Wir danken unseren Sponsoren für die freundliche Unterstützung
AH-Bezirksrunde
Fischer macht einen guten Fang
FVN AH – FC Freiburg St. Georgen AH 3:2 (1:1)
Tore: 3x Fischer
Die AH des FVN hat zum zweiten Mal in Folge das Finale im Bezirkspokal der „Oldies“ erreicht. In einem intensiven und sehr ansehnlichen Spiel gewann der FVN am Ende knapp mit 3:2.
Zu Beginn zeigten die Gäste ihre Stärken und der FVN hatte zweimal Glück das die Latte im Weg stand. Einmal zeigte Bösel im FVN Tor seine Klasse und hatte noch sein Finger am Ball, bevor dieser gegen das Aluminium klatschte. Dann kam das Heimteam besser ins Spiel und ging durch einen Kopfball von Fischer in Führung. St. Georgen kam noch vor der Pause zum verdienten Ausgleich. Nach dem Wechsel war der FVN am Drücker und hatte einige Chancen bevor wieder Fischer nach starkem Steckpass von Kneuker auf 2:1 stellte. Die Gäste rannten nun an, doch das Heimbollwerk hielt. Es boten sich nun einige Räume und der FVN schlug wiederum nach klasse Querpass von Merk in Form von Torjäger Fischer zu. Wer nun dachte mit dem 3:1 war die Entscheidung gefallen, irrte. Kurz vor Ende der regulären Spielzeit (bei der AH „nur“ 80 Minuten) trafen die Gäste mit einem Kopfball erneut und machten das Spiel wieder spannend. Am Ende hatte man noch ein paar brenzlige Situationen zu überstehen, doch es reichte für den erneuten Finaleinzug.
Das Finale findet am 18.September in Eichstetten statt. Der Gegner wird noch in der Partie Steinenstadt – Stegen ermittelt. Über einen großen Zuschauerandrang im Nachbardorf freuen sich die Alten Herren.
Alle Ergebnisse der Vorbereitung:
FVN – SF Oberried 1:4 (0:3)
Tor: M. Vrousai
DJK Heuweiler – FVN 3:4 (0:1)
Tore: Schmidt, M.Vrousai, 2x Rees
SG Wasser/Kollmarsreute – FVN 0:1 (0:0)
Tor: Bühler
FV Windenreute – FVN 0:2 (0:0)
Tore: 2x Rees
FVN - FC Teningen II 0:2 (0:1)
FVN - SC Eichstetten 3:1 (3:0)
Tore: Rees, Traore, M. Vrousai
Als Ende Oktober, aufgrund der rasant steigenden Infektionszahlen, der zweite Lockdown verhängt wurde, starteten umgehend die Überlegungen wie sich unsere Jugendspieler*innen fit halten und auch wir als Verein den Kontakt zu den Mannschaften aufrechterhalten können.
Insbesondere aus den Erfahrungen aus dem Lockdown im Frühjahr 2020 wussten wir, dass es nicht genügt, einfach „Hausaufgaben“ mit verschiedenen Übungen zu verteilen.
Daher haben wir früh versucht direkt mit Online-Trainings einen bestmöglichen Ersatz zum Mannschaftstraining zu schaffen.
Bei den ganz Kleinen ist das natürlich schwer, aber ab der D-Jugend geht das schon.
Ab dieser Jugend sind wir gemeinsam im JFV untere Elz e.V. organisiert und zum Glück sind unsere Jugendtrainer und Jugendleiter sehr engagiert.
Gerade die A1-Jugend unter der Leitung von Timon Graf und Tobias Kölblin (beide vom SVM) und die D1-Jugend von Georg Kern (FVN) und Patrick Limberger (SVH) sind bereits Anfang November in ein vollwertiges Onlinetraining eingestiegen, welches zweimal die Woche Live durchgeführt wird.
Neben der Fitness steht hier zudem Gleichgewicht, Technik, Koordination aber auch die Spielintelligenz im Vordergrund.
Hierzu wird altersstufengerecht Fußballvokabular, das spielerische Leitbild und taktische Grundlagen zu den unterschiedlichen Spielphasen vermittelt.
Was dann später, zum Beispiel in der D1, in einem Mannschaftsquiz abgefragt wird.
Hier war auch klar das Ziel aus der Not eine Tugend zu machen.
Andere Mannschaften haben sich in einer gemeinsamen Laufchallenge organisiert oder schalten sich auch einfach mal so zusammen, um sich mal wieder zu sehen.
Leider ist uns dies nicht flächendeckend gelungen, gerade auch weil es eine gewisse technische Affinität und die entsprechende Ausrüstung braucht und man als Trainer vor der Kamera ganz anders agieren muss als auf dem Platz, was wiederum nicht jedermanns Sache ist.
Hinzu kommt, dass für manche Berufsgruppen der Lockdown zusätzliche berufliche Belastung bedeutet, die dann von der verfügbaren Freizeit abgeht.
Mit den oben gemachten Erfahrungen konnte sich der Verein auch beim SBFV einbringen und gemeinsam mit anderen Vereinen das Wissen teilen um den Jugendfußball hier insgesamt weiter zu bringen.
Darüber hinaus wurde die Zeit auch für die Trainerfortbildung genutzt.
Der SBFV hat hierzu mehrere Onlineschulungen angeboten und auch der DFB-Torwarttrainer Lehrgang, an dem Georg Kern teilnimmt, ist online gestartet und die Praxis folgt dann hoffentlich schon bald nach dem Lockdown.
Jetzt, Mitte Februar, werfen wir auch einen Blick auf mögliche Lockerungen, gerade für die Jugend und stehen hier bereits in engem Kontakt mit unseren Jugendtrainern auch aus der G-, F- und E-Jugend.
Alle sind heiß endlich wieder gegen den Ball treten zu dürfen.
Wir bedanken uns außerordentlich bei unseren Trainern und Jugendleitern für das Engagement gerade in diesen, für den Mannschaftssport Fußball, so herausfordernden Zeiten.
#we stay strong together
Der 25-jährige Ahter Salimov kommt vom aktuellen Bezirksligisten SV Solvay Freiburg zum FVN.
Er spielt dort seit der Saison 2019/20, davor drei Jahre für den Bahlinger SC.
Aufgrund einer Rückenverletzung, welche mittlerweile jedoch wieder auskuriert ist, konnte er für den SV Solvay nur wenige Spiele bestreiten.
„Wird uns bereichern“
„Ahter ist ein lauf- und spielstarker Offensivspieler, welcher auf dem Flügel oder Mittelfeld eingesetzt werden kann. Durch sein variables Verhalten auf dem Platz wird er unsere Mannschaft bereichern,“ sagt der Sportliche Leiter Patrick Bögelsbacher. „Es war schön zu sehen, wie sich Ahter schon nach den ersten Gesprächen klar zu uns bekannt hat, und wir freuen uns, ihn bei uns im Team zu haben.“
Er selbst sagt: „Ich kenne bereits einige Spieler und Nimburg ist ein sehr familiärer Verein und ich freue mich, ein Teil davon sein zu dürfen.
Hanno Förtner als Back-Up
Des Weiteren wird Hanno Förtner sich dem FVN anschließen. Jedoch wird er nur als Back-up zur Verfügung stehen. "Nichtsdestotrotz freuen wir uns auch auf diesen Neuzugang, welcher reichlich an höherklassiger Erfahrung mit sich bringt", so die Nimburger. Förtner, 31, spielte unter anderem mehrere Jahre für den FC Teningen in der Landesliga.
weiterer Torhüter
Torhüter Fatlind Mahmuti wurde von der Regionalliga Reserve des Bahlinger SC verpflichtet.
Der 20jährige spielte in seiner Jugend in Italien, bevor er zum FC Teningen und zur Saison 2019/20 zum BSC wechselte.
Souleyman Traore wechselt zum FV Nimburg
In Souleyman Traore verpflichten wir einen Offensiv-Allrounder per Excellence.
Der 21-jährige Offensivakteur ist seit 2017 für den FC Emmendingen aktiv.
Souleyman ist im offensiven Bereich sehr flexibel einsetzbar,
womit er uns als Team sicherlich bereichern wird. Trotz des bisher sehr guten Kaders wird er uns,
aufgrund seiner Geschwindigkeit, noch unberechenbarer machen.
Wir sind überzeugt, dass Souleyman sich sehr schnell bei uns zurechtfinden
wird und freuen uns ihn künftig mit an Bord zu haben.
Wir wünschen ihm eine erfolgreiche und gute gemeinsame Zeit beim FV Nimburg.
Der FV Nimburg wird mit Florian Rees als Spieletrainer in die kommende Spielzeit gehen. Der 32 jährige kommt von der SG Rheinhausen und wird die Nachfolge von Gehad Hassoun antreten.
Der ehemalige Verbandsliga-Spieler ist kein Unbekannter in der Region und hat jahrelang für den FC Teningen gespielt und war mit seinen Toren und Vorlagen maßgeblich an dem Durchmarsch von der Bezirks- bis zur Verbandsliga beteiligt.
Patrick Bögelsbacher:“ Florian war unser absoluter Wunschkandidat und in den Gesprächen hat man von Beginn an gespürt, dass er große Lust auf die Aufgabe in Nimburg hat. Neben seiner fachlichen Kompetenz ist er auch ein echter Teamplayer, bei dem wir davon überzeugt sind, dass er mit seiner Arbeitsweise und seiner Leidenschaft nach Nimburg passt. Mit der Verpflichtung des Spielertrainers erhoffen wir uns, wieder eine starke Persönlichkeit auf dem Platz und in der Verantwortung zu haben, welche die erfahrenen Spieler antreibt und die jungen auf die nächste Stufe hebt.“
Florian Rees:“ Ich finde die Herausforderung in Nimburg extrem spannend und freue mich sehr auf meine neue Aufgabe. Der Schritt ins Trainergeschäft ist die logische Konsequenz aus einem Leben für den Fußball. Das war immer mein Plan. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt und der richtige Verein, um den Posten eines Spielertrainers anzutreten.“
Seitens Vorstandschaft ist man hoch erfreut über den neuen Spielertrainer und wünscht ihm für die kommende Saison alles Gute. Verein und Fans werden Florian und aber auch die Mannschaft weiterhin tatkräftig unterstützen um die gesteckten Ziele zu erreichen.
Die Vorstandschaft FV Nimburg
Der FV Nimburg präsentiert seinen neuen sportlichen Leiter. Der 31-Jährige Patrick Bögelsbacher beerbt Philippe Delherm, welcher aus eigenem Wunsch ausscheidet und sich nun wieder voll und ganz auf das Amt des ersten Vorstands Förderverein konzentriert.
„Mit Patrick sind wir glücklich einen jungen und ehrgeizigen Menschen gefunden zu haben, der sich dieser Aufgabe stellen will! Patrick ist kein Fremder in Nimburg. Als Nimburger und ehemaliger Spieler der "Ersten" kennt er den Verein und die Mannschaft bereits in- und auswendig. Patrick ist hervorragend vernetzt und soll das Trainerteam in der Arbeit mit der Mannschaft unterstützen und gleichzeitig die Schnittstelle zu Vorstandschaft besetzen.
Patrick reizt die Aufgabe unheimlich und möchte in Nimburg vieles bewegen. Uneingeschränkte Unterstützung wird er von allen Seiten bekommen, vor allem vom bisherigen sportlichen Leiter.“
Die Vorstandschaft FV Nimburg
Die erfolgreiche Arbeit von Trainer Gehad Hassoun wird am Ende der Saison in beiderseitigem Einvernehmen beendet. Mit der Ära Gehad, der inzwischen in der sechsten Saison beim FVN Trainer ist, geht eine sehr erfolgreiche Zeit zu Ende.
Die ersten 5Jahre fungierte Gehad noch als Spielertrainer. Seine Tore aber auch seine Mannschaftsführung trugen einen wesentlichen Teil dazu bei, dass der FV N den Aufstieg in die KLA1 gelang. Seit dieser Saison coacht er die Mannschaft von der Außenlinie aus.
Diana Reifsteck (1. Vorstand): Wir sind Gehad sehr dankbar für alles, was er hier geleistet hat und sind davon überzeugt, dass er bis zum Schluss alles geben wird, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Es ist und war eine außerordentlich erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Gehad ist ein toller Mensch und ein erstklassiger Trainer.
Gehad Hassoun: Ich bin glücklich über die bisherige Zeit, die ich beim FV Nimburg verbringen durfte, und freue mich auf die hoffentlich noch zu spielende Rückrunde“. Die Mannschaft ist intakt und das Umfeld ist super. Der Verein ist jederzeit hinter mir gestanden und dafür bin ich sehr dankbar. Ich werde weiterhin alles für diesen Verein geben, um mich mit dem maximalen Erfolg gebührend zu verabschieden.
Die Vorstandschaft FV Nimburg
Aufstellung FVN: Bösel, Mick, Schmidt (83. Vrousai S.), Corduan, Reifsteck, Walz, Hajdini (81. Hassoun), Vrousai M., Wild, Bühler (90. Waltensperger), Schoner
Tore: -
Mit einem Punkt im Derby gegen den Favoriten aus Reute konnte der FVN am vergangenen Sonntag seinen Negativlauf von zwei Niederlagen in Folge stoppen.
Vor einer großen Kulisse von 200 Zuschauern (mehr waren leider nicht zugelassen) hatte der FVN in Halbzeit eins die größte Chance auf seiner Seite. Walz vergab einen Kopfball aus wenigen Metern, in dem er den Torwart anköpfte. Reute war allerdings spielbestimmend und drückte die Nimburger immer wieder hinten rein. Es glich teilweise einem Handballspiel. Immer wieder ging es um den 16-Meterraum herum. Jedoch sprangen dabei nur zwei Chancen nach Standardsituationen für Reute heraus. Ein Freistoß klatschte an den Pfosten, nach einem Eckball vergab der Gästespieler aus wenigen Metern. Ohne Tore ging es in die Pause. Danach wurde das Spiel zerfahrener. Keine der beiden Mannschaften konnte wirklich Akzente nach vorne setzen. Nimburg war nun offensiv aktiver, wirkliche Chance gab es nicht zu verzeichnen. Erst in den letzten 20 Minuten passierte wieder etwas vor den beiden Toren. Erst fand Bierer für Reute nach einem Schnittstellenpass in Bösel seinen Meister, dann hatte Nimburg nach einer Flanke in den Fünfmeterraum Pech, dass der Klärungsversuch des Abwehrspielers noch auf der Linie vom Torwart gehalten wurde. In der 90 Minute gab es noch einmal einen Freistoß von der Seite für die Heimelf. Vrousai zog den Ball perfekt nach innen, doch der Kopfball von Bühler ging haarscharf über das Tor. Das wäre am Ende vielleicht auch ein bisschen des Guten zu viel gewesen. Aufgrund der zweiten Halbzeit und der kämpferischen Darbietung konnte man am Ende aber von einem verdienten Punkt für den FVN sprechen.
Am kommenden Sonntag tritt der FVN in Kiechlinsbergen an. Ein immens wichtiges Spiel im Kampf um Punkte gegen den Abstieg. Anpfiff ist um 15 Uhr. Die Zweite Mannschaft spielt um 11.45 Uhr.
Über große Unterstützung freut sich der FVN.
Tor: Reifsteck M.
Vorschau:
Sonntag, 01. November,
11.45 Uhr: SC Kiechlinsbergen II – FVN II,
15 Uhr: SC Kiechlinsbergen – FVN
AH-Bezirksrunde:
Mittwoch, 28. Oktober,
19.15 Uhr: SC March AH - FVN AH
Aufstellung FVN: Bösel, Abdallah, Corduan, Reifsteck, Wild (60. Klingele), Mick (85. Aliu), Walz (67. Vrousai S.), Hajdini, Bockstahler, Soumah, Bühler (80. Bahr)
Tor: Abdallah (44./FE)
Besondere Vorkommnisse: Verschossener Strafstoß Abadallah (42.), Gelb-Rote Karte Bockstahler (88.), Rote Karte Klingele (88.)
Mit einer unnötigen 1:3 Auswärtsniederlage, sowie zwei Spielersperren kehrte der FVN am Sonntag aus Ihringen zurück.
Nimburg begann stark. Bereits nach wenigen Minuten lief Mick auf das Tor zu. Sein Schuss konnte gerade noch abgeblockt werden. Nach einer Seitenverlagerung stand kurze Zeit später Walz alleine vor dem Torwart und setzte seinen Schuss leider nur an den Pfosten. Nimburg war weiterhin drückend überlegen. Nur das Führungstor wollte nicht fallen. Kurz vor der Pause gab es nach Foul an Mick Elfmeter für die Hassoun-Elf. Doch der sonst so sichere Schütze Abdallah verschoss. Nur zwei Minuten später pfiff der Schiedsrichter erneute Elfmeter. Ein Foul an Bühler war dieses Mal voran gegangen. Abdallah trat wieder an und verwandelte sicher. Gedanklich schon in der Halbzeitpause verpasste der FVN nach einem schnellen Einwurf den gegnerischen Spieler energisch zu attackieren. Dieser schoss aus 18 Metern unhaltbar unter die Latte ein. Mit einem, für die Gastgeber, schmeichelhaften 1:1 ging es dann in die Pause.
Kurz nach Wiederanpfiff gab es Eckball für die Gastgeber. Viel zu frei konnte der Gästestürmer einköpfen. Das Spiel war auf den Kopf gestellt. Nun fand der FVN nicht mehr zu seinem Spiel. Ihringen dominierte die zweite Halbzeit und erspielte sich einige Chancen. Die Entscheidung fiel in der 80. Minute durch einen Strafstoß für Ihringen. Nimburg hatte nichts mehr entgegen zu setzen. Was nun folgte, passte noch zu dem gebrauchten Tag. Nach einer Gelb-Roten Karte für Bockstahler setzte es wegen einer folgenden Beleidigung noch die Rote Karte für den eingewechselten Klingele. Zwei wichtige Spieler die in den nächsten Spielen fehlen werden.
Unter dem Strich stand eine unnötige Niederlage. Der FVN hätte den Sack schon in Halbzeit eins zu machen müssen.
Am kommenden Sonntag spielt der FVN zuhause im Nachbarschaftsderby gegen den sehr stark einzuschätzenden SC Reute. Anpfiff ist um 15 Uhr. Die Zweite Mannschaft spielt bereits um 11.45 Uhr.
Ab sofort gilt auf dem gesamten Sportgelände eine MASKENPFLICHT. Der FV Nimburg behält sich vor, bei Nichteinhaltung, von seinem Hausrecht Gebrauch zu machen.
Wir bitten außerdem alle Zuschauer schon vorher Name, Adresse sowie Telefonnummer zu notieren und mitzubringen. Aufgrund der Corona-Verordnungen ist das Einsammeln dieser Daten Pflicht.
Über große Unterstützung freut sich der FVN.
Tore: -
Vorschau:
Sonntag, 25. Oktober,
11.45 Uhr: FVN II – SC Reute II
15 Uhr: FVN – SC Reute
AH-Bezirksrunde:
Mittwoch, 28. Oktober,
19.15 Uhr: SC March AH - FVN AH (in Neuershausen)
Aufstellung FVN: Bösel, Abdallah, Corduan, Reifsteck, Wild, Bahr (70. Aliu), Walz, Hajdini (45. Bockstahler), Soumah, Bühler, Schoner (88. Berisa)
Tor: Abdallah (62./FE)
Eine letztendlich verdiente Auswärtsniederlage musste der FVN am vergangenen Sonntag in Sexau hinnehmen.
Ersatzgeschwächt konnte man nicht an die Leistung aus dem Spiel gegen Jechtingen anknüpfen. Sexau war in Halbzeit eins die klar bessere Mannschaft und ging in der 23. Minute verdient in Führung. Kurz vor der Pause hatte die Heimelf das 2:0 auf dem Fuss, konnte aber einen Foulelfmeter nicht nutzen. Bösel im Nimburger Tor reagierte glänzend, auch beim Nachschuss. Der FVN lies Kampf und offensive Akzente in Halbzeit eins gänzlich vermissen.
Nach der Pause ging es erstmal so weiter wie in Durchgang eins. Sexau spielte und der FVN rannte nur hinterher. Das 2:0 war folgerichtig. Bei einer Flanke von der linken Seite musste der Stürmer den Ball nur noch ins Tor schieben. Nun wurde der FVN aber wacher. Das Spielt drehte sich und Nimburg belohnte sich per Foulelfmeter durch den sicheren Schützen Abdallah zum 2:1 Anschluss. In den letzten 20 Minuten rannte man nun an, ohne wirklich gefährlich zu werden. Am Ende reichte es leider nicht mehr zu einem Punktgewinn und Sexau gewann verdient.
Am kommenden Sonntag spielt der FVN wieder auswärts. Man tritt beim VfR Ihringen an. Anpfiff ist um 15 Uhr. Die Zweite Mannschaft spielt bereits um 11.45 Uhr.
Bereits am Samstag spielt die AH im Bezirkspokal-Achtelfinale im Nimbergstadion gegen die SG Pfaffenweiler/Ehrenkirchen
Über große Unterstützung freut sich der FVN.
Tor: Beryek
Vorschau:
Sonntag, 18. Oktober,
11.45 Uhr: VfR Ihringen II – FVN II
15 Uhr: VfR Ihringen – FVN
Aufstellung FVN: Bösel, Mick, Abdallah, Corduan, Reifsteck, Walz (90. Vrousai S.), Soumah (88. Bahr), Hajdini, Vrousai M., Klingele (55. Wild), Bühler
Tore: 1:0/2:0/3:1 Vrousai M. (22./29./87./FE)
Einen überraschenden Heimsieg landetet der FVN am vergangenen Spieltag der Kreisliga A. Nimburg zeigte von Beginn an, dass sie die unnötige Niederlage aus dem Derby wieder gut machen wollten. Schon in den Anfangsminuten hatte man zwei Halbchancen. Von Jechtingen war erst einmal nichts zu sehen. Die 1:0 Führung entstand aus einem langen Ball den Reifsteck gut erlief und an den Strafraum querlegte. Für Torjäger Vrousai war es dann kein Problem den Ball im langen Eck unter zu bringen. Das 2:0 ergab sich aus einem Freistoß aus 20 Metern. Perfekt verwandelte wiederrum Vrousai über die Mauer hinweg ins Eck. Bis zu Pause passierte dann nicht mehr viel. In der zweiten Hälfte erwachte dann der so hochgehandelte Gast und machte mehr Druck. Zwei Schusschancen konnten noch rechtzeitig abgeblockt werden. In der 75. Minute konnte Jechtingen auf 2:1 verkürzen. Einen rausgeköpften Freistoß verwandelte der Gästespieler unhaltbar per Nachschuss. Jetzt musste man natürlich nochmal zittern im Nimbergstadion. Jechtingen rannte an, konnte aber nicht mehr so richtig gefährlich werden. Soumah wurde dann in der 87. Minute nach einem Konter im Strafraum vom Gästetorwart zu Fall gebracht und Vrousai konnte per Elfmeter mit seinem dritten Tor des Tages „den Deckel drauf machen.“ Das unschöne an diesem starken Auftritt von Vrousai folgte dann allerdings in der Nachspielzeit. Bei einer Rudelbildung nach einem Foul brachte er Gegenspieler zu Fall und bekam die Rote Karte gezeigt.
Unter dem Strich war es ein starker Heimauftritt des FVN und ein verdienter Sieg. Ein kleiner Wehrmutstropfen bleibt.
Am kommenden Sonntag tritt der FVN in Sexau an. Anpfiff ist um 15 Uhr. Die Zweite Mannschaft spielt um 12.30 Uhr.
Über große Unterstützung freut sich der FVN.
Tor: Habach
Vorschau:
Sonntag, 11. Oktober,
12.30 Uhr: FC Sexau II – FVN II,
15 Uhr: FC Sexau – FVN
AH-Bezirksrunde: Mittwoch, 07.Oktober,
19.45 Uhr: SG Heuweiler/Denzlingen AH - FVN AH (in Denzlingen)
Aufstellung FVN: Bösel, Abdallah (66. Corduan), Mick (87. Vrousai S.), Reifsteck, Wild (59. Bahr), Walz (59. Klingele), Hajdini, Soumah, Bühler, M. Vrousai, Schmidt
Tore: -
Eine unnötige Niederlage kassierte der FVN am vergangenen Sonntag beim Derby in Köndringen. Auf dem, trotz der vielen Regenfälle, gut zu bespielbaren Platz des TV Köndringen begann der FVN mutig und zweikampfstark. Zu ersten Chance kamen allerdings die Köndringer. Nach einem Flankenlauf von unserem ehemaligen Spieler Schulz köpfte der Stürmer den Ball aus sieben Metern über das Tor. Dann hatte Schmidt nach einer Ecke die Chance. Doch sein Schuss parierte der starke Köndringer Torwart. Die größte Chance des Spiels für den FVN bot sich nach 30 Minuten. Nach einer starken Vorarbeit des agilen Neuzugangs Vrousai schoss Hajdini den Ball aus zehn Metern, noch abgefälscht durch den Abwehrspieler, leider nur über das Tor. Auch danach kamen die Nimburger über Soumah noch zu zwei Halbchancen.
In der zweiten Halbzeit bot sich den Zuschauern ein anderes Bild. Köndringen bestimmte das Spiel, ohne sich aber große Chancen herauszuspielen. In der 56. Minute nutzte Spielertrainer Kranzer einen Steckpass und brachte die Heimelf mit 1:0 in Führung. Nimburg zeigte sich etwas geschockt und kam nicht mehr richtig vor das Heimtor. Die große Chance zum 2:0 bot sich nach einem Querpass vor dem Tor dem Gästestürmer der aber am glänzend reagierenden Bösel scheiterte. Hajdini hatte dann auf der anderen Seite nach einem der zahlreichen Standards für den FVN die Chance per Kopf auszugleichen. Er köpfte allerdings knapp am Tor vorbei. Bis zum Ende bot sich den Köndringern dann noch eine Chance nach eine verunglückten Befreiungsschlag von Bösel, doch der Schuss aus 50 Metern ging knapp vorbei. Leider verlor man nach einer sehr engagierten Leistung unnötig mit 0:1. Auf dieser Leistung lässt sich allerdings für die nächsten Wochen aufbauen um weitere Punkte im Kampf gegen den Abstieg zu sammeln.
Am kommenden Sonntag tritt der FVN zuhause gegen den hoch gehandelten SV Jechtingen an. Anpfiff ist um 15 Uhr. Die Zweite Mannschaft spielt bereits um 11.45 Uhr.
Wir bitten alle Zuschauer schon vorher Name, Adresse sowie Telefonnummer zu notieren und mitzubringen. Aufgrund der Corona-Verordnungen ist das Einsammeln dieser Daten Pflicht.
Außerdem gilt es auch auf die Abstandsregelungen während des Besuchs des Sportgeländes zu achten.
Über große Unterstützung freut sich der FVN.
Tore: -
Vorschau:
Sonntag, 04. Oktober,
11.45 Uhr: FVN II – SV Jechtingen II
15 Uhr: FVN – SV Jechtingen
Am Freitag den 25.09. fand, unter Einhaltung der Corona-Regeln, die Generalversammlung des FV Nimburg in der Veranstaltungshalle statt.
Um 20 Uhr begrüßte Vorständin Diana Reifsteck die Anwesenden um Bürgermeister Heinz-Rudolf Hagenacker und die zahlreichen Ehrenmitglieder. Nach kurzen Eingangsworten wurde den Verstorbenen des letzten Jahres gedacht. Insbesondere der ehemalige Vorstand des Haupt- als auch Fördervereins Klaus Villinger. Es folgte der Bericht der Vorständin. Rückblickend auf das Jahr 2019 sprach sie von einem erfolgreichem Jahr inklusive der 90-Jahr-Feier sowie dem Aufstieg der Aktiven in die Kreisliga A. Da die Generalversammlung corona-bedingt ungewöhnlich spät im Jahr stattfand gab sie auch schon einen kleinen Rückblick auf 2020. Erfreulicherweise konnte der Spielbetrieb bei den Aktiven und der Jugend seit dem 01.August, unter Genehmigung eines Hygienkonzeptes wieder aufgenommen werden. Die Zeit davor wurde genutzt um die Beregnungsanlage des Rasenplatzes zu erneuern. Hier sprach sie den Beteiligten einen besonderen Dank aus.
Dann hatte Gehad Hassoun, Trainer der ersten Mannschaft, das Wort. Er sprach von einer schwierigen Spielzeit, im Anschluss an den Aufstieg. Die komplette Offensive fiel aufgrund von Verletzungen sowie dem Karriereende zweier Spieler weg und konnte nicht gleichwertig ersetzt werden. Der Abbruch der Saison rettete die Mannschaft quasi vor dem Abstieg. In der neuen Runde läuft es bisher sehr gut, mit sieben Punkten aus vier Spielen. Des Weiteren konnte noch ein ehemaliger Landesligaspieler kurzfristig verpflichtet werden.
Jugendleiter Georg Kern sprach von 19 Nimburger Jugendlichen im Jugendförderverein „Untere Elz“. Außerdem verkündete er Stolz das Stellen einer eigenen G-, F- und E-Jugend mit insgesamt 32 Kindern.
Er dankte den überaus engagierten Trainern und Machern im Hintergrund und bat die Versammlung um Mithilfe bei der Übernahme von Betreuer- oder Trainerämtern in der Jugend. Auch sprach er das Thema Mitgliedsbeiträge im Bereich der JFV Untere Elz an. Hier soll es in Zukunft zu Anpassungen kommen.
Wiedermal herauszuheben war auch die weitere Schuldentilgung. Finanziell steht der Verein noch gut da. Ernst Sommer dankte besonders dem Theken-Organisation-Team, das mit unermüdlichem Einsatz in und um das Vereinsheim entscheidend für das wirtschaftliche Wohlergehen des Vereines sorgte.
Allerdings musste der Verein auch große Investitionen leisten. Die schon angesprochene Beregnungsanlage musste erneuert werden. Einen düsteren Ausblick gab er für das Jahr 2020. Keinerlei Einnahmen durch Veranstaltungen werden ein großes Loch in die Kasse reißen.
Heinz-Rudolf Hagenacker richtete im Anschluss seine Worte an die Anwesenden und bedankte sich für die sehr gute Arbeit die geleistet wurde. Außerdem überbrachte er die gute Nachricht, dass der Spiel- und Jugendzuschuss weiterhin gewährleistet wird. Dagegen wird es bei den Investitionszuschüssen für 2021 eine „Nullrunde“ geben. Er empfahl die Entlastung der gesamten Vorstandschaft, welche einstimmig angenommen wurde.
Es folgten die Wahlen von 2.Vorstand, Spielleiter, 1. Jugendvorstand, Beisitzer und Kassenprüfer. Alle wurden einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Danksagungen an viele ehrenamtliche Helfer des letzten Jahres, sowie ein Schlusswort von Diana Reifsteck schlossen die gelungene Generalversammlung des FV Nimburg ab.
Aufstellung FVN: Bösel, Schmidt, Mick (87. Abdallah), Wild, Corduan, Reifsteck, Walz, (74. Bahr), Soumah, Hajdini, Vrousai M. (70. Schoner), Bühler (68. Vrousai S.)
Tore: 1:0 Walz (2.), 2:0 Soumah (11.), 3:0 Hajdini (30.), 4:0 Vrousai M. (32./FE)
Einen immens wichtigen 4:3 Heimsieg konnte der FVN am vergangenen Sonntag gegen die SG Weisweil/Forchheim landen.
Nimburg begann sau stark und führte bereits nach elf Minuten mit 2:0. Walz mit einem Schuss aus 20 Metern sowie Soumah, der nach Unschlüssigkeit zwischen Abwehrspieler und Torwart den Ball ins Tor spitzelte brachten den FVN in Front. Nimburg spielte weiter mutig nach vorne und konnte in der Folge sogar noch das 3:0 nachlegen. Hajdini verwertete einen Abpraller im Strafraum. Mit dem 4:0 durch Vrousai, ein Foul im Strafraum an Soumah war dem Elfmeter voran gegangen, dachten sich die meisten wahrscheinlich das Spiel sei gelaufen. Doch Weisweil gab sich nicht auf, während der FVN nun unverständlicherweise defensiver agierte. Kurz vor der Pause konnten sich die Gäste mit dem 1:4 aus ihrer Sicht belohnen.
In Durchgang wollte der FVN wieder mehr Initiative in der Offensive ergreifen, um auch den Gegner defensiv zu binden. Bis zur 63. Minute klappte dies auch ganz gut. Dann traf der Gast zum 4:2. Die SG rannte nun an und der FVN hatte die eine oder andere brenzlige Situation zu überstehen. E schien in den letzten Minuten allerdings nicht mehr spannend zu werden bis Co-Trainer Dell kurz vor Ablauf der Nachspielzeit auf 4:3 stellte. Den letzten verzweifelten Angriff überstand der FVN noch und konnte so die drei Punkte im Nimbergstadion behalten.
Alles in allem kann man nun von einem guten Start in die Saison sprechen. Sieben Punkte aus vier Spielen sind schon mal ein gutes Zeichen für die lange kräfteraubende Saison.
Am kommenden Sonntag tritt der FVN in Köndringen zum Ortsteil-Derby an. Anpfiff ist um 15 Uhr. Die Zweite Mannschaft spielt um 13 Uhr.
Über große Unterstützung freut sich der FVN.
Tore: -
Vorschau:
Sonntag, 27. September, 13 Uhr: TV Köndringen II – FVN II,
15 Uhr: TV Köndringen – FVN
AH-Bezirkspokal: Mittwoch, 23.September, 19 Uhr:
ASV Merdingen AH - FVN AH
Aufstellung FVN: Bösel, Abdallah, Mick (53. Schoner), Reifsteck, Wild (85. Berisa), Corduan, Walz (70. Bahr), Hajdini, Soumah, S. Vrousai (50. Bühler), M. Vrousai
Tore: 4:1 M. Vrousai (82.), 4:2 Soumah (90.)
Am dritten Spieltag beim Gastspiel in Malterdingen musste der FVN die Heimreise ohne Punkte antreten. Die SG war von Anfang an das bessere Team und ließ Nimburg kaum aus der eigenen Hälfte kommen. Nach 13 Minuten fiel dann auch das zu diesem Zeitpunkt schon verdiente 1:0. Malterdingen spielte weiter nach vorne konnte seine Chancen vor der Pause aber nicht mehr Nutzen. Vom FVN kam wenig bis gar nichts. Man merkte Ihnen auch die frühe Belastung von drei Spielen innerhalb sieben Tagen an. Zwischen der 70. Und 75. Minute entschied die SG das Spiel dann und stellte auf 4:0. Die Moral bei den Männern von Trainer Hassoun stimmte und so konnte man noch durch Vrousai und Soumah in der Nachspielzeit auf 4:2 vekürzen. Jetzt heißt es Mund abwischen und sich der nächsten Heimpartie widmen.
Am Sonntag tritt der FVN zuhause gegen die SG Weisweil/Forchheim an. Anpfiff ist um 15 Uhr. Die Zweite Mannschaft spielt bereits um 11.45 Uhr.
Wir bitten alle Zuschauer schon vorher Name, Adresse sowie Telefonnummer zu notieren und mitzubringen. Aufgrund der Corona-Verordnungen ist das Einsammeln dieser Daten Pflicht.
Über große Unterstützung freut sich der FVN.
2. Spieltag
Punkt gegen starken Gegner
Am vergangenen Donnerstag konnte der FVN gegen ein starkes Königschaffhausen einen Punkt im Nimbergstadion behalten. Wieder überzeugte man läuferisch als auch kämpferisch und hatte in einigen Situationen in der ersten Halbzeit dann auch das gewisse Quäntchen Glück und einen starken Torwart Bösel. Selbst hatte Wild in der ersten Halbzeit mit einem Schuss an die Latte fast die Führung erzielt.
In der zweiten Halbzeit verflachte die Partie zusehends. Nimburg konnte die Gäste besser vom eigenen Tor fernhalten.
Tore: 3x M. Reifsteck, Kuhn
Vorschau:
Sonntag, 20. September,
11.45 Uhr: FVN II – SG Weisweil/Forchheim II
15 Uhr: FVN – SG Weisweil/Forchheim
von links: Sebastian Bühler (Bahlinger SC II), Yagouba Sylla (BW Wiehre Freiburg), Stavri Vrousai (Unbekannt), Amara Soumah (Riegeler SC), Marigklen Vrousai (Reaktiviert), Falvio Aliu (Unbekannt), Mohamed Bahr (SC Freiburg-Tiengen, bereits im Winter 19/20)
Es fehlen: Samuel Kuske (Eigene Jugend), Erol Hajdini (FC Emmendingen II)
Abgänge: Tizian Schulz, Julian Welsch (TV Köndrigen), Hassan Abdallah (Ziel unbekannt), Mahdi Ziyar (SV Jechtingen), Mourad Falahen (SV Opfingen), Patrick Bögelsbacher (verletzungsbedingtes Karriereende)
Aufstellung FVN: Bösel, Bockstahler, Abdallah, Mick (79. Reifsteck), Wild, Corduan, Walz, , Hajdini, Soumah (83. Bahr), Vrousai, Marikglen
Tore: 0:1/0:2 Marikglen (44./83. FE)
Im ersten Saisonspiel der der Kreisliga A Saison konnte der FVN einen wichtigen 2:0 Auswärtssieg in Burkheim holen.
Nach den durchwachsenen Vorbereitungsspielen und der herben Klatsche im Pokal gegen übermächtige Rheinhausener war man sich vor dem Saisonstart unsicher wie gut die Form des FVN sein könnte.
Burkheim begann stark und hatte auf dem traditionell schwer zu bespielenden Rasenplatz gleich zu Beginn zwei Großchancen bei denen einmal Bockstahler kurz vor der Linie klären konnte und ein Kopfball nach einer Ecke knapp am Pfosten vorbei ging. Danach kam der FVN besser ins Spiel. Ein abgefälschter Freistoss strich nur knapp am Heimgehäuse vorbei. Bis zur Pause sah alles nach einem 0:0 aus. Dann fasste sich Neuzugang und 10er Marikglen ein Herz und zog aus 20 Metern ab. Der Ball landete unhaltbar im Eck. In der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein Abnutzungskampf der nur wenige Chancen auf beiden Seiten brachte. Bösel im Nimburger Tor war in der Schlussphase zwei bis dreimal gefordert, hielt seinen Kasten aber sauber. Als dann Soumah nach einem langen Ball den Gästeverteidiger und Torwart überlief konnte sich dieser nur noch mit einem Foul helfen. Den fälligen Elfmeter verwandelte wiederrum Marikglen mit etwas Glück zum entscheidenden 2:0.
Die Mannschaft um Trainer Hassoun zeigte eine kämpferisch und läuferisch starke Leistung und gewann am Ende nicht ganz unverdient mit 2:0.
Bereits am Donnerstag tritt der FVN zuhause gegen Königschaffhausen an. Anpfiff ist um 18.30 Uhr. Die Zweite Mannschaft spielt bereits am Mittwoch um 18.30 Uhr.
Wir bitten alle Zuschauer schon vorher Name, Adresse sowie Telefonnummer zu notieren und mitzubringen. Aufgrund der Corona-Verordnungen ist das Einsammeln dieser Daten Pflicht.
Über große Unterstützung freut sich der FVN.
Tor: Fischer
Vorschau:
Mittwoch, 09.September, 18.30 Uhr: FVN II – TuS Königschaffhausen II
Donnerstag, 10. September, 18.30 Uhr: FVN – TuS Königschaffhausen
Sonntag, 13. September, 15 Uhr: SG Hecklingen/Malterdingen – FVN
Ergebnisse der Vorbereitung:
FVN - SC Eichstetten 2:2 (0:0) Tore: Hassoun, Hajdini
FVN – SvO Rieselfeld 0:0
FVN - FC Heitersheim 1:5 (1:3) Tor: Wild
FVN - SG Rheinhausen (Bezirkspokalquali) 0:7 (0:4)
FVN II - SV Gottenheim II 4:4 (3:3) Tore: Fischer, Habach, Kniß, Soumah
SvO Rieselfeld II – FVN II 2:0 (1:0)
FVN - SG Wasser 1:1 (1:0)
FC Bötzingen - FVN 2:1 (2:1) Tor: Soumah
Folgende Vorschriften gilt es für unsere Testspiele zu beachten
Kann schon ausgefüllt mitgebracht werden
Datenerhebung nach Corona-Vorschriften für Zuschauer:
http://www.fv-nimburg.de/webfiles/files/Zuschauer.pdf
Datenerhebung nach Corona-Vorschriften für die Gastmannschaft:
http://www.fv-nimburg.de/webfiles/files/Gastmannschaft.pdf
Info für die Gastmannschaft:
http://www.fv-nimburg.de/webfiles/files/Infos Gastmannschaft.pdf
Nach über 40 Jahren war die Beregnungsanlage ein echtes Sorgenkind beim FVN. Bereits 2018 und 2019 wurden Notreparaturen ausgeführt, da es kaum noch Ersatzteile gab und ein Mittelkreisregner musste sogar stillgelegt werden. Unser Platzwart Martin Reifsteck musste sich daher wahrlich abmühen und viele Stellen auch manuell beregnen um den Platz, speziell im letzten, sehr heißen, Sommer vor dem vertrocknen zu bewahren.
Daher war es unumgänglich das die Anlage in 2020 erneuert werden musste.
Doch die aktuell Situation in Zeiten von Corona, ohne Einnahmen aus dem Spielbetrieb, machte die finale Auftragsvergabe nicht einfacher.
Daher haben wir mit vereinten Kräften versucht den Eigenleistungsanteil zu maximieren, was mit unzähligen Helfern auch überwältigend gut geklappt hat.
Egal ob von den alten Herren, den Aktiven, Vereinsmitglieder, aus dem Vorstand und auch aus der Jugend erklärten sich viele bereit das Projekt zu unterstützen.
Wir glauben der ein oder andere war auch einfach froh mal wieder auf dem Platz zu stehen, auch wenn es nur zum Löcher graben war. ;-)
Wichtig war natürlich in erster Linie der Gesundheitsschutz, so durften maximal fünf Personen unter strenger Einhaltung der Anstandsregeln arbeiten. Zumeist hat jeder eine Einzelaufgabe zugeteilt bekommen.
Und so wurden vom 15.04 bis zum Abschluss der Arbeiten am 07.05. über 250 Arbeitsstunden erbracht, zum Teil bis spät in den jeweiligen Abend.
Wir bedanken uns außerordentlich bei:
Alexander von Fürstenberg, Andreas Blazkow, Andreas Zehner, Berthold Fischer, Daniel Bockstahler, Daniel Schumacher, Diana Reifsteck, Martin Reifsteck, Mika Reifsteck, Lauri Reifsteck, Dieter Leimenstoll, Dirk Zimmermann, Emra Berisa, Frank Adler, Georg Kern, Marcel Kern, Jonas Kern, Gerd Assion, Gerd Müller, Holger Elste, Jan Zimmermann, Maik Forsbach, Martin Schienle, Philippe Delherm, Thomas Frey, Thomas Wild, Tizian Schulz und Uwe Löffler.
Ohne Euch hätten wir das nicht geschafft!
Der Großteil der Mannschaft hat ligaunabhängig bereits eine Zusage für kommende Saison erteilt.
Besonders freut uns, das Daniel Waltensperger dem FV Nimburg, trotz mehrerer Angebote, weiterhin treu bleibt. Daniel ist im besten Fußballer-Alter und gehört zu den absoluten Führungsspielern und Leistungsträgern. In seiner ersten Saison 2018/19 konnte er seine Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor mehrfach unter Beweis stellen und trug so wesentlich zum Aufstieg bei. In der aktuellen Saison konnte er aufgrund eines Kreuzbandrisses bisher nicht eingesetzt werden.
Auch wenn die aktuelle Situation den Fußball in den Hintergrund rücken lässt, freuen wir uns über die mannschaftliche Geschlossenheit und die ligaunabhängigen Zusagen.
Leider werden aber auch 2 Spieler den Verein verlassen. Mit Tizian Schulz und Julian Welsch haben sich zwei Stammspieler entschieden den Verein zu verlassen. Wir bedanken uns bei beiden Spielern für ihren Einsatz im Verein und hoffen beide baldmöglichst wieder begrüßen zu dürfen.
Des Weiteren müssen wir schweren Herzens auch Patrick Bögelsbacher verabschieden. Verletzungsbedingt kann er aufgrund einer schweren Knieverletzung seine Karriere nicht mehr fortführen. Patrick spielte sehr erfolgreich u.a. für den FC Teningen und FV Herbolzheim. In seiner ersten Saison (2018/19) für den FV N schoss der Defensivspezialist 12 Tore und bereitete weitere 7 vor. In der aktuellen Saison hat er bereits 8Tore in 10 Spielen erzielt u.a. einen Dreierpack bei dem Spiel gegen den SV Burkheim. Mit ihm verlieren wir einen Spieler der sich stets engagiert und vorbildlich auf und neben dem Platz verhalten hat.
Wir wünschen allen Vereinen und Spielern in solchen schweren Zeiten alles Gute und vor allem Gesundheit.
Presseinfo von Philippe Delherm -Sportlicher Leiter
Aufstellung FVN: Graf, Bockstahler, Abdallah, Mick, Schoner, Wild, Corduan, Reifsteck (70. Walz), Hassoun (83. Bahr), Falahen, Hajdini
Tore: Fehlanzeige
Mit einer nicht unverdienten 0:2 Niederlage in Weisweil hat der FVN es am vergangenen Sonntag verpasst, den Gegner tief mit in den Abstiegsstrudel zu ziehen.
Man merkte beiden Mannschaften die Wichtigkeit des Spiels an. Es gab kaum Torraumszenen, das Spiel fand hauptsächlich im Mittelfeld statt.
Nach 30 Minuten verlor der FVN einen Ball leichtsinnig im Spielaufbau, Weisweil schaltete schnell um und bekam einen Freistoß aus aussichtsreicher Position an der Strafraumgrenze zugesprochen. Dieser wurde eiskalt vom Spielertrainer Kocur verwandelt.
Auch dem zweiten Tor ging ein Fehler voraus. Ein zu kurzer Abschlag nahm der Weisweiler Spieler mit, flankte nach innen, wo der Stürmer eiskalt zum 2:0 einschob. In der zweiten Hälfte bot sich den Zuschauern ein ähnliches Spiel. Nimburg kombinierte gefällig bis 20 Meter vor dem Tor, der letzte Ball kam dann aber zu ungenau
So musste man sich am Ende mit 0:2 geschlagen geben, was einen empfindlichen Rückschlag im Kampf gegen den Abstieg bedeutete.
Am kommenden Sonntag tritt der FVN zuhause gegen Kiechlinsbergen an. Anpfiff ist um 14.30 Uhr. Die Zweite Mannschaft spielt um 12.30 Uhr.
Über große Unterstützung freut sich der FVN.
Trotz zweimaliger Führung konnte die Zweite keine Punkte mitnehmen. Ein großer Dank gilt den AH-Spielern die wiedermal ausgeholfen haben.
Tore: Fischer, Kuhn
Vorschau:
Sonntag, 15. März, 12.30 Uhr: FVN II – SC Kiechlinsbergen II,
14:30 Uhr: FVN – SC Kiechlinsbergen
Aufstellung FVN: Graf, Abdallah Hussein, Mick M., Wild (87. Bockstahler), Corduan, Reifsteck, Hassoun, Falahen (73. Bahr), Merk, Welsch (73. Schoner), Hajdini (90. Schulz)
Tore FVN: Fehlanzeige
Ein Unentschieden das dem FVN nicht so wirklich weiter hilft gab es am vergangenen Sonntag im Nimbergstadion zu sehen.
Die Partie spielte sich in der ersten Halbzeit noch weitestgehend im Mittelfeld ab. Viele kleine Fouls auf beiden Seiten unterbrachen jeglichen Spielfluss.
Auch die eine oder andere Konterchance des FVN konnten die Männer um Trainer Hassoun nicht sauber ausspielen.
In der zweiten Halbzeit schaffte es der FVN etwas den Druck zu erhöhen, wobei Sexau durch Standardsituationen sehr gefährlich blieb.
Eine vermeintlich knappe Abseitsstellung des FVN welche ein Tor zur Folge hatte, sowie ein nicht gegebener Handelfmeter passten in das momentan nicht vorhandene Glück des FVN.
Ein Punkt der für den FVN definitiv zu wenig war stand nach 90 Minuten auf der Anzeigetafel. Es wäre mehr drin gewesen am letzten Spieltag der Hinrunde.
Am kommenden Sonntag findet der letzte Spieltag 2019 statt. Der FVN hat den starken TV Köndringen zum Derby zu Gast im Nimbergstadion und möchte gerne für eine weitere Überraschung, wie schon im Hinspiel sorgen. Spielbeginn ist um 14.30 Uhr. Die Zweite Mannschaft spielt um 12.30 Uhr.
Über große Unterstützung freut sich die Mannschaft.
Tore FVN: Schwär (FE), Kuhn, 2x Binkert
Mit einem überzeugenden 4:1 Sieg konnte die Zweite die rote Laterne an den Gegner aus Sexau weitergeben.
Vorschau:
Sonntag, 15. Dezember, 12.30 Uhr: FVN II – TV Köndringen II,
14.30 Uhr: FVN – TV Köndringen
Aufstellung FVN: Graf, Mick M.(71. Bahr), Schulz, Hassoun, Wild, Bamarni (82. Abdallah Hussein), Corduan, Hajdini, Welsch (88. Bockstahler), Reifsteck D., Falahen
Tore FVN: Fehlanzeige
Besondere Vorkommnisse: Rote Karte SV Wasenweiler (54.), verschossener Foulelfmeter FVN (51.), verschossener Foulelfmeter SV Wasenweiler (75.)
Trotz einer sehr ansprechenden Leistung, verlor der FVN am letzten Sonntag auch das vierte Spiel in Folge.
Ein Niederlage die richtig weh tat, darüber waren sich alle einig. Der FVN konnte das Spiel über 90 Minuten offen gestalten und war in der zweiten Halbzeit die dominantere Mannschaft. Ein individueller Fehler ermöglichte Wasenweiler das 1:0 nach 20 Minuten. Nimburg spielte gefällig nach vorne, agierte aber in Tornähe oft überhastet.
Nach der Halbzeit hatte Schulz per Elfmeter die große Chance auszugleichen. Doch der Heimtorwart hielt. Außerdem dezimierte sich Wasenweiler ab der 54. Minute nach einem Nachtreten selbst. Leider änderte sich offensiv nicht all zu viel. Der letzte Pass des FVN kam nicht an. Wasenweiler konnte dann das ein ums andere Mal kontern und hatte u.a. auch mit einem Elfmeter die Chance zur Entscheidung. Doch auch dieser wurde verschossen. So warf der FVN in den letzten Minuten nochmal alles nach vorne, doch trotz einer der besten Mannschaftsleistungen der letzten Wochen, reichte es nicht zu einem Punktgewinn.
Am kommenden Sonntag erwartet der FVN den FC Sexau im Nimbergstadion. Ein weiteres richtungsweisendes Spiel vor der Winterpause. Die Zweite spielt um 12:30 Uhr.
Über große Unterstützung freut sich der FVN.
Tore FVN: Fehlanzeige
Das Spiel musste von Seiten des FVN abgesagt werden.
Vorschau:
Sonntag, 08.Dezember:
12.30 Uhr: FVN II – FC Sexau II,
14.30 Uhr: FVN – FC Sexau
Aufstellung FVN: Graf, Mick M.(74. Bockstahler), Schulz (62. Bögelsbacher) Hassoun, Wild, Reifsteck D., Bamarni (83. Bahr), Corduan, Hajdini, Schoner, Falahen
Tor: Schulz (34.)
Leider setzte es am vergangenen Wochenende wieder eine Niederlage für den FVN. Umso bitterer, das sie erst in den letzten Minuten zu Stande kam und ein Unentschieden durchaus verdient gewesen wäre.
Nimburg kam im Gegensatz zu den letzten Wochen gut ins Spiel und konnte die eine oder andere Torchance verzeichnen. Nach 34. Minuten stellte Schulz mit einem schönen Schuss auf 1:0 für die Heimelf. Leider konnte Holzhausen kurz vor der Pause ausgleichen.
In der zweiten Hälfte entwickelte sich erst einmal ein einseitiges Spiel. Holzhausen drängte und hatte einige Chancen, aber Torwart Graf parierte mehrfach glänzend. Zwanzig Minuten vor Schluss fing sich der FVN wieder und konnte selbst auch wieder Chancen herausspielen. Doch wie so oft in den letzten Wochen war das Glück nicht auf Seiten des FVN und so schoss der Gästestürmer aus abseitsverdächtiger Position das 2:1 für Holzhausen. Nimburg hatte keine Antwort mehr parat und musste die siebte Niederlage aus den letzten neun Spielen einstecken. Jetzt heißt es Kopf hoch um in den drei Spielen vor der Winterpause noch möglichst viele Punkte zu holen.
Am kommenden Sonntag spielt der FVN beim Tabellenfünften in Wasenweiler. Anpfiff ist um 14.30 Uhr. Die Zweite Mannschaft spielt um 12 Uhr.
Über große Unterstützung freut sich der FVN.
Tore: 2x Bahr, Forsbach
Endlich konnte die zweite Mannschaft um Trainer Maik Forsbach den ersten Sieg der Saison einfahren. Nach verdienter Pausenführung machte man es zwar nochmal spannend, aber am Ende konnte man jubeln.
Vorschau:
Sonntag, 01. Dezember, 12 Uhr. SV Wasenweiler II – FVN II
14.30 Uhr: SV Wasenweiler – FVN
Aufstellung FVN: Graf, Mick M.(90. Bahr), Schulz (59. Hassoun), Wild, Abdallah Hussein, Bamarni, Corduan, Hajdini (86. Habach), Bockstahler, Schoner, Falahen
Tor: Mick M. (60.)
Beim Tabellenzweiten in Neuershausen musste sich der FVN am vergangenen Sonntag mit 1:5 geschlagen geben. Bis zur 65. Minute konnte der FVN das Spiel offen gestalten, ehe man schlussendlich wieder fünf Gegentreffer hinnehmen musste.
Nach dem frühen 1:0 für den SC March kam der FVN allmählich ins Spiel und so auch zu der einen oder anderen Chance. Schulz prüfte unter anderem den Heimtorwart. In Durchgang zwei stellt March auf 2:0. Doch Nimburg gab sich nicht auf und kam durch Mick auf 1:2 heran. Einen Freistoß aus dem Halbfeld nahm er an und schoss mit etwas Glück ins Tor.
Leider erhöhte March nur drei Minuten später wieder und ging mit 3:1 in Führung. Es ergaben sich nun mehr und mehr Räume für die Heimelf, da der FVN sein Heil in der Offensive suchte. Am Ende führte dies noch zu zwei weiteren Treffern, und man stand leider wie so oft in den letzten Wochen mit einer hohen Niederlage und null Punkten da.
Am kommenden Sonntag erwartet der FVN um 14.45 Uhr im Derby den SC Holzhausen im Nimbergstadion. Die Zweite spielt um 13 Uhr.
Über große Unterstützung freut sich der FVN.
Tore: Bahr, Abdallah Hassan, Kuhn
Nach einem 0:4 Rückstand beim Tabellenführer kam man bis auf 3:4 ran. Doch am Ende stand leider wieder eine Niederlage, trotz einer guten Leistung.
Vorschau:
Sonntag, 24.November:
13 Uhr: FVN II – SC Holzhausen II,
14.45 Uhr: FVN – SC Holzhausen
Um unseren Kindern und Jugendlichen ein möglichst attraktives, vielseitiges und altersgerechtes Training anbieten zu können, unterstützen und motivieren wir unsere Trainer an den Fortbildungsmaßnahmen des Südbadischen Fußballverbandes ( SBFV) teilzunehmen.
Dies kann aus einer der vier angebotenen Kurzschulungen (für die G-, F-, E-, D- und C-Junioren), Sonderlehrgängen (z.B. TW-Training) oder das anstreben einer der Trainerlizenzen (z.B. C- oder B-Lizenz) bestehen.
Am vergangen Freitag und Samstag haben die Trainer Jörg Rohde (G-Jugendtrainer) und Andreas Zehner (F-Jugendtrainer) die Kurzschulung für die G-/F-Junioren erfolgreich absolviert.
Mit teilgenommen hat auch unser Jugendleiter Georg Kern (D2 Jugendtrainer), welcher die C-Lizenz anstrebt und hierfür unter anderem die Teilnahme an allen vier Kurzschulungen nachweisen muss.
Wir bedanken uns bei Jörg Rohde und Andreas Zehner, dass sie zusätzlich zum Training und den Spieltagen ihre Freizeit in Anspruch nehmen, um sich entsprechend fortzubilden.
Das wissen wir als Verein, die Eltern und auch die Spieler/innen sehr zu schätzen.
Und wer weiß, vielleicht wecken die Kurzschulungen auch das Interesse auf mehr.
Als nächstes möchte das Trainerteam Ende November an der E-Jugend Kurzschulung teilnehmen, wofür sich der FV Nimburg als Austragungsort beim SBFV angeboten hat.
Mit sportlichen Grüßen
Jugendleitung FV Nimburg
Aufstellung FVN: Graf, Mick M., Schulz (74. Abdallah Hussein), Wild (46. Bamarni), Corduan, Reifsteck, Hajdini, Hassoun (63. Bockstahler), Bögelsbacher, Welsch, Schoner (46. Falahen)
Tore: Fehlanzeige
Leider konnte der FVN am vergangenen Sonntag nicht an seine kämpferisch und taktisch starke Leistung aus der Vorwoche anknüpfen und ging gegen den FV Sasbach mit 0:5 unter.
Sasbach begann stark und setzte die Heimelf sofort unter Druck. Der FVN kam kaum aus der eigenen Hälfte. Es war nur eine Frage der Zeit bis die Gästeelf in Führung ging. Nach einer schönen Kombination traf der Gästestürmer aus spitzem Winkel zur Führung. Nimburg war sichtlich geschockt und kassierte noch vor der Pause durch eine schöne Einzelleistung und ein Standardtor nach einem Eckball das 0:2 und 0:3. Allerdings fehlte hier auch der letzte Biss im Zweikampf um den Gegner zu stoppen. Nach der Pause legte Sasbach schnell das 0:4 nach. Nimburg fand nun etwas besser ins Spiel und hatte selbst durch Mick seine beste Chance. Doch er verzog. Kurz vor Schluss stellte der Gast noch auf 0:5. Eine Lehrstunde für den FVN. Allerdings war es auch sehr schwer nachvollziehbar, wie eine so starke Mannschaft wie Sasbach, so wenig Punkte vorweisen kann, denn diese waren mit der stärkste Gegner der im Nimbergstadion vorstellig wurde.
Am kommenden Sonntag hat der FVN die nächste sehr schwere Aufgabe vor der Brust. Man tritt beim Tabellenzweiten in der March an. Anpfiff ist um 15 Uhr in Neuershausen. Die Zweite Mannschaft spielt um 12.30 Uhr.
Über große Unterstützung freut sich der FVN.
Tore: Fehlanzeige
Haste du Sch**** am Fuß, haste Sch**** am Fuß. Leider gab es auch im neunten Spiel der Saison keine Punkte für die zweite Mannschaft.
Ein verschossener Strafstoß kam auch noch dazu.
Vorschau:
Sonntag, 17. November, 12:30 Uhr. SC March II – FVN II
15 Uhr: SC March – FVN (Spielort Neuershausen)
Tore: Fischer, Minke, Wilhelm,
Bei widrigen Bedingungen gelang der AH der nächste Sieg auf dem Kunstrasen in Ebringen.
Bei noch zwei ausstehenden Spielen steht die Tür zum Viertelfinale sehr weit offen.
Aufstellung FVN: Graf, Abdallah Hussein, Corduan, Wild, Bockstahler, Welsch, Reifsteck D., Hassoun (90. Abdallah Hassan), Hajdini, Schoner, Bögelsbacher (90. Habach)
Tor: Bögelsbacher (85.)
Durch ein überraschendes 1:1 beim Spitzenreiter aus Jechtingen konnte der FVN am vergangenen Sonntag den Negativlauf von vier hohen Niederlagen aus den letzten fünf Spielen stoppen.
Gegen die vermutlich stärkste Mannschaft der Kreisliga A versuchte der FVN über den Kampf ins Spiel zu kommen. Dies gelang auch weitestgehend gut. Die Zweikämpfe wurden angenommen und oft gewonnen, die Einstellung stimmte. Natürlich gab es Chancen für Jechtingen, doch entweder Graf hielt oder Jechtingen traf das Tor nicht. Nach vorne ging beim FVN so gut wie gar nichts. Dies war aber auch nicht das vorrangige Ziel an diesem Tag. Vor allem die schon seit Wochen angespannte personelle Situation ließ keine offensive Aufstellung zu. Nach der Pause ging Jechtingen nach einem Eckball und Klärungsaktion des FVN in Führung. Der Stürmer traf aus zentraler Position unhaltbar zum verdienten 1:0. Jechtingen spielte auf das zweite Tor, war in Folge aber nicht mehr erfolgreich.
Kurz vor Schluss gelang dem FVN dann der viel umjubelte Ausgleich durch Torjäger Bögelsbacher. Corduan klaute dem Jechtinger Spieler den Ball und spielte quer auf Bögelsbacher, welcher sich die Chance nicht nehmen ließ.
Unter dem Strich war es natürlich ein glücklicher Punkt, aber die geschlossenen mannschaftliche Leistung unter großer Kampf bestätigten am Ende den FVN.
Am kommenden Sonntag erwartet der FVN den nächsten schweren Gegner im Nimbergstadion. Der FV Sasbach ist um 14.30 Uhr zu Gast. Die Zweite spielt um 12.30 Uhr in Burkheim (Nachholspiel).
Über große Unterstützung freut sich der FVN.
Das Spiel musste von Seiten des FVN abgesagt werden.
Vorschau:
Sonntag, 10.November:
12:30 Uhr: SV Burkheim – FVN II,14.30 Uhr: FVN – FV Sasbach
Tore: Reifsteck, Mick, 2x Kneuker, 2x Baumann
Einen weiteren deutlichen Sieg errang die AH am vergangenen Mittwoch. Mit 6:2 besiegte man den SC March. Ein weiterer kann schon das Viertelfinale bedeuten. Am Freitag um 19:30 Uhr steht das nächste Spiel in Ebringen an.
Vorschau:
Freitag, 08.11.,19:30 Uhr:
SG Wolfenweiler/Ebringen AH – FVN AH (Spielort Ebringen)
Aufstellung FVN: Graf, Abdallah, Mick M. (46. Habach), Schulz, Wild, Corduan, Bockstahler, Hassoun, Kuhn, Bögelsbacher, Hajdini
Tor: 1:6 Bögelsbacher (84.)
Mit einem teilweise peinlichen und kampflosen Auftritt verlor der FVN am vergangenen Wochenenden gegen den TuS Königschaffhausen, auch in der Höhe verdient mit 1:6.
Nach schwachem Beginn beider Mannschaften war es der Gast der nach einem plumpen Foul im Strafraum mit einem verwandelten Elfmeter mit 1:0 in Führung ging.
In der Folge gelang dem FVN nichts mehr, reihenweise individuelle Fehler brachten Königschaffhausen bis zur Pause mit 4:0 in Front. In der zweiten Halbzeit nahm der Gast eine Gang raus, konnte in der Schlussphase trotzdem noch zwei Tore nachlegen. Bögelsbacher gelang kurz vor dem Ende noch der Ehrentreffer.
Am kommenden Sonntag tritt der FVN in Jechtigen an. Nur mit einer 100% Leistungssteigerung kann man, bei der von den Einzelspielern her besten Mannschaft der Kreisliga A, etwas holen.
Anpfiff ist um 15 Uhr. Die Zweite Mannschaft spielt um 12.30 Uhr.
Über große Unterstützung freut sich die Mannschaft.
Tore: Baumann, Binkert
Vorschau:
Sonntag, 03. November, 12.30 Uhr: SV Jechtingen II – FVN II,
14.30 Uhr: SV Jechtingen – FVN
Vorschau AH Bezirkspokal:
Mittwoch, 30. Oktober, 19.30 Uhr: SC March AH – FVN AH (Spielort Neuershausen)
Nach dem deutlichen 5:0 Sieg zum Start der Bezirkspokalrunde gegen die Portugiesen Freiburg (Tore: 2x Reifsteck, Baumann, Stang und Wilhelm) spielt die AH am heutigen Mittwoch gegen den SC March auf dem Kunstrasen in Neuershausen.
Aufstellung FVN: Graf, Abdallah Hussein (76. Abdallah Hassan), Corduan, Wild (46. Bockstahler), Welsch, Reifsteck D., Hassoun (90. Habach), Ziyar, Hajdini, Schulz, Mick M.
Tor: Schulz (58.)
Am vergangenen Samstag verlor der FVN sein drittes Spiel in Serie, zum zweiten Mal hintereinander mit 1:5.
Gegen die SG Hecklingen/Malterdingen wollte man Wiedergutmachung für das vergangene Spiel betreiben. Allerdings war dem FVN die Verunsicherung von Beginn an anzumerken. Die Heimelf bestimmte das Spiel und ging nach 28. Minuten verdient in Führung. Wer dachte, dass es nach der Pause besser werden würde, hatte sich getäuscht. Hecklingen machte bereits in den ersten fünf Minuten mit dem 2:0 und 3:0 alles klar. Auch ein kurzer Hoffnungsschimmer durch den Anschlusstreffer von Schulz wurde nur zwei Minuten später durch das 4:1 im Keim erstickt. Nimburg hatte zwar noch zwei, drei Chancen doch den letzten Treffer erzielte wieder das Heimteam zum 5:1 Endstand.
Nun gilt es für die kommenden starken Gegner (vor allem aus der oberen Tabellenhälfte) das Augenmerk auf die Defensive zu legen um wieder zu Punkten zu kommen. Am nächsten Samstag um 16:30 Uhr empfängt der FVN zuhause den FC Denzlingen II. Im Anschluss daran findet das traditionelle Oktoberfest statt. Hierzu sind alle recht herzlich eingeladen, mit einem Maß Bier und hoffentlich drei Punkten anzustoßen.
Über große Unterstützung freut sich der FVN.
Vorschau:
Samstag, 12.Oktober,
14:30 Uhr: B-Junioren: JFV Untere Elz II – SG Auggen II,
16.30 Uhr: FVN – FC Denzlingen II, im Anschluss Oktoberfest