Wir danken unseren Sponsoren für die freundliche Unterstützung
Aufstellung FVN: Bösel, Hanser, Merk, Stuckart, Baumann, Blazkow, Forsbach, Kneuker, Köritzer, Fischer, Meyer
Eingewechselt: Mick, Delherm, Schwär, Löffler
Tore: 1:0 Köritzer (3.), 2:0/5:1/7:2 Kneuker (11./49.FE /75.), 3:0/4:0 Merk (30./34.), 6:2 Mick (60.)
Bei sommerlichen Temperaturen und schönsten Bedingungen ließ der FVN von Anfang an keinen Zweifel, wer an diesem Tag als Sieger vom Platz gehen sollte. Nach einem Foul ca. 20 Meter vor dem Gehäuse der SG konnte Köritzer die Nimburger gleich nach 2 Minuten jubeln lassen. Sein erster Versuch landete in der Mauer, aber den Abpraller konnte er sehenswert im Dreieck unterbringen. Mit diesem Traumstart erspielte sich der FVN zahlreiche Torchancen und ließ auf der anderen Seite so gut wie nichts zu. Wiederum nach Freistoß Köritzer, den der Torhüter nicht festhalten konnte war Stuckert zur Stelle und legte freistehend auf den besser postierten Kneuker, der nur noch einschieben musste. Es folgten in Halbzeit eins noch 2 Treffer von Merk. Vor allem sein Kopfballtreffer nach toller Flanke von Blazkow ließ auch den neutralen Beobachter in Jubelstimmung verfallen. Durch eine Unachtsamkeit der Defensive konnte die SG kurz vor der Pause noch verkürzen.
In Halbzeit zwei ging man dann allerdings wieder konzentriert zu Werke und konnte durch einen von Kneuker verwandelten Foulelfmeter den alten Abstand wieder herstellen. Fischer war schön freigespielt und anschließend gefoult worden. Durch einige Wechsel bei beiden Teams entwickelte sich daraufhin ein Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Bürkle nutze eine Gelegenheit der SG nach schönem Angriff zum nochmaligen Anschluss ehe Mick mit tollem Kopfballtreffer nach Flanke von Delherm und Kneuker mit einem Distanzschuss den Endstand herstellten. Am Ende ein absolut verdienter Erfolg und großer Jubel bei allen Anhängern des FVN.
Ein großes Dankeschön an dieser Stelle nochmals am die SF Elzach-Yach für die gelungene Austragung sowie an die Herren des SBFV allen voran Dieter Reinbold für die Organisation der Pokalrunde.
Vorschau AH-Kreisklasse
Mittwoch, 25. Mai, 19.30 Uhr:
FC Freiburg- St. Georgen AH – FVN AH
Auch im Liga Modus steht die AH auf Platz 1 der Tabelle und kann mit einem weiteren Sieg das Halbfinale klar machen.
Bilder zum erneuten Triumph:
Aufstellung FVN: Graf, Walz, Soumah, Hajdini, Traore (61. S. Vrousai), Bögelsbacher (56. M. Vrousai), Reifsteck, Salimov, Mick, Reifsteck (63. Klingele), Bockstahler
Tore: 1:0 Bögelsbacher (9./FE), 2:3 Salimov (82.)
Vorschau Aktive:
Donnerstag, 12. Mai, 18.30 Uhr: SG Hecklingen/Malterdingen – FVN (in Malterdingen)
Sonntag, 15.Mai, SV Breisach - FVN
Pokalfinale am Samstag
Die Ü-35 AH des FVN spielt am Samstag zum dritten Mal in Folge im Finale des Pokals gegen die SG Wasser/Kollmarsreute.
Das Spiel findet um 17 Uhr in Elzach statt. Über große Unterstützung freuen sie „jungen, alten“ Herren.
Vorschau AH-Bezirkspokalfinale in Elzach:
Samstag, 14. Mai, 17 Uhr:
FVN AH – SG Wasser/Kollmarsreute AH
Vorschau Jugendspiele in Nimburg:
Freitag, 13. Mai,
19 Uhr: B-Junioren: JFV Untere Elz 2 – JFV Eintracht Elztal
Samstag, 14. Mai,
11.30 Uhr: C-Junioren: JFV Untere Elz – PTSV Jahn Freiburg 2
SG Weisweil/Forchheim – FV Nimburg 2:0 (0:0)
Aufstellung FVN: Schwaab, Bockstahler, Bögelsbacher (70. Traore), Walz, Corduan, Hajdini, Reifsteck, Traore, Salimov (72. Rees), Mick, Soumah, M. Vrousai
Tore: -
Vorschau Aktive:
Sonntag, 08. Mai, 15 Uhr: FVN – FV Sasbach
Tor: Fischer (80.)
In einem über 80 Minuten (bei den älteren Herren dauert das Spiel nur 80 Minuten) hoch spannenden Spiel konnte der FVN die SG Elzach/Yach am vergangenen Mittwoch mit 1:0 durch einen Treffer von Fischer in der Nachspielzeit besiegen. Der Sieg in einem ausgeglichenen Spiel, Barmani verschoss in der ersten Halbzeit einen Elfmeter, FVN Keeper Bösel zeichnete sich das ein oder andere Mal aus, bringt dem FVN die dritte Finalteilnahme in Folge.
Vorschau AH-Bezirkspokalfinale in Elzach:
Samstag, 14. Mai, 17 Uhr:
FVN AH – SG Wasser/Kollmarsreute AH
Aufstellung FVN: Schwaab, Corduan, Walz, Soumah, Hajdini (46. S. Vrousai), M. Vrousai, Traore, (72. Bögelsbacher), Reifsteck, Salimov (69. Schumacher), Mick, Klingele
Tore: Corduan (47.)
Vorschau Aktive:
Samstag, 29. April, 19:30 Uhr: SG Weisweil/Forchheim – FVN (in Weisweil)
Vorschau AH-Bezirkspokal
Halbfinale:
Mittwoch, 27. April, 18.30 Uhr: FVN AH – SF Elzach/Yach AH
Aufstellung FVN: Schwaab, Walz, Mick, Corduan, Schumacher (88. Kniß), Schoner, Hajdini, Vrousai S., Soumah, Traore, Salimov (60. Bögelsbacher)
Tore: 0:1 Soumah (14.), 1:1 Bührer (18.), 2:1 Bober (20.), 3:1 Hess (69.)
Am Ostersamstag spielte man bei sonnigem Frühlingswetter auswärts beim Nachbarn und Tabellenführer in Reute. Der tabellarische Unterschied, sowie die Nimburger Personalsituation weckten vor Spielbeginn keine großen Hoffnungen den Hinspielsieg zu wiederholen. Zusätzlich fehlte auch noch der angeschlagene Spielertrainer Rees und so kam der junge A-Jugendliche Fabian Schumacher zu seinem Debüt in der ersten Mannschaft. Abgeklärt wie einst schon sein Vater Daniel absolvierte er eine solide Partie.
Das Spiel startete wie erwartet, Reute hatte viel Ballbesitz und Nimburg stand tief in der eigene Hälfte um die Räume eng zu machen und durch Konter über die schnellen Offensiven für Entlastung zu sorgen. Dies funktionierte mehrfach und schon die zweite Kontersituation nach 14 Minuten führte zum 1:0 durch Amara Soumah.
Wie in den letzten Wochen hielt die Nimburger Führung aber nicht lange an und schon vier Minuten später stellte Bührer mit einem Sonntagsschuss auf Unentschieden. Als wiederum zwei Minuten später sich zwei Nimburger beim Klärungsversuch im Mittelkreis umrannten ließ sich Torjäger Bober nicht bitten und erzielte gekonnt sein 32. Saisontor. Das Spiel war per Doppelschlag zu schnell gedreht. Nimburg versuchte nun mehrfach auszugleichen, aber entweder hielt der sichere Torwart oder der Ball rollte parallel zur Linie, statt ins Tor. Als Schoner kurz vor der Pause bei einem Abschlag den Ball unterschätzte war Bober wieder cleverer und nur noch durch ein Foul zu stoppen als er alleine aufs Tor zu lief. Schoner bekam folgerichtig als letzter Mann die rote Karte und Nimburg war nun über 45 Minuten in Unterzahl und Rückstand gegen den Tabellenführer. Einigen Zuschauern schwante schon Böses zum Pausentee. Nimburg kämpfte aber weiterhin bravourös und hatte auch zumindest eine gute Möglichkeit durch Corduan, jedoch passierte bis auf das 1:3 von Hess per Kopfballbogenlampe nichts mehr.
Alles in allem sah es nicht so aus, dass der Erste in Überzahl gegen den Vorletzten spielte, was Mut für die kommenden Wochen geben sollte.
Vorschau:
Sonntag, 24. April, 15 Uhr: FVN – TV Köndringen
Aufstellung FVN: Schwaab, Corduan, Walz, Soumah (70. S. Vrousai), Hajdini, M. Vrousai (61. Traore), Schoner, Rees (80. Bögelsbacher), Reifsteck, Salimov, Mick
Tore: -
Die nächste Niederlage und schwindende Chancen auf den Klassenerhalt setzte es für den FVN zuhause gegen die SG Ihringen/Wasenweiler.
Mit 0:3 unterlag man im Nimbergstadion.
Nächsten Samstag spielt der FVN beim Tabellenführer in Reute.
Über große Unterstützung freut sich der FVN.
Vorschau Aktive:
Samstag, 16. April, 16 Uhr: SC Reute – FVN
Sonntag, 24. April, 15 Uhr: FVN – TV Köndringen
Vorschau AH-Kreisklasse:
Mittwoch, 13. April, 18.30 Uhr: FVN AH – SC Croatia Freiburg AH
Aufstellung FVN: Schwaab, Bockstahler (77. Bögelsbacher), Walz, Schmidt, Hajdini, Schoner (68. Corduan), Rees, Reifsteck, Traore, Salimov (66. Vrousai S.), Mick
Tore: 0:1 Walz (8.), 2:2 Reifsteck (87.)
Nach der unglücklichen Heimniederlage gegen Königschaffhausen konnte der FVN am vergangenen Sonntag ein kleines Erfolgserlebnis im Abstiegskampf verbuchen.
Beim FC Sexau gelang ein 2:2. Walz brachte den FVN früh in Führung doch Sexau konterte umgehend und glich nach elf Minuten zum 1:1 aus.
Vor der Pause gelang der Heimelf noch die Führung.
In einer spannenden Schlussphase warf der FVN alles nach vorne und konnte durch Reifsteck in 87. Minute noch ausgleichen.
Ein Punkt für die Moral, der Mut machen sollte für die kommenden Aufgaben.
Am nächsten Sonntag, 15 Uhr, empfängt der FVN zuhause die SG Ihringen/Wasenweiler.
Über große Unterstützung freut sich der FVN.
Vorschau Aktive:
Sonntag, 10. April, 15 Uhr: FVN – SG Ihringen/Wasenweiler
Vorschau Jugendspiele in Nimburg:
Samstag, 09. April,
11.30 Uhr: C-Junioren: JFV Untere Elz – Alemania Zähringen
Chris Löffler wird ab der kommenden Saison 2022/23 Co-Trainer des FV Nimburg.
Er übernimmt die Funktion als Spielertrainer an der Seite des bisherigen Spielertrainers Florian Rees.
Ab dem Sommer wird Chris Löffler gemeinsam mit Florian Rees als Trainerteam die Geschicke der 1. Mannschaft lenken. Christian kommt von der SG Weisweil, wo er aktuell ebenfalls als Spielertrainer tätig ist.
„Menschlich passt Chris super zu und durch seine offensive Spielweise wird er unserem Spiel noch mehr Durchschlagskraft und Torgefahr verleihen“ so der aktuelle Co-Trainer und sportlicher Leiter Patrick Bögelsbacher. Patrick wird ab nächster Saison, aufgrund einer beruflichen Veränderung, die Stelle als Co-Trainer abgeben und sich voll und ganz der Stelle als sportlicher Leiter widmen.
Die gesamte Vorstandschaft bedankt sich ausdrücklich bei Patrick für die geleistete Arbeit und freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit.
Patrick Bögelsbacher (links, Sportlicher Leiter), mit dem neuen Co-Trainer Chris Löffler
Die Verantwortlichen des FVN können erfreulicherweise mitteilen, dass Florian Rees und Patrick Bögelsbacher auch in der kommenden Saison, unabhängig vom Saisonausgang, das Trainergespann beim FV Nimburg bilden.
Zusätzlich wird zur Rückrunde der derzeit verletzte Spieler Sebastian Bühler das Trainerteam verstärken.
Mit Stürmer Daniel Waltensperger verstärkt außerdem ein Ehemaliger den FVN ab der Rückrunde.
Aufstellung FVN: Graf, Corduan, Bockstahler, Klingele (67. Bögelsbacher), M. Vrousai (60.Mick), Hajdini, Schmidt, Rees, Schoner, Wild (46. Traore), Reifsteck
Tore: -
Eine weitere Auswärtsniederlage und langsam auch den Anschluss an das rettende Ufer kassierte der FVN am Sonntag in Jechtingen. Mit 0:3 ging das Spiel verloren.
Am kommenden Sonntag empfängt der FVN zuhause den FC Denzlingen II zum letzten Heimspiel des Jahres.
Es gilt noch einmal alles zu geben, um mit einem guten Gefühl in die Rückrunde zu starten. Spielbeginn ist um 14:30 Uhr.
Es wird um Beachtung der gültigen Corona-Bestimmungen gebeten. Dies bedeutet für 2G für alle Zuschauer.
Über große Unterstützung freut sich der FVN.
Vorschau Aktive:
Sonntag, 28. November, 14.30 Uhr: FVN – FC Denzlingen II
AH-Bezirksrunde:
FC Waldkirch AH – FVN AH 1:3 (1:1)
Tore: Mick, Merk, Stuckart
Vorschau AH-Bezirkspokal:
Freitag, 26. November, 19.45 Uhr: FVN AH – FC Emmendingen AH (in Teningen)
Vorschau Jugendspiele in Nimburg:
Samstag, 27. November,
13 Uhr: B-Junioren: JFV Untere Elz II – SG Prechtal
Es wird um Beachtung der gültigen Corona-Bestimmungen gebeten. Dies bedeutet 2G für Zuschauer.
siehe auch:
Aufstellung FVN: Graf, Corduan, Bockstahler, Walz (81. Soumah), Schmidt, Hajdini (46. M. Vrousai), Schoner, Klingele, Rees, Wild (79. Bögelsbacher), Reifsteck
Tore: 1:0 M. Vrousai (66.), 2:0 Klingele (78.), 3:0 Soumah (84.)
Im Kellerduell gegen den Tabellenletzten konnte sich der FVN am Sonntag mit 3.0 behaupten.
Die Partie entsprach zu Beginn leider dem Tabellenplatz der beiden Mannschaften. Dem FVN war der Druck des „Gewinnen Müssens“ anzumerken. Wenn es gefährlich wurde, dann nur nach Standardsituation. Die erste Chance hatten die Gäste nach einem Freistoß aus 25 Metern, den Graf entschärfen konnte. Der FVN meldete sich ebenfalls nach einem Freistoß von der Seite, den Schmidt, völlig freistehend, leider über das Tor köpfte. Viel mehr passierte in Halbzeit eins nicht mehr. Kiechlinsbergen machte in einem schwachen Spiel den etwas besseren Eindruck.
Nach der Pause kam der FVN etwas besser ins Spiel und konnte Kiechlinsbergen, noch ohne große Chancen, mehr unter Druck Nach einem Eckball der Heimelf lag der Ball im Tor, doch der gut leitende Schiedsrichter gab den Treffer, nach Foul am Gästetorwart nicht. Nach 66. Minuten ging der FVN dann regulär in Führung. Vrousai netzte nach einem Schuss von Rees per Abstauber zur 1:0 Führung ein. Nun merkte man dem FVN die Befreiung durch das wichtige Tor an. Die Gäste wurden höher angelaufen und zu weiteren Fehlern gezwungen. Einen verunglückten Befreiungsschlag des Torwarts nutzte Klingele eiskalt zum 2:0. Sein Schuss aus 50 Metern fand den Weg ins Ziel. Nur sechs Minuten später traf Soumah, kurz nach seiner Einwechslung, nach toller Vorarbeit von Comebacker Bögelsbacher und Rees zur Entscheidung. Ein am Ende verdienter Sieg, auch wenn vor allem in Halbzeit eins, die Unsicherheit auf grund des wichtigen Spiels im Spiel des FVN noch zu sehen war.
Nächste Woche spielt der FVN beim eigentlich stark besetzten SV Jechtingen. Überraschenderweise momentan ein Mitkonkurrent im Kampf um die Nichtabstiegsplätze.
Es wird um Beachtung der gültigen Corona-Bestimmungen gebeten.
Über große Unterstützung freut sich der FVN.
Vorschau Aktive:
Sonntag, 21. November, 14.45 Uhr: SV Jechtingen – FVN
Vorschau AH-Bezirksrunde:
Mittwoch, 17. November, 19.30 Uhr: FC Waldkirch AH – FVN AH
Vorschau Jugendspiele in Nimburg:
Samstag, 20. November,
11 Uhr: C-Junioren: JFV Untere Elz – SG Jechtingen
14 Uhr: B-Junioren: JFV Untere Elz – SG Ottersweier
Aufstellung FVN: Schwaab, Corduan, Bockstahler, Mick, Klingele, M. Vrousai, Hajdini (69. Schmidt), Rees (32. Traore), Schoner (59. S.Vrousai), Wild, Walz
Tore: 4:1 M. Vrousai (FE/77.)
Mit einer desolaten Vorstellung kehrte der FVN am vergangenen Sonntag aus Holzhausen zurück. Eine auch in der Höhe verdiente 1:5 Pleite war so nach dem letzten Spiel nicht zu erwarten.
Auf dem Kunstrasenplatz in Holzhausen waren die Gastgeber von Beginn an die bessere Mannschaft und ging nach mehreren Chancen zuvor nach zwanzig Minuten in Führung. Ein zu kurzer Rückpass erlief sie der Gästestürmer und schob zur Führung ein. Das 0:2 war symbolisch für das gesamte Spiel. Vor dem 16er gewann der FVN in mehreren Situationen die Zweikämpfe nicht, so dass ein Schuss aus 20 Metern letztendlich im Winkel einschlug. Nimburg hatte dem Gegner überhaupt nichts entgegen zu setzen. Das Erschreckende, Holzhausen war nicht übermächtig, sondern legte einfach mehr Einsatz und Einstellung an den Tag. Das 0:3, nach einem Pass in die Gasse und erfolgreichem Abschluss, und das 0:4, ein direkt verwandelter Freistoß aus 20 Metern waren die Folge.
Die Partie war entschieden und das merkte man beiden Mannschaften dann auch in der zweiten Halbzeit an. Nimburg konnte an diesem Tag nicht, Holzhausen schaltete in den Verwaltungsmodus. Das 1:4 von Vrousai per Foulelfmeter war nur noch Ergebniskosmetik, die durch das 1:5 wieder ausgeglichen wurde.
Mit solch einer Leistung in so einem wichtigen Spiel holt man in dieser Liga keinen Punkt. Trotz allem sollte man nun die Köpfe hoch nehmen und im nächsten wichtigen Spiel eine Reaktion zeigen.
Am kommenden Sonntag empfängt der FVN zuhause den SC Kiechlinsbergen zum Kellerduell. Nur mit einer 100% Einstellung kann man die Punkte im Nimbergstadion behalten. Spielbeginn ist um 14:30 Uhr.
Es wird um Beachtung der gültigen Corona-Bestimmungen gebeten. Dies bedeutet 3G (Antigenschnelltest).
Über große Unterstützung freut sich der FVN.
Vorschau Aktive:
Sonntag, 14. November,
14:30 Uhr: FVN – SC Kiechlinsbergen
Vorschau Jugendspiele in Nimburg:
Samstag, 13. November,
11 Uhr: C-Junioren: JFV Untere Elz – FC Denzlingen
Aufstellung FVN: Schwaab, Corduan, Bockstahler, Walz (46.Traore), M. Vrousai (90.Schmidt), Hajdini, Schoner, Klingele, Rees, Mick (84. S. Vrousai), Wild
Tore: 1:1/2:1 Traore (51./55.)
Einen enorm wichtigen 2:1 Heimsieg landete der FVN am vergangenen Sonntag gegen einen der Mitkonkurrenten im Abstiegskampf aus Breisach. Gerade vor den extrem wichtigen Wochen mit Spielen gegen weitere direkte Konkurrenten aus Holzhausen, Jechtingen, Kiechlinsbergen und Denzlingen II konnte der FVN den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze wieder vorsichtig herstellen.
Ein von Beginn an ausgeglichenes Spiel lief nach 20 Minuten wie in den letzten Wochen in Richtung des Gegners aus Breisach. Nach einer Ecke schlug es per Bogenlampe im Gehäuse von FVN Torwart Schwaab ein. Wild konnte den Ball zwar auf der Linie noch klären doch vom eigenen Kopf ging er gegen die Latte und dann hinter die Linie. In der zweiten Halbzeit blieb es bei der sehr ausgeglichenen Partie, die innerhalb von fünf Minuten durch zwei Standardsituationen entschieden wurde. Nach einer Ecke von Rees köpfte der zur Halbzeit eingewechselte Traore den Ausgleich. Wiederrum nur vier Minuten später, nach einem Freistoß, köpfte erneute Traore nach Vorlage von Corduan das 2:1. Der FVN rettete den Sieg über die Zeit und konnte sich endlich wieder für ein gutes Spiel belohnen.
Nächste Woche steht das sehr wichtige Kellerduell beim Vorletzten in Holzhausen an. Spielbeginn ist um 15 Uhr.
Es wird um Beachtung der gültigen Corona-Bestimmungen gebeten.
Über große Unterstützung freut sich der FVN.
Vorschau Aktive:
Sonntag, 07. November, 15 Uhr: SC Holzhausen – FVN
Vorschau Jugendspiele in Nimburg:
Samstag, 06. November,
11 Uhr: C-Junioren: JFV Untere Elz – JFV Tuniberg
14 Uhr: B-Junioren: JFV Untere Elz – FC Emmendingen
Aufstellung FVN: Frank Bösel, Philippe Delherm, Markus Hanser, Timo Lay, Maik Forsbach, Andreas Minke, Andreas Blazkow, Martin Reifsteck, Tim Stuckart, Raphael Baumann, Florian Fischer
Tore: Delherm, Fischer, Reifsteck
Nach erfolgreichem Titelgewinn in der letzten Saison konnte auch in der neuen Runde das erste Spiel gegen SG Prechtal/Oberprechtal erfolgreich gestaltet werden.
Bereits in den ersten 10min. verzeichnete Flo Fischer 2 sehr gute Chancen, welche allesamt jedoch nicht verwertet werden konnten. Besser machte es da Philippe
Delherm in der 12ten Min. Eine Standardsituation am 16zehner Eck konnte er unhaltbar versenken. Bereits 2 Minuten später, fiel wohl der schönste Treffer des
Tages. Ein doppelter Doppelpass mit Tim Stuckart verwandelte Flo Fischer souverän zur 2:0 Führung. Weitere Chancen wurden herausgespielt. Besonders hervorzuheben war das starke Mittelfeld um Andreas Blazkow und Andreas Minke, welche immer wieder die Spitzen gefährlich in Szenen setzen konnten. In der 22.Min. staubte Martin Reifsteck, einen Querpass von Flo Fischer, gekonnt zum 3:0 ab. Danach spielte man souverän das Spiel herunter. Durch eine Unachtsamkeit in der Abwehr konnte der Gegner, durch einen Elfmeter, 3:1 verkürzen.
In der zweiten Halbzeit plätscherte das Spiel vor sich hin, wobei beide Mannschaften noch weitere Tore hätten erzielen können. Die größten Chancen waren sicherlich auf unserer Seite u.a. konnte Philippe Delherm einen Elfmeter nicht verwandeln.
Nichtsdestotrotz war es ein vielversprechender Einsatz, welcher Hoffnung auf mehr macht.
Aufstellung FVN: Graf, Mick (56. S.Vrousai), Klingele, M. Vrousai, Hajdini, Rees, Schoner, Schmidt, Wild, Traore, Walz
Tore: 0:1 Rees (10.)
Mit eine 1:5 Packung kehrte der FVN am Sonntag aus Sasbach zurück.
Die 1:0 Führung durch Rees gab dem FVN keinerlei Sicherheit in der bisher schwierigen Saison, denn bereits eine Minute später kassierte man den Ausgleich. Danach bestimmte Sasbach über weite Strecken das Spiel und gewann auch in der Höhe verdient.
Am kommenden Sonntag empfänt man zuhause den SV Breisach. Spielbeginn ist um 14:30 Uhr.
Es wird um Beachtung der gültigen Corona-Bestimmungen gebeten.
Über große Unterstützung freut sich der FVN.
Vorschau AH:
Mittwoch, 27. Oktober, 19 Uhr:
SG Wasser/Kollmarsreute AH – FVN AH (in Wasser)
Vorschau Aktive:
Sonntag, 31. Oktober,
14:30 Uhr: FVN – SV Breisach
Aufstellung FVN: Schwaab, Schmidt, Corduan, Bockstahler, Walz, M. Vrousai, Hajdini (70. Schoner), Klingele (88. S. Vrousai), Rees, Traore (82. Mick), Wild
Tore: 1:2 Mick (88.)
Besondere Vorkommnisse: Gelb-Rot Corduan (67.)
Einen weiteren heftigen Rückschlag im Kampf um den Nichtabstieg musste der FVN am Wochenende gegen die SG Weisweil/Forchheim hinnehmen. Mit 1:2 stand man am Ende wieder einmal mit leeren Händen da.
Bereits nach zwei Minuten hätte der FVN in Führung gehen können. Rees hatte bei einem Freistoß aus 30 Metern Pech. Der Ball knallte an das Lattenkreuz. Nimburg war zu Beginn spielbestimmend und machte Druck. Wieder Rees scheiterte mit einem Schuss in der 12 Minute am Bein des Abwehrspielers. Danach kam der Gast besser ins Spiel und hatte durch einen Kopfball nach Ecke die erste Chance. Der Ball verfehlte sein Ziel nur knapp. Kurz vor der Pause konnte Schwaab im Nimburger Tor einen Schuss gerade noch so neben das Tor lenken.
In die Pause ging es mit einem leistungsgerechten Unentschieden.
Die zweite Halbzeit begann äußerst unglücklich. Einen kapitalen Rückpass des Abwehrspielers fing der Gästestürmer ab ging am Torwart vorbei und traf ins leere Tor zur Gästeführung. Nimburg wirkte verunsichert und nach einem Ball aus dem Halbfeld konnte Weisweil auf 0:2 stellen. Der Stürmer hatte alle Zeit der Welt den Ball ins Tor zu köpfen. Zu allem Überfluss holte sich Corduan anschließend noch die Gelb-Rote Karte ab. Die Köpfe gingen runter und Weisweil hatte Chancen das Spiel zu entscheiden, traf aber das Tor nicht oder scheiterte an Schwaab. Ein letztes Aufbäumen des FVN brachte durch den eingewechselten Mick noch das 1:2. Mit einer aussichtsreichen Freistoßposition in der Nachspielzeit hätte man zumindest noch einen Punkt holen können, doch der Schuss von Vrousai landete in der Mauer.
Es blieb bei der insgesamt verdienten Niederlage.
Nächste Woche steht der sehr schwere Gang nach Sasbach an. Anpfiff dort ist um 14.30 Uhr.
Es wird um Beachtung der gültigen Corona-Bestimmungen gebeten.
Über große Unterstützung freut sich der FVN.
aktuelle Stadionzeitung:
Vorschau Aktive:
Sonntag, 24. Oktober, 14.30 Uhr: FV Sasbach – FVN
AH Bezirkspokal: Freitag, 22. Oktober, 19.45 Uhr:
FVN AH – SG Prechtal/Oberprechtal AH
Vorschau Jugendspiele in Nimburg:
Samstag, 23. Oktober,
11 Uhr: C-Junioren: JFV Untere Elz – SG Breisgau
14 Uhr: B-Junioren: JFV Untere Elz – 1. SV Mörsch
Aufstellung FVN: Graf, Reifsteck (46. Klingele), Bockstahler, M. Vrousai, Hajdini, Rees, Schoner, Schmidt, Wild (77. S.Vrousai), Traore (70.Walz), Corduan
Tore: Schmidt (75.)
Mit einer 1:3 Niederlage musste der FVN am vergangenen Sonntag die Heimreise aus Köndringen antreten. Auf dem schwierigen Geläuf in Köndringen entwickelte sich von Beginn an ein kämpferisches Spiel. Die Gastgeber agierten meistens mit langen Bällen und brachten den FVN so das ein ums andere Mal in Schwierigkeiten. Die erste Torchance des Spiels schlug dann auch gleich im Tor ein. Nach einem Querpass in den Strafraum drehte sich der Stürmer flink um den FVN Verteidiger und traf in den Winkel. Graf war ohne Chance. Nimburg kam anschließend besser ins Spiel und hatte durch Bockstahler die große Chance zum Ausgleich. Doch sein Schuss aus dem Gewühl heraus konnte auf der Linie geklärt werden. In der Folge besaßen beide Mannschaften Chancen, u.a. konnte Graf zweimal stark parieren.
Der FVN bekam wiederrum nach einer Flanke vor das Tor keinen Fuß an den Ball, so dass dieser an Freund und Feind vorbei ins Aus segelte.
Nach der Pause verflachte die Partie etwas, wenn es kleinere Chancen gab, waren diese meist auf Seiten der Köndringer. Die Partie wurde, eines Derbys angemessen, nun etwas hitziger und der FVN konnte sich die eine oder andere Standardsituation erarbeiten. Aus einer dieser resultierte der Ausgleich. Den Freistoß aus dem Halbfeld konnte der Heimtorwart nur unzureichend fausten, so dass Schmidt am langen Pfosten den Ball in Abstaubermanier zum Ausgleich einschoss. Ein Punkt schien nun in Reichweite. Nach einem Freistoß von der Seite, kurz vor Schluss, fiel dann leider der Führungstreffer für Köndringen. Nimburg rannte nun an, kam aber zu keinen großen Chancen mehr und kassierte in der Nachspielzeit noch das 1:3.
Insgesamt war der Sieg für Köndringen sicherlich nicht unverdient, mit ein bisschen Glück hätte man allerdings auch einen Punkt mitnehmen können.
Nun gilt es an die Leistungen der letzten beiden Spiel anzuknüpfen und am Sonntag im Heimspiel gegen die stark aufspielende SG Weisweil/Forchheim (15 Uhr) drei Punkte im Nimbergstadion zu behalten.
Es wird um Beachtung der gültigen Corona-Bestimmungen gebeten.
Über große Unterstützung freut sich der FVN.
Nachdem ein Spiel der zweiten Mannschaft erneut wegen Personalmangels abgesagt werden musste, sind wir aufgrund der personellen Konstellation leider dazu gezwungen, die Mannschaft vom Spielbetrieb abzumelden.
Vorschau Aktive:
Sonntag, 17. Oktober,
15 Uhr: FVN – SG Weisweil/Forchheim
Vorschau Jugendspiele in Nimburg:
Samstag, 16. Oktober,
14 Uhr: B-Junioren: JFV Untere Elz – SG Reichenbach
Am Freitag den 01.10. fand die Generalversammlung des FV Nimburg statt.
Um 20 Uhr begrüßte Vorständin Diana Reifsteck die Anwesenden um Bürgermeister Heinz-Rudolf Hagenacker und die zahlreichen Ehrenmitglieder. Nach kurzen Eingangsworten wurde den Verstorbenen des letzten Jahres gedacht. Es folgte der Bericht der Vorständin. Das Jahr 2020 stand hauptsächlich corona bedingt unter keinem guten Stern. Die Saison der Aktiven wurde ein weiteres Mal abgebrochen. Feste konnten keine veranstaltet werden. Um den treuen Fans ein bisschen Sportplatzatmosphäre zu verschaffen, wurden im Februar 2021 „Fankpakete“ verkauft, die unheimlich gut ankamen und sogar bei anderen Vereinen Nachahmer fanden.
Auch sportlich richtete man sich neu aus. Die langjährige Zusammenarbeit mit Trainer Gehad Hassoun wurde beendet und das neue Trainergespann Florian Rees und Patrick Bögelsbacher verpflichtet.
Zuletzt wandte sie sich an den langjährigen Rechner Ernst Sommer, dem der Verein viel zu verdanken hat. Er wurde in den wohlverdienten Vereinsruhestand verabschiedet.
Jugendleiter Georg Kern sprach im Anschluss von 19 Nimburger Jugendlichen im Jugendförderverein „Untere Elz“. Außerdem von 39 Kindern in der eigenen G-, F- und E-Jugend. Corona hatte in der Jugend tatsächlich weniger Auswirkungen. Kaum ein Spieler spielte nach den langen Monaten des Onlinetrainings nicht weiter.
Er dankte den überaus engagierten Trainern und Machern im Hintergrund, ganz besonders auch der aus dem Amt scheidenden 2. Jugendleiterin Bianca Binninger, und bat die Versammlung um Mithilfe bei der Übernahme von Trainerämtern in der Jugend.
Finanziell war das Jahr 2020 für den FV Nimburg ein Schwieriges. In seiner letzten Generalversammlung als Rechner verkündete Ernst Sommer ein größeres Minus, bedingt durch die fehlenden Veranstaltungen als auch die Reparatur der Beregnungsanlage. Er dankte besonders dem Theken-Organisation-Team, das mit unermüdlichem Einsatz in und um das Vereinsheim entscheidend für das wirtschaftliche Wohlergehen des Vereines sorgte.
Bürgermeister Hagenacker richtete im Anschluss seine Worte an die Anwesenden und bedankte sich für die sehr gute Arbeit die beim FVN seit Jahren geleistet wurde. Einen Beitrag an der Beregnungsanlage wurde durch die Gemeinde bezuschusst. Auch blieben die regelmäßigen Zuschüsse, bspw. für die Jugend, nicht aus. Zusätzliche könnten momentan aufgrund der Corona-Situation allerdings nicht gewährleistet werden.
Er empfahl die Entlastung der gesamten Vorstandschaft, welche einstimmig angenommen wurde.
Es folgten die Wahlen von 1.Vorstand, Rechner (neu: Dieter Leimenstoll), Schriftführer, 2. Jugendvorstand (neu: Bianca Lange), Beisitzern (neu: Frank Bührer und Marco Bürklin). Alle wurden einstimmig in ihrem Amt bestätigt bzw. gewählt.
Unter dem TOP Vereinsbeiträge wurde einstimmig beschlossen, einen zusätzlichen Beitrag, bei allen Spielern der JFV, von 40 € jährlich einzuführen. Dies wird ab dem Jahr 2022 umgesetzt.
Danksagungen an viele ehrenamtliche Helfer des letzten Jahres, Ehrungen für 30- und 40-jährige Mitgliedschaft sowie ein Schlusswort von Diana Reifsteck schlossen die gelungene Generalversammlung des FV Nimburg ab.
Aufstellung FVN: Graf, Schmidt, Corduan, Reifsteck (81. Soumah), Bockstahler, Schoner (77. Walz), M. Vrousai, Hajdini (71. Klingele), Rees, Traore (46.Mick), Wild
Tore: 1:1/2:1/4:1 M. Vrousai (19./30./50.), 3:1 Rees (39.)
Mit Traumtoren am Fließband konnte der FVN am vergangenen Sonntag das Derby, und gleichzeitig das Spiel Tabellenletzter gegen Tabellenführer mit 4:2 für sich entscheiden.
Nach den schweren letzten Wochen gelang den Männern um Spielertrainer Rees ein beherztes und mitreißendes Spiel, mit dem am Ende verdienten und umjubelten Sieger.
Es begann allerdings erst einmal schlecht. Nach einem langen Ball traf Gästetorjäger Bober aus abseitsverdächtiger Position gekonnt zum 0:1. Doch die Heimmannschaft schüttelte sich kurz und hielt dann stark dagegen. Vrousai traf nach 19 Minuten mit einem traumhaften Freistoß in den Winkel zum Ausgleich. Es war nur der Anfang von Traumtoren. Reute hatte zwar mehr Ballbesitz, schlug aus diesem aber wenig Kapital, und wenn es mal gefährlich wurde, war die starke Verteidigung des FVN um die Viererkette sowie Torwart Graf auf der Hut. Dem 2:1 wieder durch Vrousai, der einen Sahnetag erwischte, ging ein Schnittstellenpass von Rees voraus. Vrousai schob den Ball durch die Beine des Torwarts zur Führung ins Tor. Kurz vor der Pause donnerte Rees einen Freistoß aus 35 Metern per Aufsetzer ins Toreck. Auf dem nassen Rasen das perfekte Mittel. Mit breiter Brust ging man in die Pause, und kam ebenso wieder raus. Eine weitere aussichtsreiche Freistoßposition folgte. Vrousai nahm sich der Sache und traf ebenso kompromisslos wie zuvor auch schon. Zwar ging der Ball diesmal ins Torwarteck, aber bei der Wucht und Präzision war dem Gästetorwart hier kein Vorwurf zu machen. An diesem Tag waren die Standards einfach unglaublich gut. Reute wechselte offensiv, hatte weiter viel Ballbesitz, aber mehr als das 4:2 wieder durch Bober kam nicht mehr zustande. Die kämpferische Komponente stimmt am Ende auch und brachte dem FVN endlich wieder drei Punkte.
Eine Leistung auf der sich für die nächste Woche aufbauen lässt. Dann steht am Sonntag das Gemeindederby gegen Köndringen auf dem Plan. Anpfiff in Köndringen ist um 15 Uhr. Die Zweite Mannschaft spielt um 13 Uhr.
Es wird um Beachtung der gültigen Corona-Bestimmungen gebeten.
Über große Unterstützung freut sich der FVN.
Tore: -
aktuelle Stadionzeitung:
Vorschau:
Sonntag, 10. Oktober,
15 Uhr: TV Köndringen – FVN
13 Uhr: TV Köndringen II – FVN II
Vorschau Jugendspiele in Nimburg:
Samstag, 09. Oktober,
11 Uhr: C-Junioren: JFV Untere Elz – SG Markgräflerland
Aufstellung FVN: Graf, Walz, Reifsteck, Bockstahler (24. Walz), M. Vrousai, Hajdini (65. Soumah), Rees, Schoner, Schmidt (47. Corduan), Wild, Klingele (82. Abdallah)
Tore: -
Mit einer 0:3 Niederlage bei der SG Ihringen/Wasenweiler ist der FVN am Ende der Tabelle in der Kreisliga A1 angekommen.
Gegen die fünfte Niederlage in Serie wehrte sich der FVN in Halbzeit eins noch mit allem was er hatte. Man konnte die Ordnung im Spiel halten und auch der Kampfgeist stimmte.
Dies ging allerdings auch zu Lasten der Offensive. In Halbzeit zwei nahm der Druck der gastgebenden SG deutlich zu und nur Graf im Nimburger Tor konnte die Führung noch verhindern. Mit dem 1:0 in der 67. Minute war die Partie quasi vorentschieden, da an diesem Tag im Spiel nach vorne nichts ging. Ein paar Standardsituationen brachten etwas Gefahr. Das verdiente 2:0 und 3:0 folgte in den Schlussminuten. Letztendlich war die Niederlage hoch verdient.
Am kommenden Sonntag ist Derbytime. Der SC Reute ist zu Gast im Nimbergstadion. Auf dem Papier könnte das Duell eindeutiger nicht sein. Tabellenletzter gegen Tabellenführer.
Spielbeginn ist um 15 Uhr. Die Reserven spielen bereits um 12.30 Uhr.
Es wird um Beachtung der gültigen Corona-Bestimmungen gebeten.
Über große Unterstützung freut sich der FVN.
Vorschau Aktive:
Sonntag, 03. Oktober,
15 Uhr: FVN – SC Reute
12.30 Uhr: FVN II – SC Reute II
Vorschau Jugendspiele in Nimburg:
Samstag, 02. Oktober,
11 Uhr: C-Junioren: JFV Untere Elz – FC Freiburg St. Georgen
14 Uhr: B-Junioren: JFV Untere Elz – SG Bühlertal
Aufstellung FVN: Graf, Schmidt, Corduan, Reifsteck, Bockstahler (78. Schoner), Traore (90. S.Vrousai), M. Vrousai, Soumah (75. Hajdini) Rees, Mick, Wild
Tore: 1:1 Schmidt (45.)
Wieder eine bittere und bereits die vierte Niederlage in Folge musste der FVN am Sonntag im Heimspiel gegen den FC Sexau hinnehmen.
Sexau zwang dem FVN zu Beginn der ersten Halbzeit sein Spiel auf und ging nach einer halben Stunde mit 0:1 in Führung. Einen flachen Ball von außen verwertete der Gästestürmer wunderschön per Hacke. Nimburg hielt nun dagegen und kam auf immer schwerer zu bespielendem Geläuf zum Auslgeich. Einen von Rees scharf getretenen Freistoß verlängerte Schmit per Kopf. Der Ball war nicht sehr platziert, glitt aber durch die Hände des Gästetorwarts zum 1:1.
Die Verhältnisse wurden in der zweiten Halbzeit immer schwieriger. Der Regen nahm zu und jeder Pass glich einer Lotterie. Mit langen Bällen kam Nimburg zur ein oder anderen Chance, doch leider war das Glück den Mannen um Spielertrainer Rees wieder nicht holt.
Noch bitterer wurde es als die Gäste mit der letzten Aktion des Spiels den Siegtreffer erzielten. Wieder über die Außen kam der Ball in die Mitte und wurde per Kopf im Nimburger Gehäuse versenkt. Ein Punkt wäre für beide an diesem Tag die gerechte Belohnung gewesen. Aber „hätte, hätte, Fahrradkette“. So muss man nun wieder den Kopf hochnehmen und in den nächsten schweren Spielen eine engagierte Leistung zeigen, die dann ganz bestimmt auch mit Punkten belohnt wird.
Am kommenden Sonntag muss der FVN bei der bärenstarken SG Ihringen/Wasenweiler antreten. Anpfiff in Ihringen ist um 15 Uhr. Die Zweite Mannschaft hat spielfrei.
Es wird um Beachtung der gültigen Corona-Bestimmungen gebeten.
Über große Unterstützung freut sich der FVN.
FV Nimburg II – FC Sexau II -:- abgesagt
aktuelle Stadionzeitung:
Vorschau:
Sonntag, 26. September,
15 Uhr: SG Ihringen/Wasenweiler – FVN (in Ihringen)
Aufstellung FVN: Bösel, Lay, Barmani, Hanser, Merk, Kneuker, Blazkow, Fischer (Baumann), Minke (Forsbach), Reifsteck (Wilhelm), Meier (Stuckart)
Tore: 0:1/0:5 Kneuker (29./69./FE), 0:2 Barmani (40./FE), 0:3 Fischer (51.), 0:4 Lay (63.)
Die AH des FVN hat am vergangenen Samstag zum ersten Mal den Bezirkspokal gewonnen. Nach Niederlage im letzten Pokalfinale gewann man bei gastgebenden FSV RW Stegen klar mit 5:0.
Die Leistung des FVN war im gesamten Spiel tadellos. Nach zwei großen Chancen gleich zu Beginn kam Stegen besser ins Spiel und hat seinerseits auch Chancen. Doch auf beiden Seiten wollte der Ball nicht über die Linie. Kneuker war es in der 29. Minute vorbehalten nach schönem Steckpass das 1:0 für den FVN zu erzielen. Nach einem Foul an Merk konnte Barmani den fälligen Elfmeter vor der Pause zur 2:0 Führung nutzen. Nimburg ging nicht unverdient, aber auch mit dem entscheidenden Glück in ein paar Szenen, mit einer Führung in die Pause. Mit dem 3:0 durch einen im Nachschuss verwandelten Foulelfmeter stellte Fischer die Weichen zehn Minuten nach Wiederbeginn auf Pokalsieg. Der FVN spielte es nun souverän nach Hause und konnte durch Lay, mit einem schönen Schuss aus spitzem Winkel und wiederrum Kneuker per Foulelfmeter noch auf 5:0 erhöhen. Ein am Ende etwas zu hoch ausgefallener, aber verdienter Sieg der in einer, wie man hörte, rauschenden Feier endete.
Lange Zeit zur Erholung bleibt den nicht mehr so jungen Herren nicht, denn die neue Pokalrunde als Titelverteidiger beginnt schon zeitnah.
Aufstellung FVN: Graf, Walz, Corduan, Abdallah, Reifsteck, Bockstahler, Traore, Hajdini, Rees, Schoner (46. Schmidt), Wild
Tor: 3:1 Rees (45.)
Eine weitere 1:4 Niederlage auswärts in Königschaffhausen musste der FVN am Sonntag hinnehmen.
Man wollte tief stehen und über eigene Konter zum Erfolg kommen. Doch Die Heimelf ging bereits nach fünf Minuten nach einem Konter im Anschluss an einen Nimburger Freistoß in Führung. Der Matchplan war dahin und Königschaffhausen stellte nach einem Stellungsfehler in der Hintermannschaft des FVN auf 2:0. Nimburg kam kaum zur Entlastung und nach einem unnötigen Foul verwandelte der TuS einen Elfmeter sicher zur kleinen Vorentscheidung. Rees konnte vor der Pause per Freistoß auf 3:1 stellen und Traore hatte sogar die Chance zum Anschluss.
Nach der Pause wirkte Nimburg wacher, hatte ein paar Chancen, doch mit dem 4:1 war das Spiel entschieden. Der starke Graf im Nimburger Tor wehrte noch einen weiteren Elfmeter ab. Alles in allem war es eine verdiente Niederlage, da der FVN Wille und Leidenschaft nicht so richtig auf den Platz bekam.
Am kommenden Sonntag erwartet der FVN den stark einzuschätzenden FC Sexau im Nimbergstadion.
Spielbeginn ist um 15 Uhr.
Es wird um Beachtung der gültigen Corona-Bestimmungen gebeten.
Über große Unterstützung freut sich der FVN.
Tor: Fischer
Vorschau:
Sonntag, 19. September,
15 Uhr: FVN – FC Sexau
Am kommenden Samstag tritt die AH des FV Nimburg zum zweiten Mal in Folge im Bezirkspokalfinale an. Gegner in Stegen ist der heimische FSV Rot-Weiß. Spielbeginn ist um 18 Uhr.
Über eine große Unterstützung freuen sich die Alten Herren.
Samstag, 18. September,
18 Uhr: FSV Rot-Weiß Stegen AH – FVN AH
Aufstellung FVN: Schwaab, Salimov, Schmidt (46.Corduan), Reifsteck, Bockstahler, Traore (46. M. Vrousai), Klingele, Hajdini (75. Schoner), Rees, Mick, Wild
Tore: -
Besondere Vorkommnisse: Gelb-Rote Karte Mick (65.)
Eine mehr als ungückliche Niederlage musste der FVN am vergangenen Sonntag gegen den SV Burkheim hinnehmen.
Man hatte sich nach dem schwachen Spiel in Winden etwas vorgenommen. Bereits nach zwei Minuten musste das Heimteam allerdings den 0:1 Rückstand verkraften. Nach einem langen Ball, ein probates Mittel der Gästeelf an diesem Tag, stand der Stürmer frei vor dem Nimburger Torwart und lupfte den Ball sehenswert ins Tor.
Nimburg fuhr nun einen Angriff nach dem anderen, man merkte den Spielern um Trainer Rees die eigene Wut auf das Gegentor an. Chancen entstanden fast im Minutentakt. Rees konnte eine Hereingabe frei vor dem Tor nicht kontrollieren, Wild schoss knapp am Tor vorbei, bei einem Eckball köpfte Traore knapp daneben. Burkheim kam kaum noch aus der eigenen Hälfte. Dann kam es vor dem Tor der Burkheimer zu einer kniffligen Situation. Traore war frei durch konnte zwar noch abschließen, der Ball ging am Tor vorbei, wurde aber während des Schusses übel vom Gästetorwart gefoult. Einen Elfmeter hatte dies, zur Verwunderung der Zuschauer, nicht zur Folge. Nach der Pause, Traore musste übrigens verletzungsbedingt ausgewechselt werden, verflachte das Spiel etwas. Nimburg rannte zwar weiterhin an, kam aber gegen die tief stehenden Gäste zu keinen großen Chancen mehr. Als Mick in der 64. Minute, berechtigt, die Gelb-Rote Karte sah, dachte man das Burkheim nun das Spiel etwas übernehmen würde. Mitnichten, Nimburg kontrollierte weiterhin und hatte bei einem Schuss aus 20 Meter unglaubliches Pech. Der Ball prallte von der Latte zurück ins Feld und dem Torwart genau zwischen die Füße. Passend zum Spiel konnte dann Burkheim kurz vor dem Ende durch einen Fernschuss das Spiel entscheiden. Ein gebrauchter Tag für den FVN, der sich ein riesiges Chancenplus heraus spielte, aber der Ball wollte an diesem Tag einfach nicht ins Tor.
Am kommenden Sonntag hat der FVN spielfrei. Am 12.September geht es in Königschaffhausen weiter. Anpfiff ist um 15 Uhr. Die Zweite Mannschaft spielt um 11.45 Uhr.
Es wird um Beachtung der gültigen Corona-Bestimmungen gebeten.
Über große Unterstützung freut sich der FVN.
Tor: Delherm
aktuelle Stadionzeitung:
Vorschau:
Sonntag, 12. September,
11.45 Uhr: TuS Königschaffhausen II – FVN II,
15 Uhr: TuS Königschaffhausen – FVN
Aufstellung FVN: Graf, Corduan, Abdallah, Reifsteck, Bockstahler (26. Kniss), Traore, Hajdini, Rees, Mick, Wild, Salimov
Tore: 4:1 Salimov (86.)
Mit einer 1:4 Pleite im Gepäck kehrte der FVN am Sonntag von seinem Auswärtstrip nach Winden zurück.
Man hatte sich aufgrund des Ergebnisses der Vorwoche mehr erwartet, musste aber aufgrund von Verletzungen und Urlaub auf einige Stammspieler verzichten.
In der ersten Halbzeit war es ein recht ausgeglichenes Spiel mit wenigen Chancen auf beiden Seiten. Winden ging mit dem ersten schönen Angriff in Führung. Bis zur Halbzeit passierte nicht mehr viel. Nach dem Wechsel kam der FVN selbstbewusst aus der Kabine und versuchte Winden in die eigene Hälfte zu drücken. Zum, für die Heimelf richtigen Zeitpunkt, fiel das 2:0 und damit schon eine kleine Vorentscheidung. Bereits zwei Minuten später stellte Winden auf 3:0 und in der 74. Minute auch zum 4:0 per schönem Lupfer. Nimburg gab sich nicht auf und kam durch Salimov noch zum verdienten Ehrentreffer. Am Ende war es ein verdienter Sieg der Heimmannschaft.
Es gilt nun die Devise Mund abputzen und nächsten Sonntag ein anderes Gesicht zeigen.
Dann erwartet man den SV Burkheim im Nimbergstadion.
Es wird um Beachtung der gültigen Corona-Bestimmungen gebeten.
Über große Unterstützung freut sich der FVN.
SF Winden II – FV Nimburg II abgesagt
Vorschau:
Sonntag, 29. August,
15 Uhr: FVN – SV Burkheim
12.30 Uhr: FVN – SV Burkheim II
Aufstellung FVN: Graf, Walz (71. Salimov), Corduan, Reifsteck, Bockstahler, Traore, Klingele, Hajdini, Rees, Mick, Wild
Tore: 1:0/2:0 Traore (58./63.), 3:0 Rees (79.), 4:0 Salimov (88.)
Mit einem spektakulären 4:0 Sieg gegen die SG Hecklingen/Malterdingen konnte der FVN am Sonntag die ersten drei Punkte der Saison einfahren.
In der ersten Halbzeit stand der FVN sehr tief in der eigenen Hälfte und überließ dem Gast den Ball. Die SG hatte gefühlt 80 % Ballbesitz. Durch lange Bälle entstanden allerdings zwei sehr gute Chancen für Traore. Diese konnte er leider noch nicht nutzen. Mehr als eine Kopfballchance für Hecklingen/Malterdingen ließ die gut stehende Verteidigung nicht zu. In der zweiten Halbzeit bot sich den Zuschauern ein anderes Bild. Der Gast hatte auf Dreierkette umgestellt, was dem FVN in die Karten spielte. Es gab nun einige Möglichkeiten von denen Traore nach schöner Kombination mit Rees deren zwei nutzen konnte. Dann kam der Gast zu seiner größten Chance doch Reifsteck konnte für den FVN auf der Linie klären. Mit dem 3:0 durch Rees war das Spiel dann zu Gunsten des FVN gelaufen. Die Vorlage kam vom Mann des Spiels Traore, der dann auch noch beim 4:0 klug auf den eingewechselten Salimov querlegte.
Neben der kämpferischen Komponente zeigte der FVN vor allem in der zweiten Halbzeit auch einen spielerisch sehr guten Auftritt.
Am kommenden Sonntag spielt der FVN in Winden. Anpfiff ist um 15 Uhr. Die Zweite Mannschaft spielt um 12.30 Uhr.
Über große Unterstützung freut sich der FVN.
aktuelle Stadionzeitung:
Vorschau:
Sonntag, 22. August,
12.30 Uhr: SF Winden II – FVN II,
15 Uhr: SF Winden – FVN
Aufstellung FVN: Schwaab, Corduan, Schmidt (26. Walz), Reifsteck, Bockstahler, Traore (46. Hajdini), Rees, M. Vrousai, Schoner, Mick (77. Wild), Salimov
Tore: 3:1 M. Vrousai (47.), 4:2 Schoner (82.)
Am letzten Sonntag verlor der FVN sein Auftaktspiel zur neuen Saison in Rheinhausen mit 2:5.
Es klingt komisch, da der FVN bereits nach zwölf Minuten mit 0:2 zurück lag, aber eigentlich kamen die Gäste gut ins Spiel.
Zwei Konter, in denen der FVN das Zentrum nicht dicht machte, nutzten die Rheinhausener mit einem der wahrscheinlich besten Spieler der Liga, Hefter, zur zwei Tore Führung.
Mit dem 0:3 dachte man schon an eine Art Vorentscheidung. Doch Nimburg steckte nicht auf und kam noch vor der Pause mit einem Pfostenschuss zur Anschlusschance.
Auch nach der Halbzeit kam Nimburg griffig aus Kabine und erzielte nach einem Gestocher im Strafraum das 1:3 durch Vrousai. Das 2:3 lag nun in der Luft, ein Tor wurde dem FVN aberkannt, ein Freistoß ging knapp an allen vorbei. Mit dem 1:4 durch einen Kopfball nach schöner Flanke, schien die Partie wieder entschieden, doch auch danach gab der FVN nicht auf. Schoner staubte nach Schuss von Bockstahler gekonnt zum 2:4 ab. Doch leider wurde auch die Hoffnung schnell wieder genommen und Rheinhausen stellte den Endstand zum 2:5 aus Nimburger Sicht her.
Alles in allem war die Niederlage verdient, doch die Moral und die offensiven Akzente lassen auf einen besseren zweiten Spieltag hoffen.
Am kommenden Sonntag erwartet man zum ersten Heimspiel der Saison einen weiteren Aufstiegskandidaten. Die SG Hecklingen/Malterdingen ist um 15 Uhr im Nimbergstadion zu Gast. Die zweite Mannschaft hat spielfrei.
Es wird um Beachtung der gültigen Corona-Bestimmungen gebeten.
Über große Unterstützung freut sich der FVN.
SG Rheinhausen II – FV Nimburg II 8:1 (4:1)
Tor: Binkert
Vorschau:
Freitag, 13.August, After-Work Party ab 17 Uhr
Sonntag, 15. August,
15 Uhr: FVN – SG Hecklingen/Malterdingen
Aufstellung FVN: Schwaab, Walz, Corduan, Schmidt, Reifsteck, Bockstahler, Traore (71. S. Vrousai), Klingele (96. Hajdini), Rees, M. Vrousai, Schoner (56. Mick)
Tore: 1:1 Rees (70.)
In der ersten Runde des Bezirkspokals war am vergangenen Sonntag leider Endstation für den FVN.
In einem ausgeglichen Spiel unterlag man mit 1:2 nach Verlängerung.
Beide Mannschaften begannen stark und spielten strukturierten und ansehnlichen Offensivfußball. Durchaus überraschend für die frühe Phase der Saison.
Neuenburg kam im ersten Durchgang zu einigen Chancen bei den meistens Schwaab im Nimburger Tor zur Stelle war. Aber auch der FVN hatte Chancen. Zwei Fernschüsse sorgten für Gefahr. Ein ging knapp vorbei, einer wurde vom Gästetorwart gut pariert. Nach der Pause verflachte das Spiel etwas. Kleiner Fouls hemmten den Spielfluss und führten zur ein oder anderen Nicklichkeit auf beiden Seiten. Nach einer scharf getretenen Ecke von Neuenburg konnte Schwaab den Ball zur Seite abwehren. Da stand allerdings der Gästespieler frei und traf artistisch ins Tor. Nimburg kam nun aber besser ins Spiel und folgerichtig auch zum 1:1 Ausgleich durch einen sehenswerten Schuss von Spielertrainer Rees von der Strafraumkante. In den letzten Minuten waren beiden Seiten eher auf Sicherheit bedacht, so dass es in die Verlängerung ging. Dort merkte man den Mannschaften dann auch an das die Luft für 120 Minuten noch etwas fehlte. Eine verunglückte Flanke des Gästespielers sorgte dann für die Entscheidung. Nimburg versuchte es zwar nochmal mit der Brechstange kam aber zu keinen großen Chancen mehr. Die Niederlage kam zwar unglücklich zu Stande war aber aufgrund der Chancen nicht ganz unverdient. Auf dieser Leistung lässt sich allerdings für den FVN aufbauen und mit Selbstvertrauen in den Saisonstart gehen.
Am kommenden Sonntag trifft der FVN dort dann in der neuen Kreisligarunde auf die SG Rheinhausen (in Oberhausen). Bei Favoriten auf den Aufstieg muss man an die Grenzen gehen, um etwas mitnehmen zu können. Anpfiff ist um 15 Uhr. Die Zweite Mannschaft spielt um 12.30 Uhr.
Über große Unterstützung freut sich der FVN.
Vorschau:
Sonntag, 08. August,
12.30 Uhr: SG Rheinhausen II – FVN II,
15 Uhr: SG Rheinhausen – FVN (in Oberhausen)
Aufstellung FVN: Graf, Walz, Corduan, Schmidt, Reifsteck, Bockstahler (78. Schwab), Diallo, Bühler (44. Hajdini), Rees, M. Vrousai (71. S. Vrousai), Schoner
Tore: 8x Rees (34./50./52./53./73./76./84./86.), 2x Traore (11./77.), 2x M. Vrousai (12./45.)
Mit einem 12:1 Kantersieg in der Bezirkspokalqualifikation ist der FVN am vergangenen Sonntag in Sulzburg die neue Pflichtspielsaison gestartet. Bereits zur Pause war die Partie bei 4:0 für den FVN entschieden. Überragender Mann war der neue Spielertrainer Rees mit sage und schreibe acht Toren sowie vier Vorlagen.
Am kommenden Sonntag erwartet man nun in der ersten Runde des Pokals den FC Neuenburg im Nimbergstadion. Anpfiff ist um 15 Uhr.
Es wird um Beachtung der gültigen Corona-Bestimmungen gebeten.
Über große Unterstützung freut sich der FVN.
Vorschau:
Samstag, 31. Juli,
17 Uhr: FVN – FC Neuenburg