVN gefällig und erspielte sich gute Tormöglichkeiten. Die Abwehr um Reifsteck, Bockstahler und Walz stand sicher und ließ Bombach nicht zur Entfaltung kommen. Somit hatte man alles im Griff. Jedoch änderte sich das Bild nach ca. 30 Minuten. In der 34. Minute erzielte Bombach, nach einer Standardsituation den 2:1 Anschlusstreffer. Auf glitschigem Geläuf konnte unser Goalie Schwaab, den Ball nur nach vorne abklatschen lassen. Der Bombacher Spieler hatte dann kein Problem den Ball im Gehäuse unterzubringen. Der FVN stellte daraufhin das Spielen komplett ein und kurz vor der Halbzeit erzielte Bombach mittlerweile den verdienten Ausgleich.
Im zweiten Abschnitt übernahm Bombach das Spiel und der FVN schaute nur noch zu. In der 70. Minute hatte Bombach Glück als Soumah regelwidrig im 16er gefoult wurde und der Schiri, zur aller Verwunderung, nicht auf den Elfmeterpunkt zeigte. In der 73 Minute erzielte Bombach, durch einen direkt verwandelten Freistoß, dann den verdienten 3:2 Führungstreffer. Die Führung sollte jedoch nicht lange Bestand haben, denn nur zwei Minuten später erzielte der wohl beste Mann auf dem Platz Soumah den Ausgleich. Es sollte aber noch besser kommen.
Nur fünf Minunten später erzielte Florian Rees mit einem überragenden Schuss aus ca. 30 Metern den 4:3 Führungstreffer. Ein Tor, zu welchem in dieser Spielklasse sicherlich nur eine Handvoll Spieler fähig sind. Bombach warf nun alles nach vorne, spielte sich jedoch keine nennenswerte Chance mehr heraus. Kurz vor Ende erzielte Souleymane Traore sogar noch das 5:3.
Ein tolles Spiel, mit Höhen und Tiefen und am Ende auch mit einem glücklichen, aber nicht unverdienten Sieger.
Am Freitag den 16.09. fand die Generalversammlung des FV Nimburg statt.
Um kurz nach 20 Uhr begrüßte Vorständin Diana Reifsteck die Anwesenden um Bürgermeister Heinz-Rudolf Hagenacker und die zahlreichen Ehrenmitglieder. Nach kurzen Eingangsworten wurde den Verstorbenen des letzten Jahres gedacht. Es folgte der Bericht der Vorständin.
Das Jahr war zwar sportlich im Bereich der Herren nicht von Erfolg gekrönt, aber trotz des Abstiegs konnte der gesamte Kader gehalten werden. Christian Löffler als Co-Trainer ergänzte die Mannschaft sogar noch. Die jungen „Alten Herren“ des FVN zeigten wie es gehen konnte. Der Bezirkspokal wurde erfolgreich verteidigt, in der Meisterschaft unterlag man erst im Endspiel und zusätzlich erreichte man das Finale des erstmals ausgespielten Südbadischen Verbandspokals.
Veranstaltungen, wie die After Work Party konnten in 2021 teilweise wieder durchgeführt werden. Als Ziel für die kommenden Jahre nannte Diana Reifsteck die Umwandlung des alt ehrwürdigen Hartplatzes in einen Winterrasen welches Synergieeffekte auf den gesamten Verein sowie die JFV haben könnte. Unterstützer sind hierbei herzlich willkommen. Sie schloss mit einem Dank an die Gemeinde und Bürgermeister Hagenacker.
Bei den Aktiven berichtete Trainer Florian Rees von einem vermeidbaren, wenn auch verdienten Abstieg, richtete den Blick aber bereits nach vorne. Die Möglichkeit auf den direkten Wiederaufstieg bestünde mit diesem Kader auf jeden Fall.
Erfreulicherweise, wenn auch nicht im Geschäftsjahr 2021, konnte auch wieder eine zweite Mannschaft gemeldet werden.
Im Jugendbereich berichtete Georg Kern von einem schwierigen Jahr 2021. Über Online Trainings wurde versucht der Kontakt während Corona soweit wie möglich zu erhalten. Die Trainersuche für die JFV Jugendmannschaften gestaltete sich als äußerst anstrengend und nötigte ihm auch einen Appell an die Anwesenden ab, sich hier wieder mehr im Verein zu engagieren.
Er dankte den derzeitig engagierten Trainern, von denen er vier verabschieden musste. Besonderen Applaus bekam Stefan Fritsche, der über 20 Jahre als Trainer tätig war und diese Aufgabe mit äußerstem Engagement und Liebe zum Sport erfüllte.
Finanziell war auch das Jahr 2021 ein Schwieriges für den FV Nimburg. In seiner ersten Generalversammlung als Rechner verkündete Dieter Leimenstoll zwar ein kleines Plus, welches aber nur durch das große ehrenamtliche Engagement vieler Beteiligten sowie großer Spendenbereitschaft zustande kam.
Er dankte besonders dem Theken-Organisation-Team, das mit unermüdlichem Einsatz in und um das Vereinsheim entscheidend für das wirtschaftliche Wohlergehen des Vereines sorgte.
Bürgermeister Hagenacker empfahl im Anschluss die Entlastung der gesamten Vorstandschaft, welche einstimmig angenommen wurde.
Es folgten die Wahlen von 2.Vorstand Jan Zimmermann, Sportlichem Leiter Patrick Bögelsbacher, Jugendleiter Georg Kern und den Beisitzern Bertold Fischer sowie Thomas Wild.
Alle wurden einstimmig gewählt und nahmen die Wahl an. Uwe Hanser musste nach vielen Jahren Arbeit im Bereich der AH leider aus dem Vorstandsteam verabschiedet werden.
Danksagungen an viele ehrenamtliche Helfer des letzten Jahres, Ehrungen für 30 jährige Mitgliedschaft sowie ein Schlusswort von Diana Reifsteck und Bürgermeister Hagenacker schlossen die gelungene Generalversammlung des FV Nimburg ab.
Aufstellung FVN: Schwaab, Schmidt, Corduan, Bockstahler (45. Schoner), Wild, Reifsteck (85. Ak. Salimov), Mick (84. Graf), Rees, Salimov, Löffler, M. Vrousai
Tore: 1:1 Schmidt (9.), 2:1/3:1/4:1 Rees (33./35./44.), 5:2 M. Vrousai (60.), 6:2/7:2 Mick (73./83.)
Besondere Vorkomnisse: Gelb-Rot Gäste (78.)
Eine gute Reaktion auf die hohe Niederlage am vergangenen Wochenende zeigte der FVN am Sonntag gegen den FC Vogtsburg. Die Gäste wurden mit 7:2 nach Hause geschickt.
Es begann nicht gut für den FVN den Vogstburg ging bereits nach acht Minuten in Führung. Doch wie so oft in den letzten Wochen ließ sich der FVN nicht schocken und kam umgehend zum 1:1 Ausgleich durch Schmidt. Spieltertrainer Rees ließ bis zur Halbzeit einen lupenreinen Hattrick folgen. Doch Vogtsburg gab nicht auf und kam noch vor dem Pausenpfiff zum 4:2 Anschluss. In der zweiten Halbzeit traf Vrousai nach 60 Minuten zum 5:2 und damit zur Vorentscheidung. Mick erhöhte mit einem Doppelpack das Torekonto des FVN auf beindruckende 32 Saisontore. Am Ende stand ein verdienter Sieg.
Nächste Woche hat der FVN spielfrei bevor es am 02.Oktober zum schweren Auswärtsspiel nach Bombach geht. Die zweite Mannschaft spielt in Freiamt.
Auf viele Zuschauerinnen und Zuschauer freut sich der FVN.
Das Spiel wurde von Seiten der Gäste abgesagt.
Vorschau Aktive:
Sonntag, 02. Oktober,
15 Uhr: SV Bombach – FVN
17 Uhr: SG Freiamt-Ottoschwanden III – FVN II
Vorschau Jugendspiele in Nimburg:
E-Junioren: Sonntag, 25.09, 16 Uhr:
FVN – SV Breisach II
C-Junioren: Mittwoch, 21.09, 17.45 Uhr:
JFV Untere Elz – SG Allmend
C-Junioren: Samstag, 24.09, 11.30 Uhr:
JFV Untere Elz – FC Denzlingen
Aufstellung FVN: Schwaab, Bockstahler, Schoner (36. Reifsteck), Traore, Mick (57. Bögelsbacher), Salimov (46. Schmidt), Rees, Löffler (46.M. Vrousai), Soumah, Wild, Bühler
Tore: -
Mit einer absolut desolaten Vorstellung in der ersten Halbzeit und einer 0:6 Packung kehrte der FVN am Sonntag aus Jechtingen zurück. Eigentlich war alles angerichtet zu einem attraktiven und spannenden Spitzenspiel in Jechtingen. Optimales Wetter und zwei Mannschaften die Fussball spielen können. Leider zeigte dies an diesem Tag nur eine Mannschaft. Beide Mannschaften begannen offensiv. Jechtingen ging nach 18. Minuten in Führung. Mit dem 2:0 nach 27. Minuten aus stark abseitsverdächtiger Position entglitt dem FVN das Spiel komplett. Jechtingen legte bis zur Pause noch vier Tore nach. Nach der Pause betrieb der FVN nur noch Schadensbegrenzung und ließ zumindest defensiv nichts mehr zu. Mit solch einer Leistung wird es allerdings auch in den nächsten Wochen schwer. Es gilt das Spiel abzuhaken und kommenden Sonntag im Heimspiel gegen Vogtsburg ein anderes Gesicht zu zeigen. Spielbeginn ist um 15 Uhr, die Reserven spielen um 12.30 Uhr. Auf viele Zuschauerinnen und Zuschauer freut sich der FVN.
Tore: Kniß (29.), Bauer (42.), Zinner (54.)
Vorschau Aktive:
Sonntag, 18. September
15 Uhr: FVN – FC Vogtsburg
12.30 Uhr: FVN II – SG Vogtsburg/Achkarren II
Vorschau Jugendspiele in Nimburg:
C-Junioren: Sonntag, 17.09, 11.30 Uhr:
JFV Untere Elz – SG Breisgau
Aufstellung FVN: Schwaab, Schoner(46. Schmidt), Walz, Bockstahler, Wild, Bühler (63. Corduan), Hajdini, Traore, Rees, Soumah (78.Salimov), Löffler (66. M. Vrousai)
Tore: 1:0/3:0 Soumah (2./54.), 2:0 Traore (49.), 4:1 Rees (77.)
Besondere Vorkommnisse: Gelb-Rot Hajdini (72.)
Das schwere Heimspiel gegen den SC Kiechlinsbergen gewann der FVN am Sonntag mit 4:2. Bereits nach 2 Minuten brachte der umtriebige Soumah den FVN in Führung. Im Laufe der ersten Halbzeit erspielte man sich weitere Chancen die noch nicht in Tore mündeten. Kiechlinsbergen war vor allem durch Standardsituationen gefährlich. Halbzeit zwei begann wie der erste Durchgang. Traore erhöhte nach toller Vorarbeit von Löffler auf 2:0. Als in der 54. Minute das 3:0 durch Soumah fiel war eine kleine Vorentscheidung getroffen. Dieser schoss den Ball aus spitzem Winkel vorbei am Gästetorwart. Kiechlinsbergen gab sich aber nicht auf und kam durch einen Foulelfmeter auf 3:1 ran. Gleichzeitig musste Hajdini den Platz für das Foul mit Gelb-Rot verlassen. Die kurze Hoffnung im Gästelager machte der FVN bereits fünf Minuten später zu Nichte. Nach einem ganz starken Spielzug legte Soumah Rees den Ball mustergültig auf den Fuss. Dieser vollstreckte eiskalt aus ca. 15 Metern ins kurze Eck. In der 90. Minute kam der Gast noch zum 4:2.
Am Ende stand eine reife Leistung mit einem verdienten Sieg gegen einen guten Gegner aus Kiechlinsbergen.
Nächste Woche reist der FVN zum Spitzenspiel nach Jechtingen. Beide Teams sind noch ohne Punktverlust und begegnen sich auf Augenhöhe. Auf viele Zuschauerinnen und Zuschauer freut sich der FVN.
Vorschau Aktive:
Sonntag, 11. September,
16 Uhr: SV Jechtingen II – FVN II
14 Uhr: SV Jechtingen – FVN
Aufstellung FVN: Schwaab, Schoner (60.Walz), Bockstahler, Wild, Bühler, Hajdini, Reifsteck, Traore (81.Salimov), Rees, Soumah, Löffler
Tore: 1:1/7:2 Soumah (15./75.), 2:1/3:2 Traore (23./30.), 4:2 Hajdini (39.), 5:2/6:2/8:2 Rees (64./65./81.)
Mit einem 8:2 Sieg konnte der FVN am vergangenen Sonntag seine makellose Bilanz in der bisherigen Saison auf drei Siege aus drei Spielen ausbauen.
Besser begann allerdings der bisher noch punktlose Gast aus Kenzingen. Die Führung der Gäste konnte Soumah allerdings Minuten später ausgleichen. Nach der Führung durch Traore glich Kenzingen zum 2:2 aus. Doch auch dies hielt nicht lange. Wieder Traore und anschließend Hajdini stellten den 4:2 Halbzeitstand her. Nach der Pause war Nimburg drückend überlegen und traf nach Belieben. Dreimal Rees sowie erneut Soumah trafen zum 8:2 Heimsieg.
Kommenden Sonntag empfängt der FVN den stark einzuschätzenden SC aus Kiechlinsbergen im Nimbergstadion. Auf viele Zuschauerinnen und Zuschauer freut sich der FVN.
Tore: 1:0 Bögelsbacher (31.), 2:2/3:2 Graf (81./86.)
Vorschau Aktive:
Sonntag, 04. September,
12.30 Uhr: FVN II – SC Kiechlinsbergen II
15 Uhr: FVN – SC Kiechlinsbergen
Aufstellung FVN: Fritsche, Zinner, Behrens, Hajdini Hasan, Berisa, Hajdini Erol, Binkert, Schmidt, Knieß, Weber, Barella
Tor: 1:0 Binkert (23.)
Vor einer tollen Zuschauerkulisse verlor die 2. Mannschaft um Trainer Emra Berisa mit 1:3 gegen einen offensiv starken Gegner.
Aufgrund einigen Verletzten und Urlaubern kam es in der Startaufstellung zu einigen Änderungen. Neu im Team waren Pascal Fritsche, Dirk Zinner, Matthias Schmidt und Hasan Hajdini.
In der ersten Halbzeit stand der FVN sehr tief in der eigenen Hälfte und überließ dem Gast den Ball. Reute hatte in den ersten 15 Minuten mehrere gute Chancen, welche jedoch Pascal Fritsche im Tor, mit mehreren Paraden zu Nichte machte.
Danach löste sich der FV Nimburg aus dieser spielerischen Umklammerung. Torchancen waren jedoch weiterhin Mangelmare. Bis Benji Binkert sich ein Herz fasste und gekonnt und sehenswert zur 1:0 Führung traf. Sicherlich etwas unverdient zu diesem Zeitpunkt. Der Führungstreffer gab jedoch der Mannschaft Sicherheit und das Spiel wurde ausgeglichener. Angriffe wurden bereits frühzeitig durch den stark aufspielenden Lukas Weber unterbunden.
Falls doch einer bis zum 16ner durchbrach, war da ja noch, die Abwehr um Hasan „das Bollwerk“ Hajdini. Kurz vor der Halbzeit die wohl spielentscheidende Szene. Nach einer schönen Flanke von Killian Knieß kam Mathias Schmidt am 11meter Punkt frei zum Schuss. Das hätte das 2:0 sein müssen. Mit leichter Rückenlage flog der Ball jedoch knapp über das Tor. Gleich nach der Halbzeit hatte der ebenfalls stark spielende Benjamin Binkert die Möglichkeit mit einem Fernschuss das Ergebniss zu erhöhen. Jedoch ging der Schuss knapp daneben. Danach entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe bis jedoch zur 60Minuten. Dort wurde ein Spieler im 16ner gefoult. Den nutzte Reute zum 1:1 Ausgleich. Danach war die Luft raus und Reute erhöhte auch mit etwas Glück auf 2 und 3:1.
Neben der kämpferischen Komponente zeigte der FVN vor allem auch einen spielerisch sehr guten Auftritt.
Vorschau Aktive:
Sonntag, 28. August
12.30 Uhr: FVN II – SV Kenzingen II
15 Uhr: FVN – SV Kenzingen
Aufstellung FVN: Schwaab, Schoner (50. Binkert), Reifsteck, Hajdini, Wild, Mick M., Traore, Soumah, M. Vrousai (70. Walz), Bühler, Löffler
Tore: 0:1 M. Vrousai (10.), 0:2/0:4 Löffler (16./32.) 0:3 Hajdini (20.), 0:5/0:6 Soumah (65. FE/77.), 0:7 Bühler (80.), 0:8 Eigentor (81.)
Nach der 2:6 Niederlage unter der Woche im Pokalspiel gegen Rheinhausen (so deutlich wie das Ergebnis war das Spiel nicht, man führte bis zur 56. Minute mit 1:0) zeigte sich der FVN am Sonntag gut erholt und weiterhin torhungrig und gewann im Derby in Heimbach mit 8:0.
Bereits zur Halbzeit war das Spiel bei einem Stand von 4:0 entschieden. Mit sage und schreibe 29 Toren aus den ersten fünf Pflichtspielen zeigt sich die starke Offensive des FVN. Aber auch defensiv steht in der Liga nach zwei Spielen noch die 0. In zwei Wochen gegen Kenzingen wartet dann der nächste Prüfung.
Kommenden Sonntag hat die Mannschaft um Trainer Rees spielfrei. Die „Zweite“ spielt dagegen um 12.30 Uhr im Nimbergstadion gegen Reute. Der FVN freut sich über zahlreiche Unterstützung.
Tore: 0:1/4:2/12:4 Binkert (6./30./90.), 8:3 Hajdini Erol (74.)
Eine richtige Packung gab es bereits am Freitagabend im zweiten Saisonspiel der 2ten Mannschaft. Jetzt heißt es Mund abputzen und kommenden Sonntag besser auftreten.
Vorschau: Sonntag, 21. August, 12.30 Uhr:
FVN II – SC Reute III
Aufstellung FVN: Graf, Schoner (51. Walz), Bühler, Hajdini (87. Binkert), M. Vrousai, Corduan (46. Mick), Wild, Reifsteck, Traore (51. Soumah), Rees, Löffler
Tore: 1:0 Löffler (12.), 2:0/4:0 M. Vrousai (26./30.), 3:0/5:0 Rees (28./36.)
Im ersten Spiel der neuen Kreisliga B Saison gewann der FVN zuhause mühelos mit 5:0. Das Endergebnis stand bereits zur Halbzeit fest. Nach Toren von Spielertrainerneuzugang Löffler und jeweils einem Doppelpack von Vrousai und Rees ließ es der FVN im zweiten Abschnitt etwas ruhiger angehen. Nach den zwei Siegen im Pokal und dem guten Start am Sonntag freut man sich nun auf die kommende Pokalpartie am Mittwoch
Hier spielt der FVN in Oberhausen gegen die SG Rheinhausen um den Einzug ins Achtelfinale des Bezirkspokals. Anpfiff ist um 18.30 Uhr.
Tore: Erol Hajdini, Binkert, Fischer (2x), Schmidt (2x)
Im ersten Spiel nach Wiederanmeldung der zweiten Mannschaft fuhren die Männer um Trainer Fischer und Berisha einen ungefährdeten 6:1 Sieg ein.
Vorschau Aktive:
Mittwoch, 10. August, 18.30 Uhr:
SG Rheinhausen – FVN (2. Runde Bezirkspokal in Oberhausen)
Freitag, 12. August, 19 Uhr:
SG Rheinhausen III – FVN II (in Niederhausen)
Sonntag, 14. August, 15 Uhr: SV Heimbach – FVN
Aufstellung FVN: Graf, Bockstahler, Corduan (64. Reifsteck), Schoner (74. Mick), Hajdini, Wild, Löffler, Traore, Salimov (74. Soumah), Rees (78. Binkert), Vrousai M.
Tore: M. Vrousai (6./90.), Rees (32./45./69.), Soumah (78./83.)
Mit einem ungefährdeten 7:2 Auswärtssieg am Sonntagabend bei Baris Müllheim zog der FVN zum ersten Mal seit langer Zeit ins die 2. Pokalrunde ein.
Bereits zur Pause war das Spiel nach Treffern von Vrousai und Rees so gut wie entschieden. In der zweiten Halbzeit legte man noch vier Treffer nach und kann somit mit breiter Brust dem Saisonstart am Sonntag entgegen blicken.
Dann beginnt die neue Kreisliga B Saison mit einem Heimspiel gegen die zweite Mannschaft des SC Wyhl. Spielbeginn ist um 15 Uhr. Erfreulicherweise konnten dieses Jahr auch wieder eine zweite Mannschaft gemeldet werden. Spielbeginn ist hier um 12.30 Uhr.
Der FVN freut sich über zahlreiche Unterstützung
Vorschau Aktive:
Sonntag, 07. August:
12.30 Uhr: FVN II – SG Wyhl/Endingen III
15 Uhr: FVN – SC Wyhl II
Tore: Reifsteck, Merk
Vor einer großen Kulisse von ca. 200 Zuschauern sowie heißer Stimmung gewann die AH das vorerst letzte Spiel vor einer wohlverdienten Pause mit 2:0 gegen den SV Berghaupten. Durch den Sieg qualifizierte man sich für das Finale des südbadischen Pokals. Der Gegner am 24. September wird noch aus den Bezirken Hochrhein, Schwarzwald und Bodensee ermittelt.
In einem teilweise ruppigen Spiel ging die Mannen um Trainer Forsbach früh durch ein Kopfballtor von Reifsteck in Führung. Die Vorlage kam von Blazkow. Danach plätscherte das Spiel bis zur Pause etwas dahin. In der zweiten Halbzeit mehrten sich die Chancen auf beiden Seiten. Berghauptens Stürmer verzog einmal knapp. Eine 100% Chance konnte Bösel entschärfen als der Stürmer nach Flanke meterweise frei vor ihm stand. Doch auch Nimburg hatte Chancen und konnte 10 min vor Schluss durch Merk die Entscheidung markieren. Mit einem am Ende verdienten Sieg verabschieden sich die AH nun in eine wohlverdiente Pause, bevor es ab dem Herbst wieder mit den Wettbewerben der neuen Saison sowie dem schon erwähnten Finale weiter geht.
Aufstellung FVN: Schwaab, Bockstahler, Corduan, Schoner (64. Reifsteck), Hajdini (64. Bühler), Wild, Löffler, Traore (77. Kniß), Salimov, Rees, Vrousai M. (75. Binkert)
Tore: Rees (7./84.), Traore (10.), Salimov (16.), M. Vrousai (24./60./75.)
Am vergangenen Sonntag legte der FVN einen Start nach Maß in die neue Saison hin. Im ersten Pflichtspiel der Saison in der Qualifikation zum Bezirkspokal siegte der FVN mit 7:3.
Nach einem ein minütigen 0:1 Rückstand spielte der FVN stark auf und zog bis zur Halbzeit durch Tore von Rees, Traore, Salimov und dem dreifachen Torschützen Vrousai auf 4:2 davon.
Auch in der zweiten Halbzeit spielte man offensiv stark weiter und legte noch drei weitere Tore nach. Insgesamt also ein sehr gelungener Start der Lust auf mehr macht.
In der ersten Pokalrunde geht es kommenden Sonntag nach Müllheim. Spielbeginn ist um 17 Uhr.
Der FVN freut sich über zahlreiche Unterstützung
Vorschau Aktive 1.Runde Bezirkspokal:
Sonntag, 31. Juli, 19.30 Uhr: SC Baris Müllheim – FVN
Tore: Merk, Fischer
Die AH des FVN musste am Samstag im Finale der Bezirksmeisterschaft die erste Niederlage der Saison hinnehmen.
Gegen ein starkes Team aus Merzhausen (während der Saison gab es bereits ein 2:2) verlor der FVN mit 2:4 nach Verlängerung.
Bei heißen Bedingungen auf dem Sportplatz des SV Waltershofen ging Merzhausen in Front. Merk konnte noch vor der Pause ausgleichen. In einem offenen Spiel mit vielen Chancen auf beiden Seiten traf wieder Merzhausen zur 1:2 Führung. Doch auch hier hatte der FVN eine Antwort parat und glich durch Fischer aus. Kurz vor Schluss hatte man Pech als der Ball zweimal nur knapp auf bzw. vor der Torlinie landete. Auch in der Verlängerung schenkten sich beide Teams nichts. Merzhausen ging wieder in Führung, wieder hatte der FVN Chancen zum Ausgleich, u.a. mit einem Lattenschuss. Doch dieses Mal sollte es nicht gelingen und Merzhausen nutzte einen Konter zur Entscheidung. Alles in allem ein tolles Spiel für die 400 Zuschauer und großen Respekt vor der Leistung der beiden „Alten Herren“-Mannschaften an diesem Tag.
Am kommenden Freitag spielt unsere AH im Südbadischen Verbandspokal gegen den SV Berghaupten. Spielbeginn im Nimbergstadion ist um 19.30 Uhr. Es reicht ein Unentschieden zum Einzug für das südbadische Finale.
Nach einer grandiosen Saison mit dem Bezirkspokalsieg und dem Endspiel der Bezirksmeisterschaft würde sich die AH im vorerst letzten Spiel über viele Zuschauer freuen. Verdient hätten sie es allemal.
Vorschau Südbadischer Verbandspokal:
Freitag, 29.Juli, 19.30 Uhr: FVN AH - SV Berghaupten AH
Aufstellung FVN: Graf, Bockstahler, Corduan, Hajdini, Traore, Soumah (90. Walz), Salimov, M. Vrousai (87. Bögelsbacher), Rees, Reifsteck (60. Wild), Schumacher
Tore: 0:1/2:2 M. Vrousai (16./57.), 3:3/3:4 Traore (77./79.), 3:5 Salimov (84.)
Im letzten Spiel der Saison hatte der FVN noch die Möglichkeit durch einen eigenen Sieg sowie Niederlagen der Konkurrenz auf den 14. Tabellenplatz zu klettern um einen einigermaßen versöhnlichen Abschluss einer schlechten Saison zu erreichen.
Der Mannschaft merkte man diesen Willen auch an und so konnte man bereits nach 16 Minuten durch Torjäger Vrousai in Führung gehen. Denzlingen dreht das Spiel allerdings bis kurz nach der Pause zum 2:1. Wiederrum M. Vrousai besorgte den Ausgleich. Auch nach dem 3:2 durch Denzlingen gab der FVN nicht auf und konnte das Spiel mit einem fulminanten Schulussspurt noch drehen. Ein Doppelpack von Traore sowie Salimov stellten auf 5:3 für den FVN.
Mit dem vierten Sieg aus den letzten fünf Spielen kletterte man am Ende noch auf den 14 (aber ersten Abstiegs-) Platz.
Tatsächlich kann sie durch gewisse Konstellationen, die es noch abzuwarten gilt, das Saisonziel Nichtabstieg noch einstellen.
Ein Schlussspurt der sich also eventuell noch gelohnt haben kann.
Vorschau AH-Kreisklasse:
Mittwoch, 22.Juni, 19.30 Uhr: FVN AH -VfR Merzhausen AH
Aufstellung FVN: Graf, Walz (56. Bühler), Soumah (81. Schwaab), Hajdini, Schumacher, S. Vrousai, M. Vrousai, Salimov, Mick, Corduan (67. Schmidt), Kniß
Tore: 1:0/3:0 M. Vrousai (26./81.), 2:0/5:0 Salimov (32./90.), 4:0 Kniß (89.)
Auch wenn der Abstieg in die Kreisliga B bereits feststand, konnte der FVN das drittletzte Heimspiel der Saison gegen den nun auch abgestiegenen SC Holzhausen gewinnen.
Nach einer überzeugenden Leistung gewann der FVN am Sonntag mit 5:0. Die Tore erzielten Vrousai und Salimov jeweils im Doppelpack, sowie Kniß mit seinem ersten Tor im Aktivenbereich.
Bereits am Mittwoch empfängt der FVN die Sportfreunde Winden im Nimbergstadion. Man will einen weiteren Schritt Richtung versöhnlichen Saisonausklang machen. Anpfiff ist um 19 Uhr.
Vorschau Aktive:
Mittwoch, 25. Mai, 19 Uhr: FVN – Spfr. Winden
Sonntag, 29. Mai, 15 Uhr: SC Kiechlinsbergen – FVN
Vorschau AH Kreisklasse:
Mittwoch, 25. Mai, 19.30 Uhr: FC Freiburg- St. Georgen AH – FVN AH
Vorschau Jugendspiele in Nimburg:
B-Junioren: Samstag, 28. Mai, 14 Uhr: JFV Untere Elz - SC Lahr